Just speak up
Weiterbildung von Jugendlichen für Jugendliche

Weiterbildung von Jugendlichen für Jugendliche organisierten Tobias Krammer, Hilmi Can Cirpan und Konstantin Steiner. | Foto: Cirpan
  • Weiterbildung von Jugendlichen für Jugendliche organisierten Tobias Krammer, Hilmi Can Cirpan und Konstantin Steiner.
  • Foto: Cirpan
  • hochgeladen von Judith Kunde

Hilmi Can Cirpan, Konstantin Steiner und Tobias Krammer organisierten in Freizeit Workshops - von Jugendlichen für Jugendliche.

BEZIRK. "Just speak up" – so nannten Hilmi Can Cirpan, Konstantin Steiner und Tobias Krammer ihr Projekt. Ihre Idee: Fortbildung von Jugendlichen für Jugendliche zwischen 15 und 20 Jahren. Zukunftsorientierte Themen, die ihrer Meinung nach in der Schule zu kurz kommen, standen auf dem Workshop-Programm, das sie selbst ausgetüftelt und auf die Beine gestellt haben – einfach so, ohne damit Geld zu verdienen. "Ich war der Meinung, dass es in Oberösterreich sehr wenig Möglichkeiten für Jugendliche gibt, sich weiterzubilden", so der 18-jährige Cirpan. Firmenbesuche mit der Schule seien Mangelware.

Experten für Fragen

Mit ihrer Projektidee stießen die drei jungen Männer beim oberösterreichischen Jugendservice und einer Initiative des Bundeskanzleramts auf offene Ohren. Jugendservice sowie Kanzleramt unterstützen "Just speak up" sowohl räumlich als auch finanziell: "Nachdem grünes Licht aus Wien gekommen ist, habe ich angefangen ein passendes Projektteam zu finden und die Workshops zu planen", erklärt Cirpan. Die Workshops fanden im Landesdienstleistungszentrum in Linz von Februar bis Mai statt. "Unsere Themen waren Start-Ups, Versicherung für die Zukunft, Cryptowährungen, bargeldloses Einkaufen und Pressearbeit", berichtet Cirpan. Bei den Fachvorträgen standen den teilnehmenden Jugendlichen Experten für Fragen zur Verfügung. Die Gruppe besuchte außerdem die Microsoft Firmenzentrale in Wien. Durch das Organisieren hat das Trio Erfahrung im Projektmanagement gesammelt – und viel gelernt, wie sie sagen.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.