Goldene Tanne
Spar-Supermarkt Allerheiligen als bester Spar Österreichs prämiert

Maria Schatzberger, Marktleiterin des Spar Allerheiligen, und ihr Stellvertreter Stefan Feichtner (3. v. links) nahmen aus den Händen des Spar Managements die Ehrung "Goldene Tanne" entgegen.  | Foto: Spar
  • Maria Schatzberger, Marktleiterin des Spar Allerheiligen, und ihr Stellvertreter Stefan Feichtner (3. v. links) nahmen aus den Händen des Spar Managements die Ehrung "Goldene Tanne" entgegen.
  • Foto: Spar
  • hochgeladen von Judith Kunde

Die „Goldene Tanne“, höchste interne Auszeichnung von SPAR Österreich, geht dieses Jahr an den Spar-Supermarkt Schärding-Allerheiligen.

SCHÄRDING. Damit geht die begehrte Trophäe nach 2020, als der EUROSPAR Schärding die Prämierung erhalten hat, abermals in die Barockstadt. Marktleiterin Maria Schatzberger nahm stellvertretend für ihr 32-köpfiges Team die Auszeichnung bei der diesjährigen Filialtagung von Spar im Design Center Linz entgegen. 2010 eröffnete die Filiale in Schärding-Allerheiligen in der Passauer Straße 35. Im selben Jahr startete Marktleiterin Maria Schatzberger ihre Karriere mit einer Lehre bei Spar. Es folgten mehrere Stationen im Unternehmen, bis sie schlussendlich die Leitung des Spar-Supermarktes in Schärding übernahm. 13 Jahre nach ihrem Lehrstart und 13 Jahre nach Standorteröffnung, führt die als Powerfrau bekannte Marktleiterin ihr Team nun zu Gold.

„Wir sind in Schärding ein eingespieltes Team. Unser Zusammenhalt zeichnet uns aus und macht an herausfordernden Tagen den Unterschied aus. Die Auszeichnung ist daher eine Prämierung der Leistung meines Teams." Marktleiterin Maria Schatzberger

Ausschlaggebend für den Sieg waren neben Sortimentvielfalt, die makelose Optik des Marktes, Topwerte bei der Kundenzufriedenheit sowie die Freundlichkeit und Kompetenz der gesamten Belegschaft.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.