steudltenn

Beiträge zum Thema steudltenn

Martin Bermoser (der Zerrissene - Mitte) sowie Thomas Höfner als Stifler (l.) und Boris Popovic als Wixer.  | Foto: Haun
38

Großes Finale
Premiere des "Zerrissenen" im Steudltenn: Beste Unterhaltung und viel Humor

Mit der Premiere des "Zerrissenen" von Johann Nestroy geht das heurige Theaterfestival Steudltenn ins Finale. Der Theaterklassiker ist, ob seiner Sprache und den Botschaften zwischen den Zeilen, weiß Gott, keine seichte Unterhaltung, doch unter der Regie von Hakon Hirzenberger lief das Ensemble zur Höchstform auf und sorgte für Begeisterungsstürme und tosenden Applaus in Uderns.  UDERNS (fh). Die Geschichte des Herrn von Lips, welcher in Saus und Braus lebt und keinerlei finanzielle Sorgen hat,...

Stefan und Romana Danzl, Petra Empl-Schiestl und Andreas Schiestl .  | Foto: ungerank
7

Theaterfestival
Premiere von "Nein zum Geld" im Steudltenn

Die groteske Komödie „Nein zum Geld“ von Flavia Coste hatte letzten Mittwoch beim Theaterfestival STEUDLTENN Premiere. Richard gewinnt darin im Lotto 162 Millionen, will den Gewinn aber nicht annehmen. Geld ruiniert die Welt, weiss er. Nimmt er also die Millionen ist das sein sicherer Weg in den Untergang. UDERNS (red). Diese frohe Botschaft seiner Absage will er nun seinen Liebsten verkünden. Seiner Frau Klara, beide sind sie gerade Eltern geworden, seiner Mutter Rosi, die verzweifelt nach...

Harald Schmidt hatte die Lacher im Steudltenn auf seiner Seite.  | Foto: Haun
6

Kunst/Theater
Stars am laufenden Band im Steudltenn

Das Theaterfestival Steudltenn ist zum heurigen, 15-jährigen Jubiläum besonders prominent besetzt. Kürzlich waren Manuel Rubey, Simon Schwarz, Harald Schmidt und Robert Palfrader in Uderns zu Gast. UDERNS (red). In der letzten Woche gaben sich im Steudltenn die Stars der Kabarett- und Theaterszene sprichwörtlich die Klinke in die Hand. Den Auftakt machten Nina Hartmann und Martin Leutgeb mit der schwarzen Komödie ZUM LETZTEN MAL von Emanuel R. Espalieu. In der Satireshow ROULADEN wechselten die...

Bgm. Klaus Gasteiger, LR Eva Pawlata, Pfarrer Erwin Gerst und LR René Zumtobel waren in Uderns dabei.  | Foto: Haun
34

Bühne frei
Theaterfestival Steudltenn mit viel Prominenz eröffnet

Das Theaterfestival Steudltenn in der Gemeinde Uderns feiert heuer sein 15-jähriges Bestehen und zur heurigen Eröffnung kam viel Polit- sowie Lokalprominenz. Das Team rund um Bernadette Abendstein und Hakon Hirzenberger hat im heurigen Jahr wieder ein großartiges Programm für jung und junggeblieben zusammengestellt und die Premiere des dritten Teiles von "Nelson der Pinguin" (Nelson und die Zeitmaschine) wurde vom Publikum frenetisch beklatscht.  UDERNS (fh). Es ist beinahe schon zur Tradition...

Bernadette Abendstein und Hakon Hirzenberger präsentieren ein Programm, das mit Prominenz gespickt ist.  | Foto: Haun
6

15-jähriges Jubiläum
Theaterfestival Steudltenn: Die Perspektive macht's

Seit nicht weniger als 15 Jahren präsentiert das Team rund um Bernadette Abendstein und Hakon Hirzenberger in der Gemeinde Uderns Theater, welches unter die Haut geht. In mühevoller Kleinarbeit hat man es geschafft, sich ein Stammpublikum zu erspielen, und selbiges ist treu. Im heurigen Jahr läuft das Festival vom 31. März bis zum 12. Juli und es geht, im Großen und Ganzen, um Perspektive. Diese kann durchaus helfen, in neue Welten einzutauchen, Standpunkte zu verschieben und vieles mit anderen...

Die ORF-Radio-Tirol Sommerfrische war bestens besucht.  | Foto: Haun
44

Freizeit
ORF-Radio-Tirol Sommerfrische beim Steudltenn Uderns

Die ORF Tirol Sommerfrische fand kürzlich beim Theater Steudltenn in der Gemeinde Uderns statt. Das ORF Team mit Moderator Thomas Arbeiter begrüßte, zusammen mit dem Team des Steudltenn.  UDERNS (red). Bernadette Abendstein und Hakon Hirzenberger sowie das gesamte Team des Theater Steudltenn hatte sich ins Zeug gelegt um die ORF-Radio Tirol Sommerfrische in Uderns zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Der Auftritt des Original Wiener Praterkasperls war für die Kinder natürlich ein absolutes...

Die Premiere der Würsteloper wurde mit Spannung erwartet. Das Stück hielt, was es versprochen hat.  | Foto: Ungerank
6

Leute
Steudltenn zeigt Uraufführung der Würsteloper

Am Mittwoch Abend ging mit der Würsteloper die letzte Uraufführung des heurigen Theaterfestivals mit viel Applaus über die Steudltenn Bühne. Das Stück von Hakon Hirzenberger ist ein satirisches Kaleidoskop brisanter gesellschaftspolitischer Themen, die da vor und hinter dem Würstelstand (Bühne: Gerhard Kainzner) besprochen werden. Selten ist ein unterhaltsames Theaterstück gleichzeitig so lehrreich. In Nestroyanischer Manier nimmt der Autor und Regisseur die österreichische Mentalität – „a...

Chrstoph Grissemann, Manuel Rubey und Robert Stachel hatten Spaß auf der Bühne und begeisterten das Publikum.  | Foto: Haun
15

Steudltenn
Von der "Kunst" und geschmacklichen Grenzen

Vergangenen Woche gastierten im Theater Steudltenn in Uderns prominente Gäste. Manuel Rubey, Robert Stachel (Maschek) und Christoph Grissemann traten im Rahmen einer Lesung des Stückes "Kunst" der französischen Autorin Yasmina Reza auf und begeisterten das Publikum mit ihrer Spontanität und der Kunst der Improvisation. UDERNS (red). Durch den Kauf eines Bildes (weiße Streifen auf weißem Grund) wird die Freundschaft von drei Männern auf eine harte Probe gestellt und es entsteht ein äußerst...

Die Rotholzer Schülerinnen mit Maria Gschwentner und Roswitha Schranzhofer zauberten ein tolles Regionalfrühstück.  | Foto: privat
7

Steudltenn
Highlights beim Theaterfestival Steudltenn in Uderns

Am Samstag, gab es im STEUDLTENN die Derniere von den beiden Kindertheaterstücken NELSON DER PINGUIN und NELSON IN AFRIKA von Hakon Hirzenberger zu sehen. 20 Vorstellungen vom ersten und dritten Teil wurden für alle ab 4 die letzten zwei Wochen gespielt und begeisterten kleine und große ZuschauerInnen. Der neugierige kleine Pinguin der sich auf die abenteuerliche Reise begibt um die bedrohten Eisbären kennenzulernen spielte sich in Herzen aller. Die BHM der LLA Rotholz war zu Gast und verwöhnte...

Das U21-Stück "Prinzessinen" war ein absoluter Publikumshit.  | Foto: Haun
Video 36

Leute
Emotionale Eröffnung des Steudltenn Theaterfestivals 2024

Als das Team des Steudltenn kürzlich zur Eröffnung des diesjährigen Festivals einlud folgten zahlreiche, prominente Persönlichkeiten dem Ruf aus Uderns. Die heurige Festivalsaison startete wieder mit einem Stück des Jugendtheaters U21 unter dem Titel "Prinzessinen".  UDERNS (fh). Als Bernadette Abendstein bereits zum 14. mal die Gäste zur Eröffnung es Steudltenn in Uderns begrüßte, war ihre Rührung deutlich zu erkennen. Besonders der Aufmarsch der Bundesmusikkapelle Uderns sorgte für viel...

Kommentar von Florian Haun
Da tut sich was in Sachen Kultur

Die Kulturszene in unserer Region erlebt eine Renaissance und das Publikum darf sich über ein breites Angebot an Theater, Musik uvm. freuen. Egal ob in Schwaz (Gleis 4), Uderns (Steudltenn) oder Stumm (Stummer Schrei), die Programmhefte sind prall gefüllt und es macht Freude, dem Tatendrang der Kulturschaffenden zuzusehen. Dass ein Theaterbetrieb in der Regel keine Gelddruckmaschine ist, muss nicht extra erläutert werden und ohne die Unterstützung der öffentlichen Hand würde der Vorhang...

Die Schützen sind Sinnbild für Tradition und leben dieselbe.  | Foto: Haun
2

Kultur
Kulturelles und viel Tradition in der Region

Unsere Region ist geprägt von starken Traditionen und kultureller Vielfalt. Die zahlreichen Traditionsverbände wie Schützenkompanien, Musikkapellen oder auch Brauchtumsgruppen sind untrennbar mit der Region verbunden. Es gibt quasi keine Gemeinde ohne Blasmusikkapelle und auch die Tanzkapellen und Rockbands spielen eine große Rolle. Über die Jahre haben sich Theater- bzw. Literaturfestivals in der Region entwickelt, die jedes Jahr zu den Highlights zählen. BEZIRK SCHWAZ. In der...

Martin Bermoser brillierte als "Elvis" im Steudltenn. Die Vorstellungen waren ausverkauft.  | Foto: Steudltenn
9

Kultur
Das war Steudltenn 2023: Eine famose Theatersaison geht zu Ende

Mit 14.000 Besucherinnen und Besucher ging das Theaterfestival mit Standing Ovations mit der für heuer letzten ELVIS-Vorstellung zu Ende. Es war ein Festival der Superlative, welches das Team rund um Bernadette Abendstein und Hakon Hirzenberger auf die Beine gestellt haben.  UDERNS (red). Das Zillertaler Theaterfestival STEUDLTENN experimentierte zwischen dem 12. April und 15. Juli 2023 mit dem Kausalitätsprinzip und entließ einen Schatz an schauspielerischen Wirkungsketten auf die Bühne des...

Talkshow-Legende Harald Schmidt und Hakon Hirzenberger begeisterten das Publikum im Steudltenn.  | Foto: Haun
3

Kultur/Talk
Talkshow-Legende Harald Schmidt hatte die Lacher auf seiner Seite

Mit dem Auftritt von Harald Schmidt beim Theaterfestival Steudltenn ging kürzlich eines der Highlights dieser Saison über die Bühne. Wie bereits im vergangenen Jahr nahm der Publikumsliebling aus Deutschland die Einladung von Hakon Hirzenberger an, plauderte auch diesmal wieder aus dem vielzitierten "Nähkästchen" und hatte die Lacher auf seiner Seite. UDERNS (fh). Mit Sendungen wie "Schmidteinander" oder auch dem Late-Night-Talk "Harald Schmidt" Show wurde der scharfzüngige Entertainer,...

Das Stück "Extrawurst" lockte viele BesucherInnen an. die weiteren Termine sind bereits gut gebucht.  | Foto: privat
7

Ein Komödienhit in Uderns
Premiere von Extrawurst im Steudltenn

Bei der Vollversammlung des Tennisvereins soll eigentlich nur über den Ankauf eines neuen Grillers abgestimmt werden. Als die Idee aufkommt einen zweiten Griller für das einzige türkische Vereinsmitglied zu kaufen scheiden sich die Geister. UDERNS (red). Was zunächst harmlos beginnt wird schnell zur großen Debatte und bald brechen Ängste und Vorurteile hervor, die zunächst unter der freundlichen Oberfläche verborgen blieben. Ein großartiges Stück, am Puls der Zeit, sehr amüsant von der...

Foto: Haun
0:57

Uderns
Fulminanter Auftakt im Steudltenn

Kürzlich feierte das Theaterfestival Steudltenn die Eröffnung der 13ten Saison in Uderns. Das Team rund um Bernadette Abendstein und Hakon Hirzenberger präsentierte zum Auftakt ein Stück des Jugendtheaters U21 bei dem zahlreiche Kinder und Jugendliche aus der Region mitwirkten. UDERNS (red). Die Nachwuchsschauspieler:innen widmeten sich in diesem Jahr dem Thema "Fake News" und schafften es die Thematik, in Zusammenarbeit mit Hanspeter Horner, bestens in ein Theaterstück zu verpacken. Die...

Das Theaterprojekt U21 feiert am 12. April Premiere im Steudltenn Uderns.  | Foto: privat
2

Kultur
Steudltenn ist nominiert Für STELLA -Darstellender.Kunst.Preis

Das Kinder- und Jugendprojekt U 21 mit der letztjährigen Aufführung „Die KI schlägt zurück“ von Hanspeter Horner wurde für den STELLA -Darstellender.Kunst.Preis für junges Publikum in der Kategorie - Sonderpreis der Jury - Partizipation Projekte nominiert. Von der ASSITEJ Austria 2007 ins Leben gerufen, ist dieser Preis ein zentraler Impuls, um auf die Qualität und Vielfalt der österreichischen Tanz- und Theaterszene für junges Publikum aufmerksam zu machen. UDERNS (red). Die Nominierungen...

Literarische Initiative
Brückenschlag zwischen Kulturen und Religionen

Über Konfessionen hinweg, versuchen die Tiroler QUO VADIS Initiativen seit vielen Jahren den Bogen zu spannen und die Brücke zu bauen, die der verstorbene Innsbrucker Bischof Reinhold Stecher in seinen „Bauplänen des Glaubens“ so großzügig und vielfältig hinterlassen hat. Sie inspirieren dazu, neue Wege des Miteinanders zu suchen und zu finden. Seine ausgeprägte Liebe zur Natur, zu den Bergen und seine Hingabe zur bildenden Kunst, waren die bestimmenden Leitmotive für die Entstehung von QUO...

Kommentar von Florian Haun
Vorfreude auf die Steudltenn-Zeit

Das Theaterfestival Steudltenn startet mit seinem Programm am 12. April und man darf sich wieder auf viele kulturelle Highlight in unserer Region freuen. In Zeiten verkürzter Inhalte und allgemeiner Social-Media-Hysterie fungiert Theater der Marke Steudltenn als Entschleuniger inklusive geistiger Reinigung. Es macht Freude, in eine andere Welt einzutauchen, einen positiven Gedanken zu fassen oder sich einfach nur unterhalten zu lassen. Dass im Steudltenn Profis am Werk sind, die ihre...

Bernadette Abendstein und Hakon Hirzenberger präsentieren das Steudltenn-Programm.  | Foto: Haun
2

Kultur
Steudltenn: Theaterfestival startet am 12. April

Das Zillertaler Theaterfestival STEUDLTENN experimentiert zwischen dem 12. April und 15. Juli 2023 mit dem Kausalitätsprinzip und entlässt einen Schatz an schauspielerischen Wirkungsketten auf die Bühne des 700 Jahre alten Heustadls. STEUDLTENN spielt in Bühnenstücken, Musiktheatern, szenische Lesungen, Kabaretts, Kunstinstallationen, Workshops, partizipativen Kinder- und Jugendprojekten, Markttagen und Freiluftgalerien mit dem Prinzip von >> Ursache und Wirkung

Kultur
Green Events Auszeichnung für Steudltenn

Das Theaterfestival STEUDLTENN wurde für 2022 wieder als Green Event Tirol Star ausgezeichnet. Das Festival konnte zum wiederholen male durch ihr besonderes Engagement überzeugen. Es setzt seit Jahren auf eine klimabewusste Organisation. 2020 wurde es sogar bei einem bundesweiten Wettbewerb unter 100 Einreichungen als nachhaltigste Kulturveranstaltung Österreichs ausgezeichnet. Die Übergabe der Urkunde fand in Kufstein durch LR Rene Zumtobel statt. Green Events Tirol gelten österreichweit als...

Frei im Theater: Biografie: Ein Spiel
Zurück an den Start

Es ist jenes Stück, mit dem Max Frisch am meisten haderte. So notierte er 1968 über „Biografie: Ein Spiel“ in sein Tagebuch: „Vierfacher Sieg der Bühne (Zürich, München, Frankfurt, Düsseldorf) über den Autor; er bestreitet die Fatalität, die Bühne bestätigt sie – spielend.“ Tatsächlich will seine Hauptfigur, der mittlerweile todkranke Verhaltensforscher Hannes Kürmann, der im Stück die Möglichkeit erhält, Schlüsselszenen seines Lebens nachträglich zu verändern, nur wenig an seinem Lebenslauf...

Manuel Witting, Bernadette Abendstein, Lisa-Lena Tritscher, Hakon Hirzenberger, Helmut Rainer, MBA (Vorstandsdirektor Sparkasse Schwaz), Alexander Braunshoer, Runa Schymanski, Thomas Frank. (vlnr.) | Foto: Sparkasse
2

Sparkassen Abend
Was wäre wenn? Ein Theaterabend der Extraklasse

Ein einmaliger Theaterabend, exklusiv für Kund:innen der Sparkasse Schwaz, ging im Steudltenn am 4. August 2022 über die Bühne. Das Stück „Biografie: Ein Spiel“ von Max Frisch unter der Regie von Hakon Hirzenberger amüsierte, begeisterte und regte die Besucher:innen zur Selbstreflexion an, denn das Stück drehte sich um die Kernaussage: „Wenn ich noch einmal anfangen könnte, ich wüsste, was ich anders machen würde.“ Das herrliche Ambiente im Garten vom Steudltenn, kombiniert aus guten Gesprächen...

Anzeige
Manuel Witting, Bernadette Abendstein, Lisa-Lena Tritscher, Hakon Hirzenberger, Helmut Rainer, MBA (Vorstandsdirektor Sparkasse Schwaz), Alexander Braunshoer, Runa Schymanski, Thomas Frank. (vlnr.)
2

Steudltenn
Was wäre, wenn?

Ein einmaliger Theaterabend, exklusiv für Kund:innen der Sparkasse Schwaz, ging im Steudltenn am 4. August 2022 über die Bühne. Das Stück „Biografie: Ein Spiel“ von Max Frisch unter der Regie von Hakon Hirzenberger amüsierte, begeisterte und regte die Besucher:innen zur Selbstreflexion an, denn das Stück drehte sich um die Kernaussage: „Wenn ich noch einmal anfangen könnte, ich wüsste, was ich anders machen würde.“ Das herrliche Ambiente im Garten vom Steudltenn, kombiniert aus guten Gesprächen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sparkasse Schwaz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.