Prämierte Süßwaren: Goldmedaillen für Guschlbauer in St. Willibald

Waltraud Guschlauber, Geschäftsführerin des Süßwarenunternehmens Guschlbauer in St. Willibald. Im November 2017 gab's für die Firma fünf DLG-Goldmedaillen. | Foto: Guschlbauer
2Bilder
  • Waltraud Guschlauber, Geschäftsführerin des Süßwarenunternehmens Guschlbauer in St. Willibald. Im November 2017 gab's für die Firma fünf DLG-Goldmedaillen.
  • Foto: Guschlbauer
  • hochgeladen von Kathrin Schwendinger

ST. WILLIBALD. Die DLG-Goldmedaillen durfte Guschlbauer für ihre Linzerkipferl, Linzerstangerl, Punschwürfel, Schaumrollen und Kokoskuppeln entgegennehmen.

Im Mittelpunkt der DGL-Prüfung steht die sensorische Analyse der Süßwaren. So prüft die Jury die Produkte nach Aussehen, Geruch, Geschmack und genauso nach Gesamtbild, Form, Verzierung und Farbe.

Darauf, welche Rohstoffe in ihren Produkten verarbeitet werden, legt die Firma Guschlauer besonders viel Wert. Der Fokus liegt auf kurzen Transportwegen und Nachhaltigkeit. So kommen in der Produktion etwa ausschließlich Eiprodukte aus herkunftsgesicherter Bodenhaltung zum Einsatz. Auch der verwendete Kakoa ist zertifiziert. "Seit 2005 besteht die IFS-Zertifizierung für unser Unternehmen", erklärt Geschäftsführerin Waltraud Guschlbauer.  IFS steht für International Food Standard. Die Zertifizierung wurde vom deutschen und französischen Einzelhandel entwickelt, um Lebensmittelsicherheit und Qualitätsniveau der Produzenten überprüfen zu können.

Guschlbauer in St. Willibald beliefert alle österreichischen Handelsketten. "Um den Anforderungen der Kunden gerecht zu werden, sind große Investitionen wie etwa Fertigungsstraße erforderlich, um wettbewerbsfähig und im Trend der Zeit zu bleiben", beschreibt Waltraud Guschlbauer.

Waltraud Guschlauber, Geschäftsführerin des Süßwarenunternehmens Guschlbauer in St. Willibald. Im November 2017 gab's für die Firma fünf DLG-Goldmedaillen. | Foto: Guschlbauer
Foto: Guschlbauer
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.