Theaterfestival

Beiträge zum Thema Theaterfestival

"How to feed a dictator" | Foto:  Hynek Glos
8

Litschau
Theaterfestival Hin & Weg mit über 100 Veranstaltungen

Das 8. Theaterfestival Hin & Weg in Litschau geht von 8. bis 17. August 2025 über die Bühne. Dieses Jahr dreht sich alles um "Kathedralen der Demokratie".  LITSCHAU. Rund 120 Veranstaltungen - Aufführungen, Erst- und Uraufführungen, szenische Lesungen, Hörspiele und Diskussionen - finden beim Theaterfestival Hin & Weg im Herrenseetheater, im Theaterhaus Moment, im Brauhausstadl, in der freien Natur und an außergewöhnlichen Orten in und rund um Litschau statt. Das Festivalmotto heuer lautet...

Von links: Landeshauptmann Thomas Stelzer, Julia Ransmayr, Anja Lang, Sara Ostertag, Kulturdirektorin Margot Nazzal. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
4

Schäxpir 2025
Sodom und Gomorrah, tödliche Pudel und was von uns bleibt

Das Theaterfestival Schäxpir geht vom 3. bis 14. Juni in die 13. Spielzeit. Unter dem Motto „Was bleibt?“ präsentiert es ein vielfältiges Programm mit nationalen und internationalen Produktionen, mit einem KI-Stück und einem in Gebärdensprache aber auch mit philosophischen Inhalten und interaktiven Parts. LINZ. „Schäxpir ist ein Fixpunkt im oberösterreichischen Kulturkalender“, betont Landeshauptmann Thomas Stelzer. Er lobt die große Beliebtheit des Festivals und die Kooperationen mit lokalen...

Bgm. Klaus Gasteiger, LR Eva Pawlata, Pfarrer Erwin Gerst und LR René Zumtobel waren in Uderns dabei.  | Foto: Haun
34

Bühne frei
Theaterfestival Steudltenn mit viel Prominenz eröffnet

Das Theaterfestival Steudltenn in der Gemeinde Uderns feiert heuer sein 15-jähriges Bestehen und zur heurigen Eröffnung kam viel Polit- sowie Lokalprominenz. Das Team rund um Bernadette Abendstein und Hakon Hirzenberger hat im heurigen Jahr wieder ein großartiges Programm für jung und junggeblieben zusammengestellt und die Premiere des dritten Teiles von "Nelson der Pinguin" (Nelson und die Zeitmaschine) wurde vom Publikum frenetisch beklatscht.  UDERNS (fh). Es ist beinahe schon zur Tradition...

Voller unbändiger Spiellust: Eva und Alexandra Kaufmann
45

Drittes Theaterfestival Gmünd
Shakespeare als Kochshow

Im Rahmen des dritten Theaterfestivals Gmünd wurde in der Lodronschen Reitschule frei nach  Shakespeare "Kaufmann und Co." aufgeführt. GMÜND. Die letzten Zuschauer suchten noch einen Platz, da sortierte schon Eva Kaufmann auf der Bühne die Inkredienzien für ein "Versöhnungsmahl". Zusammen mit ihrer Partnerin Alexandra sorgte sie für ein kulinarisches Tohuwabohu, folgte auf die anfängliche Pantomime ein situatives wie verbales Chaos in acht Akten, flogen Pfeffer und Salz durch die Luft, garniert...

Bürgermeister Klaus Schneeberger (Mitte) bei der Präsentation des diesjährigen Wortwiege-Programms "Courage". | Foto: Julia Kampichler
10

Wortwiege Festival 2025
Kasematten Wiener Neustadt im Zeichen der "Courage"

"Courage" lautet das Motto des kommenden Wortwiege Festivals für Theaterformen in den Kasematten Wiener Neustadt. WIENER NEUSTADT. Dem Dialog, der Bühnenfantasie und dem Formenreichtum des Theaters verschrieben, zeigt die Wortwiege vom 26. Februar bis 30. März 2025 die Neuentdeckung von Qualtinger/Merz´ „Alles gerettet!“, Hugo von Hofmannsthals „Elektra“, die neue Schiene „Play!!“ mit vier aufregenden Stoffen und ebensolchen zeitgenössischen Theatermacher:innen, die thematisch vertiefenden...

1 5

Theaterfestival Gmünd 2025

Da kommen Frühlingsgefühle auf: Theaterfestival Gmünd 2025 Es weht wieder frische Theaterluft durch unsere schönen Künstlerstadt Gmünd. Der Verein „Offen für Kultur“ unter der Leitung von Mag. Alexandra Rudiferia veranstaltet bereits zum dritten Mal das Theaterfestival, das sich als weiteres Highlight im jährlichen Kulturkalender etabliert hat. Auch in diesem Jahr konnten sowohl heimische als auch internationale Künstlerinnen und Künstler gewonnen werden, um ein facettenreiches Programm auf die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Rudiferia
Bernadette Abendstein und Hakon Hirzenberger präsentieren ein Programm, das mit Prominenz gespickt ist.  | Foto: Haun
6

15-jähriges Jubiläum
Theaterfestival Steudltenn: Die Perspektive macht's

Seit nicht weniger als 15 Jahren präsentiert das Team rund um Bernadette Abendstein und Hakon Hirzenberger in der Gemeinde Uderns Theater, welches unter die Haut geht. In mühevoller Kleinarbeit hat man es geschafft, sich ein Stammpublikum zu erspielen, und selbiges ist treu. Im heurigen Jahr läuft das Festival vom 31. März bis zum 12. Juli und es geht, im Großen und Ganzen, um Perspektive. Diese kann durchaus helfen, in neue Welten einzutauchen, Standpunkte zu verschieben und vieles mit anderen...

Finale des Festivals „werkstatt" in der VW-Werkstatt mit „The Artist Is Present", das HofTheater Höf//Präbach brachte eine zeitweise atemberaubende musikalische Performence.
135

Performance als Festival-Schluss
werkstatt-Finale in der Werkstatt

Oberzeiring. werkstatt 2024, das theaterland steiermark Festival der Uraufführungen, fand Sonntag in der VW-Werkstatt Kriz mit der Performance-Matinee „The Artist Is Present" einen würdigen Abschluß. Hans Georg Ainerdinger „Eine wunderbare Symbiose" Das Resümee des künstlerischen Leiters Peter Faßhuber: „Das ganze Festival war heuer ein besonderer Grenzgang. Es gab außergewöhnliche, sehr experimentierfreudige Theater, die in dieser Woche Uraufführungen gezeigt haben!" Wie die Besucher darauf...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hans Georg Ainerdinger
In ihrem Kostüm fühlte sich Karen sichtlich wohl.
111

Theaterfest im Landestheater Salzburg
„Bühne(n) frei!“ lautete das Fest im Landestheater

SALZBURG (schw). Am vergangenen Samstag öffnete das Salzburger Landestheater unter der Leitung von Intendant Carl Philip von Maldeghem für Besucher seine Pforten. Die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, nahmen zahlreiche Theater-Fans wahr, darunter Bürgermeister Bernhard Auinger. „Es ist ein Flaggschiff der Salzburger Kultur“, so der Stadt-Chef. Auf dem Programm standen die Opernprobe „Die Reise nach Reims“, Ausschnitte aus Schauspiel und Ballett sowie Einblicke in die...

Bei einem Pressefrühstück im Cafe Strasser in Oberzeireing stellten sie „Das Festival der Uraufführungen WERKSTATT 2024" vor: v. l. Abendspielleiterin Julia Faßhuber, künstlerischer Leiter Peter Faßhuber und technischer Leiter Mike Traussnigg.
2 7

Festival der Uraufführungen
Werkstatt 2024 macht Oberzeiring zum Hotspot

Für alle, die notorische Theaterlust verbindet, ist in Oberzeiring im Rahmen des „theaterland steiermark" angerichtet: „Werkstatt 2024" setzt mit neun Uraufführungen zeitgenössischen Theaters in vier Tagen eine beispiellose Erfolgsserie fort. Hans Georg Ainerdinger Seit 20 Jahren ist das „Werkstatt"-Festival Garant für Außergewöhnliches. Künstlerischer Leiter Peter Faßhuber: „89 Theaterprojekte aus vier Kontinenten wurden hier aus der Taufe gehoben und in der Folge weltweit gezeigt!" Natürlich...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hans Georg Ainerdinger
"45 Minutes" | Foto: www.mussil.eu
49

Litschau
Theaterfestival Hin & Weg zieht Bilanz

Das 7. Theaterfestival Hin & Weg ging am Sonntag zu Ende. Zehn Festivaltage, davon sechs Aufführung- und vier Workshoptage, mit in Summe rund 140 Veranstaltungen, verwandelten Litschau mit den rund 20 Spielstätten erneut in ein pulsierendes Theater(er)leben. LITSCHAU. Ob Theateraufführung, szenische Lesung, Hörspiel, Workshop oder Gesprächsmatinee: Beim diesjährigen Theaterfestival Hin & Weg wurde Theaterunterhaltung für rund 6.500 Besucher geboten. Die knapp 70 Theateraufführungen schufen...

Foto: Petra Pollak
15

Litschau
7. Theaterfestival "Hin & Weg" gestartet

Unter dem künstlerischen Leiter und Festivalgründer Zeno Stanek findet in Litschau wieder das 7. Theaterfestival Hin & Weg - Tage für zeitgenössische Theaterunterhaltung statt. LITSCHAU. Die beiden Themenschwerpunkte des Theaterfestivals sind heuer „Identität“ und „Teilen“, die in den künstlerischen Fokus gerückt werden. Rund 140 Veranstaltungen finden in den verschiedensten Locations statt: in und um die Stadt Litschau - auch in Privathäusern -, im Theaterhaus MOMENT, im Herrenseetheater oder...

In „Die vielen Stimmen meines Bruders“ geht es um Stimm- und Identitätsverlust, um geschwisterliches Teilen oder teilhaben an den vielschichtigen Prozessen von Verlieren, Suchen und Finden von Stimmen/Identitäten. | Foto: Heike Mondschein
Aktion 2

Vom 9. bis 18. August
Theaterfestival "Hin & Weg" in Litschau startet

Das Theaterfestival "Hin & Weg" startet in seine siebte Saison. Von 9. bis 18. August werden die beiden Themenschwerpunkte „Identität“ und „Teilen“ in den künstlerischen Fokus gerückt. LITSCHAU. Die Veranstaltungen finden in und um die Stadt Litschau, im Theaterhaus "Moment", sowie im Herrenseetheater und in freier Natur statt. Die Eröffnung geht heuer im "Moment" mit „Rose“, der Lebensgeschichte einer Jüdin, verkörpert von Andrea Eckert in der Inszenierung von Ruth Brauer, über die Bühne. In...

Foto: Manfred Wlasak
31

Bühnen Baden
Wiener Blut - Premiere in der Sommerarena Baden

Bei der Premiere von Wiener Blut wurde klar: wer mehrfach fremdgeht, der braucht Organisationstalent. BADEN. Entrüstet stellt Tänzerin Franziska allias Nicole Lubinger fest, dass Graf Zedlau seine Frau Gabriele, dargestellt von Sieglinde Feldhofer, nicht nur mit ihr, sondern auch mit der Probiermamsell Pepi (Verena Barth-Jurca) betrügt. Der Stoff, aus dem die Operette Wiener Blut gestrickt ist. Schwerenöter in Not Balduin Graf Zedlau, gespielt und gesungen von Clemens Kerschbaumer, rutscht...

"Rose" | Foto: Joseph Polleross
11

Litschau
Vorschau auf das 7. Theaterfestival Hin & Weg

Das Theaterfestival Hin & Weg findet von 9. bis 18. August 2024 statt. Im künstlerischen Fokus stehen heuer die beiden Themenschwerpunkte "Identität" und "Teilen". LITSCHAU. Das Theaterfestival Hin & Weg startet heuer in seine 7. Saison. Rund 140 Veranstaltungen finden in und um die Stadt Litschau, im Theaterhaus Moment, sowie im Herrenseetheater und in freier Natur statt. Auch die Homepage wurde neugestaltet. Von Identität und Teilen bis zu "Geteilter Identität"Die beiden scheinbar...

Geburtstagstorte gab es am Donnerstag beim Auftakt zum zehnten "Spleen"_Festival in Graz. | Foto: Clemens Nestroy
8

Eröffnung "Spleen"-Festival
Große Bühne für junges Theater in Graz

Über die große Bühne im Next Liberty in Graz ging am Donnerstag die Eröffnung der Jubiläumsausgabe des "Spleen"-Theaterfestivals für junges Publikum. Eröffnet wurde mit einer Uraufführung, Musik und einer Geburtstagstorte. Bis 24. April wird an acht Spielorten in Graz ein buntes Theater-Programm präsentiert. GRAZ. Donnerstagabend wurde im Grazer Next Liberty die Jubiläumsausgabe von "spleen*graz" eröffnet. Seit nunmehr fast 20 Jahren präsentiert es im Zweijahresrhythmus ein internationales,...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Das U21-Stück "Prinzessinen" war ein absoluter Publikumshit.  | Foto: Haun
Video 36

Leute
Emotionale Eröffnung des Steudltenn Theaterfestivals 2024

Als das Team des Steudltenn kürzlich zur Eröffnung des diesjährigen Festivals einlud folgten zahlreiche, prominente Persönlichkeiten dem Ruf aus Uderns. Die heurige Festivalsaison startete wieder mit einem Stück des Jugendtheaters U21 unter dem Titel "Prinzessinen".  UDERNS (fh). Als Bernadette Abendstein bereits zum 14. mal die Gäste zur Eröffnung es Steudltenn in Uderns begrüßte, war ihre Rührung deutlich zu erkennen. Besonders der Aufmarsch der Bundesmusikkapelle Uderns sorgte für viel...

Mit insgesamt vier Vorstellungen bot das Festival den Besucherinnen und Besucherb ein facettenreiches Programm, das von lustigen Clowneskes bis zu berührenden Geschichten reichte. | Foto: [ku:L] Kunst & Kulturhaus Öblarn
3

Facettenreiches Programm
Theaterfestival ging in Öblarn über die Bühne

Das „[ku:L] Kunst & Kulturhaus Öblarn“ verwandelte sich kürzlich in eine Bühne voller zauberhafter Geschichten und fesselnder Aufführungen beim 23. KuKuK - Theaterfestival. Mit insgesamt vier Vorstellungen bot das Festival den Besucherinnen und Besuchern ein facettenreiches Programm, das von lustigen Clowneskes bis zu berührenden Geschichten reichte. ÖBLARN. Das Publikum wurde bei einer öffentlichen Veranstaltung mit "Muthase" in eine Welt der Fantasie entführt. Das clowneske Theaterstück mit...

Frauenbeauftragte Claudia Auer-Deutsch und Frauenstadträtin Erika Buchinger in den Kasematten. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Maurer

Anlässlich des Frauentages
wortwiege Theaterfestival mit weiblichen REDEN!

Anlässlich des Internationalen Frauentages lädt die Stadt Wiener Neustadt gemeinsam mit der wortwiege am Freitag, dem 8. März, in die Kasematten. WIENER NEUSTADT(Red.). Die Theaterserie „REDEN!“ mit Festivalleiterin Anna Maria Krassnigg und Kulturphilosoph Wolfgang Müller-Funk widmet sich an diesem besonderen Abend historischen und zeitgenössischen Reden von zwei berühmten Schriftstellerinnen – Bertha von Suttner und Virginia Woolf. Die Veranstaltung ist bereits ausverkauft! „Es freut mich...

Sepp Jury, Sara Schaar, Stefan Schandor, Alexandra Rudiferia, Heidi Penker und Claus Faller | Foto: Heidi Penker
33

Bildergalerie
Begeistertes Publikum beim zweiten Theaterfestival in Gmünd

Die Kulturstadt Gmünd macht ihrem Namen im Rahmen des zweiten Theaterfestivals wieder alle Ehre.  GMÜND. Kaum ist der Fasching vorbei, erlebt die Künstlerstadt einen weiteren Pointenpotpourrie: Im Rahmen des zweiten Theaterfestivals, ins Leben gerufen von dem von Alexandra Rudiferia geleiteten Vereins "Offen für Kultur", trat am zweiten Abend der Steirer Kabarettist Stefan Schandor auf. Sein - nicht ganz ernst gemeinter - Versuch, ein „Seminarkabarett“ zu veranstalten, bei dem das Publikum in...

Auch Bgm. Josef Bucher ist voll der Freude über das neue Programm im Steudltenn. Bernadette Abendstein und Hakon Hirzenberger haben wieder ganz Arbeit geleistet.  | Foto: Haun
6

Kultur/Theater
Steudltenn 2024: Von der Identität, großartigem Theater und dem Würstelstand

Als Bernadette Abendstein und Hakon Hirzenberger kürzlich das Theaterprogramm für die kommende Festivalsaison in Uderns präsentierten, staunten die anwesenden Pressevertreter nicht schlecht, denn man tat dies von einem Würstlstand aus. Die Requisite diente als Hingucker für die Präsentation des heurigen Programms welches vom 3. April bis zum 13 Juli läuft. In dreieinhalb Monaten werden im Steudltenn Uderns 87 Stücke gespielt und von inhaltlichem Tiefgang, über musikalische und kabarettistische...

5

Theaterfestival Gmünd 2024
Österreich-Premiere von Bodecker & Neander - Visual Mime Theater Berlin

Das haben Sie noch nicht gesehen! Zumindest nicht in Österreich. Denn BODECKER & NEANDER vom Visual Mime Theater Berlin feiern am 23. Februar 2024 in der Lodronschen Reitschule ihre Österreichpremiere! Wolfram von Bodecker und Alexander Neander studierten bei Marcel Marceau in Paris und traten mit ihm gemeinsam auf. Nun eröffnen sie mit ihrem Stück „Déja-Vu“ (Regie: Lionel Ménard) das 2. Theaterfestival in Gmünd. Wortlos und fast ohne Requisiten verstehen sie es, das Publikum in Vibration und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Rudiferia
Foto: Burning Roots
6

Festivalreigen in Horn geht zu Ende
Andere Welten: Das große Finale

HORN. Musik gehört zum Advent und genau darum sollten wir uns in der Vorweihnachtszeit von der Energie und den mitreißenden Rhythmen der großartigen Sängerinnen auf eine eindrucksvolle, musikalische Reise voller Frauenpower und purer Lebensfreude mitnehmen lassen. Der Festivalreigen "Andere Welten" endet mit dem großen Abschlusskonzert Oh Happy Days mit der Viennese Ladies Gospel-Group gleich zweimal: am 15.12. um 20 Uhr im Lindenhof Raabs (Bereits ab 19 Uhr gibt es einen Punschstand mit dem...

  • Horn
  • Viola Rosa Semper
Foto: Apollonia Theresa Bitzan 2022
2

Festivalreigen Andere Welten
Theater- und Konzerthighlights in Horn

Am zweiten Festivalwochenende von ANDERE WELTEN sticht als Theaterhighlight HAMLET, gespielt von Romy und Nestroy-Preisträger Stefano Bernadino, hervor. In der One-Man-Show stehen Hamlets innere Fragen im Vordergrund: Wer ist er wirklich? Was will er? Und was hindert ihn daran? Das 400 Jahre alte Werk hat an seiner Aktualität nichts verloren. Das Stück wird am Freitag, den 10. November um 19.30 Uhr im campus Horn gezeigt und dauert 90 Minuten ohne Pause. Doppelkonzert-Highlight Das musikalische...

  • Horn
  • Viola Rosa Semper

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Multimedia-Spektakel "Bullet Time" beim Abschiedsfestival am Volkstheater. | Foto: Marcel Urlaub
  • 3. Mai 2025
  • Volkstheater
  • Wien

"Showdown" zum Abschied von Volkstheater-Direktor Kay Voges

Mit einem Knall verabschiedet sich Direktor Kay Voges vom Volkstheater (7., Arthur-Schnitzler-Pl. 1): Das Festival "Showdown" bietet vom 13. April bis 18. Mai in 47 Aufführungen die Gelegenheit, einige der besten Produktionen der vergangenen Spielzeiten ein letztes Mal zu sehen. Ein Wiedersehen mit Publikumserfolgen wie der Shakespeare-Saga "Rom" (13. April ab 18 Uhr), dem Dramolett "Die Wand // Wandbefall" (23. April ab 18 Uhr) oder dem Multimedia-Spektakel "Bullet Time" (3. Mai ab 19.30 Uhr,...

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.