jugendprojekt

Beiträge zum Thema jugendprojekt

Landeshauptmann Anton Mattle war zu Gast in der Zone Wörgl und tauschte sich mit engagierten Jugendlichen der Lea-Produktionsschule aus. | Foto: Fitsch/komm!unity
3

Zu Gast in der Zone
LH Mattle ist begeistert von Wörgler Jugendprojekt

Landeshauptmann Anton Mattle besuchte die Zone in Wörgl und zeigte sich begeistert vom Jugendprojekt "AgoraNextGen" sowie dem Engagement der Jugendlichen für Demokratie und Beteiligung. WÖRGL. Vor Kurzem durfte sich die Zone – Kultur.Leben.Wörgl über hohen Besuch freuen: Landeshauptmann Anton Mattle kam persönlich vorbei, um sich ein Bild vom Jugendprojekt AgoraNextGen zu machen. Dieses Projekt wurde über zwei Jahre hinweg von der Wörgler Organisation komm!unity gemeinsam mit vier...

Mundart
Vom "stir sei" & Hosntürlsteuern

Mundart: die ursprüngliche Form unserer Sprache, die sich im Laufe der Zeit auch verändert hat. STEYR-LAND. "Unsere Mundart ist mehr Alltagssprache, die sich ständig verändert", sagt Mundartdichterin Christine Kaltenböck aus Sierning. Sie ist Bezirksleiterin von Steyr beim Stelzhamerbund. Jede Region hat laut ihr eine eigene Klangfärbung. "Daran kennt man den Innviertler oder den Steiermärker und weiß, wo er herkommt." Unterschiede in der Mundartsprache gibt es viele: So haben die Innviertler...

Mit einer Rekordsumme von 1,4 Millionen Euro unterstützt die Europäische Union 2024 zahlreiche Jugendprojekte in Niederösterreich, die den interkulturellen Austausch und die persönliche Entwicklung von jungen Menschen fördern. | Foto: Pixabay/principe-sad (Symbolbild)
1 3

EU-Förderung
1,4 Millionen Euro für Jugendprojekte in Niederösterreich

Die Unterstützung der Europäischen Union für Jugendprojekte in Niederösterreich hat im Jahr 2024 einen neuen Höchststand erreicht. Insgesamt wurden über 1,4 Millionen Euro in die Förderung von Projekten investiert, die jungen Menschen europaweite Begegnungen und persönliche Weiterentwicklung ermöglichen. NÖ. Im Jahr 2024 hat die EU eine Rekordsumme von 1.431.525 Euro für die Umsetzung von Jugendprojekten in Niederösterreich zur Verfügung gestellt. „In den letzten 10 Jahren konnten wir die...

Das Projekt - Jugendparlament in St. Andrä-Wördern kam zum Abschluss. | Foto: Team JUZ
4

Pizzaautomat
Ergebnispräsentation Jugendparlament St. Andrä-Wördern

Pizzaduft liegt in der Luft: Die Ergebnispräsentation vom Jugendprojekt 2024 St. Andrä-Wördern fand am 22.11. in der Mittelschule St. Andrä-Wördern statt. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Im Rahmen des Jugendprojekts 2024 wurde ein neues Angebot für die Schülerinnen und Schüler im Ort geschaffen: ab sofort können beim Wiesbauer St. Andrä-Wördern zum günstigen Preis Pizzaschnitten in der Mittagspause/Freistunde gekauft werden - eine Alternative zu dem angedachten Pizzaautomaten. Bei der Ergebnispräsentation...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Betti Pieler
2

Vorstellung des neuen Jugendprojekts
Mit dem "Party Jet" sicher zum Festl

Im Rathaus der Stadtgemeinde Gänserndorf wurde das gemeinsame Jugendprojekt der  Gemeinden Gänserndorf, Weikendorf, Schönkirchen-Reyersdorf und Prottes vorgestellt. Im Frühling 2025 wird der „Party Jet“ - Bus seine Dienste aufnehmen um Jugendliche der teilnehmenden Gemeinden sicher zu Festln und wieder heim zu bringen. GÄNSERNDORF. Ein Jahr lang wurde über die Gemeindegrenzen hinaus mit Jugendlichen an Ideen für ein Projekt gearbeitet. Das Ergebnis steht nun vor der Realisierung. Ein Festlbus...

Foto: Fotonachweis HLW Spittal
2

Die Stadt Spittal gestalten
HLW unterstützt Stadt Spittal bei Projektideen zur familienfreundlichen Gemeinde

Die Zukunft der Bezirksstadt gestalten... Spittal. Unter diesem Motto trafen sich Jugendliche der 1 ZFW (Einjährige Fachschule für Wirtschaft der HLW Spittal) zum gemeinsamen Austausch mit den Projektpromotoren der Stadtgemeinde und den Vertretern des Jugendservice Spittal (JUSE). Bei diesem Jugendworkshop ging es am 27. Juni 2024 um die Ideenfindung für weitere jugend- und familienfreundliche Angebote für die Bezirksstadt. Die zwei engagierten Schüler der Klasse Janis Auernig und Vincent...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW

Landjugend Stefan/Haimburg
1. Teil des Jugendprojektes mit der VS Klein St. Veit

ST. STEFAN/HAIMBURG. Am Freitag, dem 14. Juni fand der erste Teil des diesjährigen Tat Ort Jugendprojektes statt. "Gemeinsam haben wir mit der Volksschule Klein Sankt Veit einen „Stationenbetrieb“ zum Thema Sinnesorgane durchgeführt (Düfte und Geschmäcker erraten, mit verbundenen Augen einen Parcours bewältigen, …)", berichtet Hannah Pachatz. Außerdem durften die Kinder Blumentöpfe bemalen, welche sie nachdem sie bepflanzt wurden, als Erinnerung mit nach Hause nehmen durften.

Young Flame of Peace mit † Erzpriester Pater Emanuel  | Foto: Leon-Pascal Janjic
4

Benefiz-Gala-Abend für Menschen in Not
Beispielhafte Jugendgruppe mit großem Engagement

Die Jugendgruppe Young Flame of Peace in Tirol, ins Leben gerufen u. geleitet unter der Führung des ,Botschafters und Geistlichen Beraters der Organisation Flame of Peace Tirol, †Erzpriester der Metropolis von Austria des Ökumenischen Patriarchats Pater Emanuel und der Botschafterin von Flame of Peace Stephanie Schäfer, veranstalteten am Freitag, d. 24.5. unter der Schirmherrschaft der Präsidentin Hertha-Margarete Habsburg-Lothringen und des Vizepräsidenten Sandor Habsburg-Lothringen ein...

Der Lehrgang der Katholischen Kirche Steiermark richtet sich an Personen ab 16 Jahren, die gerne eine Jugendgruppe oder ein Jugendprojekt leiten wollen.  | Foto: Unsplash/Tim Mossholder
2

Lehrgang der Katholischen Kirche
Mit „Fit4Youth“ Jugendgruppen (beg-)leiten

Für Personen ab 16 Jahren, die in Zukunft eine Jugendgruppe oder ein Jugendprojekt begleiten beziehungsweise leiten möchten, bietet die Katholische Jugend nun einen eigenen Lehrgang an. Damit sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer „Fit4Youth“ (= „Fit für die Jugend“) werden. STEIERMARK. Mit dem zertifizierten und modular aufgebauten Lehrgang „Fit4Youth“ bietet die Katholische Kirche Teilnehmerinnen und Teilnehmern viele relevante Infos, Methoden, Spiele und vieles mehr, die sie dann für die...

Am Sonntag, 17. September ist es so weit und das fertige Theaterstück kommt auf die Bühne. | Foto: Pexels/Monica Silvestre
2

Kulisse Wien
Eine Bühne für junge Menschen mit tschetschenischen Wurzeln

Mit ihrem Projekt "Stimm*Raum" geben die Journalistin und Autorin Maynat Kurbanova und Projektleiterin Sabine Kerschbaum jungen Menschen mit tschetschenischen Wurzeln eine Stimme. Mit professioneller Unterstützung erarbeiteten diese ein Theaterstück, das am 17. September zu sehen sein wird. WIEN/LANDSTRASSE/HERNALS. In einem kleinen Büro in der Ungargasse 20 im 3. Bezirk wurde in den letzten Monaten an einem ganz besonderen Theaterstück getüftelt. Autorin und Journalistin Maynat Kurbanova und...

Zwischen dem 21. und dem 23. September präsentiert das Jugendprojekt "Demokratie, was geht?" seine Ergebnisse im Museumsquartier. Der Eintritt ist kostenlos. 
 | Foto: Asja Ahmetovic
11

Wiener Jugendprojekt
"Demokratie, was geht?" feiert große Premiere

Zwischen 21. und 23. September lädt das Wiener Jugendprojekt "Demokratie, was geht?" zum Besuch ins MuseumsQuartier ein. WIEN/Neubau. Innerhalb des Jugendprojekt "Demokratie, was geht?" - wurden über 100 junge Menschen zwischen 14 und 25 Jahren ein halbes Jahr begleitet und ihnen dabei die Möglichkeit geboten und sich kreativ auszutoben. Das Ergebnis lässt sich vom 21. bis zum 23. September im MuseumsQuartier besichtigen. Der Eintritt ist kostenlos.  Ateliers, Tonstudios, Theatersäle oder...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Foto: Bücherei Bad Zell
7

Bücherei Bad Zell
Jugendliche drehten unter professioneller Anleitung einen Film

BAD ZELL. Coole Workshops, super Stimmung –  mit dem Jugendprojekt der Bücherei Bad Zell hatte Langeweile in diesem Sommer keine Chance. Dabei ging es um viel mehr als nur um Bücher – es wurde gewerkelt, gestaltet und filmreif inszeniert. Neben dem „Plug and Play"-Spielenachmittag und dem „Make and Create"-Bücherfalten war der Workshop „Drah an Film“ mit den Filmprofis Sissi Kaiser und Tom Beyer vom Filmstudio Nautikuss aus Pregarten ein echtes Highlight. 15 junge Talente mischten bei diesem...

Lea Winkler und Miriam Kren beim Interview. | Foto: Lern.Film.Studio
Video 5

Leaderprojekt
Lungauer Schülerinnen sind Kurzdoku-Gewinnerinnen

Am 23. Juni wurden in einem Kino in Wals die besten Filme des Leader-Projekts "My view – Jugend macht Filmdokus" präsentiert. Dabei landeten auch junge Dokumentarfilmerinnen und -filmer aus dem Lungau im Spitzenfeld. SALZBURG, TAMSWEG. Am 23. Juni 2023 lud das Lern.Film.Studio zur Abschlusspräsentation des zweijährigen Leader-Projekts "MY view - Jugend macht Filmdokus" in Wals bei Salzburg ein. Jugendlichen, PressevertreterInnen sowie wichtigen StakeholderInnen aus Politik und Bildungsbereich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Maynat Kurbanova mit ihren Schützlingen Amina, Firdous und Fariza (v.r.) | Foto: Tamara Wendtner
3

Landstraße
Eine Stimme für junge Menschen mit tschetschenischen Wurzeln

Das Projekt "Stimm*Raum" gibt jungen Menschen mit tschetschenischen Wurzeln eine Stimme. Projekt-Mitbegründerin Maynat Kurbanova und drei ihrer Schützlinge haben mit der BezirksZeitung über ihre Erfahrungen gesprochen. WIEN/LANDSTRASSE. Ein kleines Büro in der Ungargasse hat für 20 junge Menschen mit tschetschenischen Wurzeln eine große Bedeutung: Hier bekommen sie Raum für ihre Stimme und ihre Identität. Das Kunstprojekt "Stimm*Raum" wurde unter anderem von Journalistin und Autorin Maynat...

Kinder und Jugendliche übernehmen die Straßen Wiens – jedenfalls im Rahmen des Stadtprojekts "Spielerisch durch Wien". | Foto:  JUVIVO
3

Spielstraßenaktionen
Wiener Jugend erobert die Straßen zurück

Kinder und Jugendliche übernehmen die Straßen Wiens – jedenfalls im Rahmen des Stadtprojekts "Spielerisch durch Wien". Dann werden in der ganzen Stadt temporär Straßenabschnitte gesperrt und dem jungen Klientel als Ort des Entdeckens und Spielens zur Verfügung gestellt. Die von Mai bis Juli stattfindende Initiative findet ihren Höhepunkt dann am Großen Spielstraßenfest am Ring. WIEN. Wegen der stetigen Verdichtung der Verkehrsräume in Wien bleibt vor allem die Jugend auf der Strecke...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Stadtbibliothek Bruck/Mur
Jugendliche für Jugendliche - Friday Book Night

Ein neues Jugendprojekt hat die Stadtbücherei Bruck an der Mur entworfen. BRUCK.  Bei der Friday Book Night öffnen Jugendliche für Jugendliche ab 12 Jahren die Tore zur Stadtbücherei Bruck und ermöglichen Chillen, Lesen, Spielen, Lernen, Surfen und Tratschen in einem konsumfreien Raum mit WLAN, Spielemöglichkeiten vor Ort und einem großen Angebot an Büchern. Die Angebote können vor Ort gratis genutzt werden, zum Ausleihen braucht es eine Anmeldung sowie die Entrichtung einer Jahresgebühr (EUR...

Der Verein Zukunft Jugend leistet Jugendarbeit unter anderem in Niederneukirchen und Kronstorf. | Foto: Zukunft Jugend/Sascha Reischl
2

Lass das guad geh oida
Verein Zukunft Jugend startet neues Projekt

"Lass das guad geh oida – oder wie werde ich zum Helden!" Hinter diesem Slogan verbirgt sich das neue sozialpädagogisches Projekt vom Verein Zukunft Jugend.  REGION ENNS. "Die letzten Jahre stellten in vielen Fällen den Alltag von Jugendlichen auf den Kopf. Hier möchten wir Abhilfe schaffen mit niederschwelligem Zugang zu allen Jugendrelevanten Themen", erklärt Leiter Sascha Reischl. Mit seinem Verein Zukunft Jugend ist er unter anderem in Kronstorf und Niederneukirchen für die Jugendarbeit...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Tanja Steiner und Vanessa Eberle leiten den "Sindbad"-Standort in Salzburg. | Foto: Lisa Gold
5

Start in das Berufsleben
Mentoring-Projekt soll Jugendliche stärken

Mentoring-Programm unterstützt junge Menschen auf ihrem Weg in das Arbeitsleben oder in eine weiterführende Schule. SALZBURG. Gemeinsam "auf eine Reise gehen", Chancen produzieren und Perspektiven aufzeigen – mit diesem Vorhaben begleitet das Projekt "Sindbad" für bis zu zwölf Monate bildungsbenachteiligte Jugendliche bei ihrem Übergang von der Pflichtschule in den Lehrberuf beziehungsweise in eine weiterführende Schule. Einen Mentor zur Seite stellen Bei dem Eins-zu-Eins-Mentoring-Programm...

Jede Menge Spaß auf der Eisfläche: Jugendstadtrat Bernhard Stegh lud die jungen Damen vom Mädchentreff Marchtrenk zur Eisdisco ein.  | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk
2

Spaß und Aktivitäten
Jugendprojekt „Mädchentreff“ in Marchtrenk

Für Mädchen zwischen zwölf und 14 Jahren gibt es in Marchtrenk ein besonderes Jugendprojekt: den Mädchentreff. Betreut wird dieser von Pädagogin Brigitte Mühlberger. MARCHTRENK. Gespräche, Spiele, Fantasiereisen und mehr: Beim Mädchentreff in Marchtrenk steht jede Menge Spaß und gemeinsame Aktivitäten auf dem Programm. Ins Leben gerufen wurde dieses Jugendprojekt bereits vor mehr als zwölf Jahren von Pädagogin Brigitte Mühlberger. Und der Mädchentreff biete alles, was Jugendliche im Alter von...

Große Jugendumfrage gestartet
"JEP" will wissen wo (bei der Jugend) der Schuh drückt

REGION WIENERWALD. Ein besonderes Projekt fragt derzeit die Bedürfnisse unserer Jugend in der Region ab. "Unsere Jugend ist uns wichtig, jetzt ist der Zeitpunkt da um ihre Stimmen zu hören und aktiv zu werden!", heißt es von Seiten des Projektes. Diesem Motto stellt sich die Region Elsbeere Wienerwald gerade. Nach der sehr erfolgreichen Abhaltung von Startworkshops, an denen im Oktober und November verteilt über die Region über 110 vorwiegend ehrenamtlich tätige Jugendverantwortliche...

Projekt für die Jugend
"JEP" ist erfolgreich gestartet

REGION WIENERWALD. Die Leaderregion Elsbeere Wienerwald möchte die Jugend und damit auch ihre Sorgen und Wünsche in den Vordergrund stellen. Dafür wurde das Projekt "JEP", also "Ja ich bin dabei!" ins Leben gerufen. Die Auftaktevents fanden bereits statt - meinbezirk.at berichtete. Jetzt geht es mit der Jugendbefragung weiter. Diese findet Anfang Dezember statt. Wer mitmacht, kann coole Preise gewinnen. Im Frühjahr folgen Workshops mit den Jugendlichen selbst, wo die eigenen Aufenthaltsorte,...

"JEP!"
Jugendprojekt im Wienerwald

REGION WIENERWALD. Die Region führt derzeit in Zusammenarbeit mit den 13 Gemeinden der LEADER-Region Elsbeere Wienerwald ein Jugendprojekt durch, welches bis Juni 2023 die Möglichkeit bietet, in engen Kontakt mit den Jugendlichen der Gemeinde zu treten, Bedarfe zu eruieren und Sozialraumanalysen zu erstellen. Begleitet wird die Region in diesem Projekt vom Jugendinstitut SIR – Social Identity Research, die langjährige Erfahrung im Bereich Jugendforschung aufweisen können und die den Prozess...

Protct the Insect_LFS Tamsweg: Hubertus Wieland, Bezirksagrarreferent Johannes Bliem, Klaus Bayr, Bezirksleiterin Magdalena Ferner, Europarätin Simone Schmidtbauer, Biospährenparkmanager Markus Schaflecher, Biospährenpark-Bildungsreferentin Sophie Waldmann mit den Schülern der LFS Tamsweg | Foto: Landjugend Lungau
2

“KLEINE GANZ GROSS – Protect the Insect” – Jahresprojekt der Landjugend Bezirk Lungau

14 Schulen - 200 Kinder - ein Ziel. Beim heurigen Bezirksprojekt der Landjugend Lungau dreht sich alles um das Thema "Protect the Insect" und dabei wird schon bei den Kleinsten begonnen. Den gesamten Juni verwendete die Landjugend Lungau dafür, um in den Schulen Workshops zu veranstalten und die Kinder so spielerisch an das Thema heranzuführen. LUNGAU Die Landjugend Bezirk Lungau legt im heurigen Vereinsjahr den Schwerpunkt auf eine der wichtigsten Lebewesensgruppen – die Insekten. "Das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Zusammen mit der Stadt Wien entwickelten Kinder und Jugendliche im Rathaus ihre Ideen für ihr Wien der Zukunft weiter. Mit dabei: Vizebürgermeister und Jugendstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos). | Foto: PID/Christian Fürthner
4

„Dein Wien for Future“
Kinder und Jugendliche gestalten Wien mit

Bereits im Herbst 2021 trudelten rund 250 Ideen von Kindern und Jugendlichen im Rahmen des Partizipation-Projekts „Dein Wien for Future“ ein. Thematisiert wurden die Projektideen im ersten wienweiten Kinder- und Jugendparlament im Mai. Am Dienstag entwickelten sie im Rathaus ihre Ideen für ihr Wien der Zukunft weiter. WIEN. Steckdosen in Öffis für alle? Oder ein Radweg, der zu jeder Schule führt? Diese Ideen sind nicht etwa den Hirnen von Ingenieuren der Wiener Linien oder Stadtplanern Wiens...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.