Seminarhotel in Wesenufer ist in Oberösterreich am beliebtesten

Ein Teil des Team von Wesenufer Hotel & Seminarkultur an der Donau mit Hotelleiterin Margarete Durstberger (3.v.r) bei der Preisverleihung in Wien. | Foto: APA/Martin Hörmandinger
2Bilder
  • Ein Teil des Team von Wesenufer Hotel & Seminarkultur an der Donau mit Hotelleiterin Margarete Durstberger (3.v.r) bei der Preisverleihung in Wien.
  • Foto: APA/Martin Hörmandinger
  • hochgeladen von Kathrin Schwendinger

WALDKIRCHEN. Anlässlich der Verleihung des Goldenen Flipcharts – veranstaltet durch "Tagen in Österreich" – trafen sich diese Woche die großen Namen der österreichischen Seminar- und Tagungsbranche im Jufa Hotel Wien City. Das Seminarhotel in Wesenufer wurde dabei als beliebtestes Tagungshotel Oberösterreichs ausgezeichet.

Die Grundlage des Rankings ist die Bewertung im MICEadvisor, jener Bewertungsplattform, in die das Feedback von Auftraggebern, Trainern und Seminarveranstaltern einfließt. Mit einer Kundenzufriedenheit von 99,17 Prozent wurde Wesenufer Hotel & Seminarkultur an der Donau zum Bundeslandsieger gewählt und zählt zudem zu den beliebtesten Seminarhotels in Österreich 2017.

„Das gesamte Team freut sehr sich über diesen Erfolg und wir starten voll motiviert in die neue Seminarsaison“, so Margarete Durstberger. „Wir freuen uns, dass aktive Sozialarbeit in einem hohen Dienstleistungsniveau integriert möglich ist und von unseren Gästen so wertschätzend angenommen wird.“ Das Hotel betreut über 50 Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen in sieben unterschiedlichen Arbeitsmodellen zur fachlichen und sozialen Kompetenzerweiterung.

Träger dieses Hotels ist pro mente O.Ö. – mit dem Ziel, Arbeitsplätze für Menschen mit psychischen wie auch physischen Problemen zu schaffen.

Ein Teil des Team von Wesenufer Hotel & Seminarkultur an der Donau mit Hotelleiterin Margarete Durstberger (3.v.r) bei der Preisverleihung in Wien. | Foto: APA/Martin Hörmandinger
Das Team von Wesenufer Hotel & Seminarkultur an der Donau freut sich über die Auszeichnung. | Foto: APA/Hörmandinger
Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig. | Foto: Robert Maybach
7

Qualität aus der Landwirtschaft
Oö. Agrarbetriebe: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche bzw. existenzielle...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.