Lehrlingsmarkt Schärding
Verschärfter Wettbewerb um Berufsnachwuchs

Fabian Schmid ist Lehrlingsausbilder bei Frauscher Sensortechnik in St. Marienkirchen. 27 Lehrlinge werden dort aktuell in sechs verschiedenen Berufen ausgebildet. | Foto: Frauscher
3Bilder
  • Fabian Schmid ist Lehrlingsausbilder bei Frauscher Sensortechnik in St. Marienkirchen. 27 Lehrlinge werden dort aktuell in sechs verschiedenen Berufen ausgebildet.
  • Foto: Frauscher
  • hochgeladen von Michelle Bichler

Die Situation im Bezirk Schärding ist seit Jahren unverändert: Es gibt wesentlich mehr Lehrstellenangebote als Suchende. 

BEZIRK SCHÄRDING. Mit Stand Ende August 2021 meldet das Arbeitsmarktservice (AMS) Schärding 185 Lehrstellenangebote regionaler Firmen, informiert AMS-Leiter Harald Slaby. Besonders betroffen sind dabei die Branchen Metall-Elektro (52 gemeldete Lehrstellen), Handel (31), Bau (22) und Gastronomie, Fremdenverkehr und Tourismus (20). Dem gegenüber stehen 22 Lehrstellensuchende. 
Corona hat das Problem anfangs noch zusätzlich verschärft, da Firmen und Jugendliche aufgrund der Einschränkungen lange Zeit nur eingeschränkt zueinander gefunden haben. Schnuppertage wurden abgespeckt angeboten, wichtige Plattformen wie die Lehrlingsmesse entfielen. Nachdem die Wirtschaft aber nun wieder Fahrt aufgenommen hat, "werden Fachkräfte auch wieder in allen Branchen gesucht und benötigt", erklärt Wirtschaftskammer (WKO)-Bezirksstellenleiter Alois Ellmer. Am grundsätzlichen Problem hat die Pandemie also wenig geändert. Denn "in Verbindung mit den demografischen Entwicklungen fällt es vielen Firmen nach wie vor sehr schwer, ihren Bedarf an interessierten und geeigneten Lehrlingen abzudecken", merkt Slaby an. Das zeigt auch ein Vergleich der Zahlen von 2019. Dort standen 163 offene Stellen 32 Lehrstellensuchenden gegenüber – ein ähnliches Szenario wie heute.    

Für Lehrlinge wichtig: Entlohnung, Arbeitszeit, Karriere

Weshalb manche Branchen sich schwerer tun Lehrlinge zu finden als andere, sieht Ellmer in verschiedenen Faktoren begründet. "Eine wichtige Rolle spielen etwa Entlohnung, Arbeitszeit, Image, Karriereaussichten und Perspektiven. Aber auch Faktoren wie die Mobilität sind ein Kriterium", listet Ellmer auf, denn oft scheitere es an der Erreichbarkeit des Lehrbetriebs wegen fehlender öffentlicher Verkehrsanbindungen. Unternehmen mit guten Netzwerken zu Schulen, mit langjähriger Ausbildungstradition, regelmäßigen Aktivitäten in der Lehrlingsakquise und einer hohen Ausbildungsqualität tun sich hingegen beim Besetzen ihrer Lehrlingsplätze leichter, fügt der WKO-Chef hinzu.
Fabian Schmid, Lehrlingsausbilder bei Frauscher Sensortechnik in St. Marienkirchen bei Schärding, bestätigt wie wichtig den Jugendlichen Aufstiegsperspektiven nach der Ausbildung sind. "Die Möglichkeit einer Karriere nach der Lehre hat großes Gewicht bei der Berufswahl. Das sagen unsere Lehrlinge bei den Lehrabschlussgesprächen immer wieder", so Schmid. Das Unternehmen bildet aktuell 27 Lehrlinge in sechs verschiedenen Berufen aus. Das Interesse an den jeweiligen Ausbildungen variiert, gibt Schmid an. Während die Lehre "Elektroniker und Applikationsentwicklung – Coding" sowie "Medienfachmann/frau" sehr oft nachgefragt werden, gibt es für den Bereich "Betriebslogistik" nur wenige Bewerbungen. Generell könne Frauscher aber alle seine ausgeschriebenen Lehrstellen besetzen.  

Firmen und Jugendliche oft unterschiedliche Vorstellungen 

Dass es bezirksweit trotz zahlreicher Lehrstellenangebote dennoch auch immer wieder Jugendliche gibt, die Lehrstellen suchen führt Ellmer auf das Auseinanderklaffen von Vorstellungen und Wünschen zurück, auf fehlende Pflichtschulabschlüsse und "dass viele immer noch eine schulische Ausbildung einer beruflichen vorziehen, obwohl eine Lehre eine solide Basis für eine erfolgreiche Berufskarriere bietet", sagt Ellmer.

Fabian Schmid ist Lehrlingsausbilder bei Frauscher Sensortechnik in St. Marienkirchen. 27 Lehrlinge werden dort aktuell in sechs verschiedenen Berufen ausgebildet. | Foto: Frauscher
Laut Alois Ellmer, Bezirksstellen-Leiter der Wirtschaftskammer Schärding, gibt es verschiedene Faktoren, weshalb bestimmte Branchen im Bezirk Schärding sich schwer tun, Lehrlinge zu finden. Zwei davon: Entlohnung und Arbeitszeit. | Foto: WKO
Arbeitsmarktservice Schärding-Leiter Harald Slaby gibt an, dass mit Stand Ende August 2021 im Bezirk Schärding 185 offene Lehrstellen gemeldet waren. | Foto: AMS Schärding
Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.