Theaterfestival

Beiträge zum Thema Theaterfestival

"How to feed a dictator" | Foto:  Hynek Glos
8

Litschau
Theaterfestival Hin & Weg mit über 100 Veranstaltungen

Das 8. Theaterfestival Hin & Weg in Litschau geht von 8. bis 17. August 2025 über die Bühne. Dieses Jahr dreht sich alles um "Kathedralen der Demokratie".  LITSCHAU. Rund 120 Veranstaltungen - Aufführungen, Erst- und Uraufführungen, szenische Lesungen, Hörspiele und Diskussionen - finden beim Theaterfestival Hin & Weg im Herrenseetheater, im Theaterhaus Moment, im Brauhausstadl, in der freien Natur und an außergewöhnlichen Orten in und rund um Litschau statt. Das Festivalmotto heuer lautet...

Von links: Landeshauptmann Thomas Stelzer, Julia Ransmayr, Anja Lang, Sara Ostertag, Kulturdirektorin Margot Nazzal. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
4

Schäxpir 2025
Sodom und Gomorrah, tödliche Pudel und was von uns bleibt

Das Theaterfestival Schäxpir geht vom 3. bis 14. Juni in die 13. Spielzeit. Unter dem Motto „Was bleibt?“ präsentiert es ein vielfältiges Programm mit nationalen und internationalen Produktionen, mit einem KI-Stück und einem in Gebärdensprache aber auch mit philosophischen Inhalten und interaktiven Parts. LINZ. „Schäxpir ist ein Fixpunkt im oberösterreichischen Kulturkalender“, betont Landeshauptmann Thomas Stelzer. Er lobt die große Beliebtheit des Festivals und die Kooperationen mit lokalen...

Bgm. Klaus Gasteiger, LR Eva Pawlata, Pfarrer Erwin Gerst und LR René Zumtobel waren in Uderns dabei.  | Foto: Haun
34

Bühne frei
Theaterfestival Steudltenn mit viel Prominenz eröffnet

Das Theaterfestival Steudltenn in der Gemeinde Uderns feiert heuer sein 15-jähriges Bestehen und zur heurigen Eröffnung kam viel Polit- sowie Lokalprominenz. Das Team rund um Bernadette Abendstein und Hakon Hirzenberger hat im heurigen Jahr wieder ein großartiges Programm für jung und junggeblieben zusammengestellt und die Premiere des dritten Teiles von "Nelson der Pinguin" (Nelson und die Zeitmaschine) wurde vom Publikum frenetisch beklatscht.  UDERNS (fh). Es ist beinahe schon zur Tradition...

1 5

Theaterfestival Gmünd 2025

Da kommen Frühlingsgefühle auf: Theaterfestival Gmünd 2025 Es weht wieder frische Theaterluft durch unsere schönen Künstlerstadt Gmünd. Der Verein „Offen für Kultur“ unter der Leitung von Mag. Alexandra Rudiferia veranstaltet bereits zum dritten Mal das Theaterfestival, das sich als weiteres Highlight im jährlichen Kulturkalender etabliert hat. Auch in diesem Jahr konnten sowohl heimische als auch internationale Künstlerinnen und Künstler gewonnen werden, um ein facettenreiches Programm auf die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Rudiferia
Bernadette Abendstein und Hakon Hirzenberger präsentieren ein Programm, das mit Prominenz gespickt ist.  | Foto: Haun
6

15-jähriges Jubiläum
Theaterfestival Steudltenn: Die Perspektive macht's

Seit nicht weniger als 15 Jahren präsentiert das Team rund um Bernadette Abendstein und Hakon Hirzenberger in der Gemeinde Uderns Theater, welches unter die Haut geht. In mühevoller Kleinarbeit hat man es geschafft, sich ein Stammpublikum zu erspielen, und selbiges ist treu. Im heurigen Jahr läuft das Festival vom 31. März bis zum 12. Juli und es geht, im Großen und Ganzen, um Perspektive. Diese kann durchaus helfen, in neue Welten einzutauchen, Standpunkte zu verschieben und vieles mit anderen...

Finale des Festivals „werkstatt" in der VW-Werkstatt mit „The Artist Is Present", das HofTheater Höf//Präbach brachte eine zeitweise atemberaubende musikalische Performence.
135

Performance als Festival-Schluss
werkstatt-Finale in der Werkstatt

Oberzeiring. werkstatt 2024, das theaterland steiermark Festival der Uraufführungen, fand Sonntag in der VW-Werkstatt Kriz mit der Performance-Matinee „The Artist Is Present" einen würdigen Abschluß. Hans Georg Ainerdinger „Eine wunderbare Symbiose" Das Resümee des künstlerischen Leiters Peter Faßhuber: „Das ganze Festival war heuer ein besonderer Grenzgang. Es gab außergewöhnliche, sehr experimentierfreudige Theater, die in dieser Woche Uraufführungen gezeigt haben!" Wie die Besucher darauf...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hans Georg Ainerdinger
Bei einem Pressefrühstück im Cafe Strasser in Oberzeireing stellten sie „Das Festival der Uraufführungen WERKSTATT 2024" vor: v. l. Abendspielleiterin Julia Faßhuber, künstlerischer Leiter Peter Faßhuber und technischer Leiter Mike Traussnigg.
2 7

Festival der Uraufführungen
Werkstatt 2024 macht Oberzeiring zum Hotspot

Für alle, die notorische Theaterlust verbindet, ist in Oberzeiring im Rahmen des „theaterland steiermark" angerichtet: „Werkstatt 2024" setzt mit neun Uraufführungen zeitgenössischen Theaters in vier Tagen eine beispiellose Erfolgsserie fort. Hans Georg Ainerdinger Seit 20 Jahren ist das „Werkstatt"-Festival Garant für Außergewöhnliches. Künstlerischer Leiter Peter Faßhuber: „89 Theaterprojekte aus vier Kontinenten wurden hier aus der Taufe gehoben und in der Folge weltweit gezeigt!" Natürlich...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hans Georg Ainerdinger
"Rose" | Foto: Joseph Polleross
11

Litschau
Vorschau auf das 7. Theaterfestival Hin & Weg

Das Theaterfestival Hin & Weg findet von 9. bis 18. August 2024 statt. Im künstlerischen Fokus stehen heuer die beiden Themenschwerpunkte "Identität" und "Teilen". LITSCHAU. Das Theaterfestival Hin & Weg startet heuer in seine 7. Saison. Rund 140 Veranstaltungen finden in und um die Stadt Litschau, im Theaterhaus Moment, sowie im Herrenseetheater und in freier Natur statt. Auch die Homepage wurde neugestaltet. Von Identität und Teilen bis zu "Geteilter Identität"Die beiden scheinbar...

Mit insgesamt vier Vorstellungen bot das Festival den Besucherinnen und Besucherb ein facettenreiches Programm, das von lustigen Clowneskes bis zu berührenden Geschichten reichte. | Foto: [ku:L] Kunst & Kulturhaus Öblarn
3

Facettenreiches Programm
Theaterfestival ging in Öblarn über die Bühne

Das „[ku:L] Kunst & Kulturhaus Öblarn“ verwandelte sich kürzlich in eine Bühne voller zauberhafter Geschichten und fesselnder Aufführungen beim 23. KuKuK - Theaterfestival. Mit insgesamt vier Vorstellungen bot das Festival den Besucherinnen und Besuchern ein facettenreiches Programm, das von lustigen Clowneskes bis zu berührenden Geschichten reichte. ÖBLARN. Das Publikum wurde bei einer öffentlichen Veranstaltung mit "Muthase" in eine Welt der Fantasie entführt. Das clowneske Theaterstück mit...

Auch Bgm. Josef Bucher ist voll der Freude über das neue Programm im Steudltenn. Bernadette Abendstein und Hakon Hirzenberger haben wieder ganz Arbeit geleistet.  | Foto: Haun
6

Kultur/Theater
Steudltenn 2024: Von der Identität, großartigem Theater und dem Würstelstand

Als Bernadette Abendstein und Hakon Hirzenberger kürzlich das Theaterprogramm für die kommende Festivalsaison in Uderns präsentierten, staunten die anwesenden Pressevertreter nicht schlecht, denn man tat dies von einem Würstlstand aus. Die Requisite diente als Hingucker für die Präsentation des heurigen Programms welches vom 3. April bis zum 13 Juli läuft. In dreieinhalb Monaten werden im Steudltenn Uderns 87 Stücke gespielt und von inhaltlichem Tiefgang, über musikalische und kabarettistische...

5

Theaterfestival Gmünd 2024
Österreich-Premiere von Bodecker & Neander - Visual Mime Theater Berlin

Das haben Sie noch nicht gesehen! Zumindest nicht in Österreich. Denn BODECKER & NEANDER vom Visual Mime Theater Berlin feiern am 23. Februar 2024 in der Lodronschen Reitschule ihre Österreichpremiere! Wolfram von Bodecker und Alexander Neander studierten bei Marcel Marceau in Paris und traten mit ihm gemeinsam auf. Nun eröffnen sie mit ihrem Stück „Déja-Vu“ (Regie: Lionel Ménard) das 2. Theaterfestival in Gmünd. Wortlos und fast ohne Requisiten verstehen sie es, das Publikum in Vibration und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Rudiferia
"Chronik der nördlichsten Stadt" | Foto: Tim Saint-Jalmes
11

„Begegnen wir Dummheit“
6.000 Besucher beim Theaterfestival Hin & Weg

LITSCHAU. Zehn Festivaltage mit rund 120 Veranstaltungen vermochten beim Theaterfestival "Hin & Weg" tausende Besucher ins nördliche Waldviertel zu holen, um dem menschlichen Phänomen der Dummheit in all seiner Vielfalt zu begegnen - mit und ohne Shakespeare, dem zweiten Schwerpunktthema des Festivals. Zeno Stanek, Intendant und künstlerischer Leiter, ist begeistert: "Das bisher erfolgreichste Theaterfestival Hin & Weg! Unsere heurigen Themenschwerpunkte 'Shakespeare' und 'Dummheit' haben sich...

"Shakespeare im Blut" | Foto: Pilz
14

Litschau
Vorhang auf für das Theaterfestival "Hin & Weg"

In der nördlichsten Stadt Österreichs gehen wieder die Tage für zeitgenössische Theaterunterhaltung über die Bühne. LITSCHAU. Am Freitag war Startschuss für das 6. Theaterfestival Hin & Weg. Die beiden Themenschwerpunkte sind heuer "Shakespeare" und "Dummheit". Festivalgründer und Regisseur Zeno Stanek begrüßte bei der Eröffnung im Herrenseetheater unter den Ehrengästen Bundesrats-Vizepräsidentin Margit Göll, Bezirkshauptmann Christian Pehofer, Vizebürgermeister Johannes Heißenberger,...

Eulenspiel Till freedom | Foto: Helena Vogel
7

Litschau
Theaterfestival "Hin & Weg" startet am Freitag

Das 6. Theaterfestival Hin & Weg findet von 11. bis 20. August 2023 in Litschau statt. Rund 100 Veranstaltungen stehen am Programm. LITSCHAU. Unter den beiden Themenschwerpunkten "Shakespeare" und "Dummheit" finden beim Theaterfestival Hin & Weg rund 100 Veranstaltungen in und um die Stadt Litschau sowie im Herrenseetheater und in freier Natur statt. Diese von Regisseur Zeno Stanek ins Leben gerufenen Tage für zeitgenössische Theaterunterhaltung haben ein klares Ziel: Zeitgenössisches Theater...

Mit DIDO ist in Österreich erstmals eine Arbeit des renommierten türkischen Choreografen
und Tänzers Korhan Basaran zu erleben. | Foto: Ebru Ceren Unzun
Aktion 2

Europa in Szene: SEA CHANGE
Das Theaterfestival der wortwiege

SEA CHANGE ist eine Special Edition des Theaterfestivals der wortwiege, welche die internationale und interkreative Arbeit des Veranstalters in den Focus rückt. Das Festival soll die Kunst der Verwandlung nach William Shakespeare in den Fokus rücken, und mithilfe der Kunst verschiedenste Zugänge zu einem neuen Ganzen machen. WIENER NEUSTADT. "SEA CHANGE – Die Kunst der Verwandlung" lautet das Motto der Herbstausgabe von Europa in Szene, dem Festival der wortwiege. SEA CHANGE ist eine Special...

Spektrum bietet unterschiedlichstes Theater zu freiem Eintritt.  | Foto: Isabella Weger

5. bis 8. Juli
Theater-Festival Spectrum in Villach

Dieses findet heuer wieder von 5. bis 8. Juli am Rathausplatz (Hauptbühne) und in der Villacher Innenstadt statt. Die künstlerische Leitung hat Martin Dueller über. VILLACH. Dieses Jahr steht das Festival unter dem Schlagwort „Schwelle“, nicht zuletzt aufgrund der fortschreitenden Klimaveränderungen. An vier Tagen wird eine Vielzahl an Produktionen geboten – alles bei freiem Eintritt. Los geht es am 5. Juli um 17:30 Uhr, die Eröffnung auf der Hauptbühne ist um 20:30 Uhr. Das ganze Programm auf...

V. l.: Sara Ostertag (künstlerische Leitung), Festivalleiterin Anja Lang, LH Thomas Stelzer, Julia Ransmayr (künstlerische Leitung) und Kulturdirektorin Margot Nazzal eröffneten gemeinsam das diesjährige Schäxpir Festival.

Feierliche Eröffnung
Gelungener Auftakt für das Schäxpir Theaterfestival 2023

Im Schauspielhaus des Linzer Landestheaters fanden sich viele junge aber auch ältere Kulturinteressierte zur feierlichen Festivaleröffnung ein. LINZ. Bühne frei für Schäxpir, das Theaterfestival für junges Publikum. Bis 24. Juni steht Linz ganz im Zeichen des „magischen“ Festivals. Insgesamt werden an 20 Spielstätten (eine davon in Peuerbach) 30 Produktionen gezeigt, davon neun Uraufführungen und elf österreichische Erstaufführungen. Eröffnet wurde Schäxpir gestern, Mittwoch, mit einem...

  • Linz
  • Ingo Till
Stecken im Finale der Vorbereitungen für die Tiroler Volksschauspiele (v.l.): Musiker Marc Hess, Dramaturg Florian Hirsch, GF Verena Covi, Künstl. Leiter Gregor Bloéb und Thomas Gassner (Theater Verband Tirol)
Aktion 38

Tiroler Volksschauspiele in Telfs 2023
"Es wird eine große Revue"

Am 26. Juni geht's für das "Künstlervolk" der Tiroler Volksschauspiele los: Alle treffen an diesem Tag in Telfs ein und bereiten sich gemeinsam auf das vor, was kommt. Was da auf Telfs und alle Kunst- und Kulturinteressierten Gäste zukommt, hat das Team rund um den neuen künstlerischen Leiter Gregor Bloeb am 15. Juni im Mellaunerhof in Pettnau vorgestellt. TELFS. "Telfs; Wir kommen!" Unter diesem Motto stand das Pressefrühstück im urigen Mellaunerhof in Pettnau. Die Tiroler Volksschauspiele...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
„Close Encounters“ wird in der Linzer Landesbibliothek gezeigt. | Foto: Nurith Wagner-Strauss

„Close Encounters“
Schäxpir Festival sucht Lehrlinge für Theaterkunst-Projekt

Für junge Lehrlinge, die schon immer einmal Bühnenluft schnuppern wollten, bietet sich jetzt eine spannende Gelegenheit, gleich mal mit einer Hauptrolle einzusteigen: Beim Schäxpir Theaterfestival, das im Juni in Linz stattfindet, werden für ein ganz besonders Stück noch einige Jugendliche gebraucht, die gerade eine Lehre absolvieren.  LINZ. Das Schäxpir Festival ist ein alle zwei Jahre stattfindendes Theaterfestival in Linz für junges Publikum. Regionale, nationale und internationale...

Schäxpir Theaterfestival für junges Publikum unter dem Motto „magic - die Geschichte der Geschichten“: Die künstlersischen Leiterinnen Sara Ostertag und Julia Ransmayr, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Kulturdirektorin Margot Nazzal und Festivalleiterin Anja Lang (v. l.). | Foto: Land OÖ/Mayr

Theater für junges Publikum
„Schäxpir“-Festival wird diesmal besonders „magisch“

Von 14. bis 24. Juni wird Linz wieder zur Metropole der Theaterkunst für junges Publikum. Neu ist der verstärkte Fokus auf Vernetzung und Kooperation mit anderen Kulturinstitutionen und mit Anja Lang auch die Festivalleitung. Erstmals wird auch eine Location außerhalb von Linz bespielt. LINZ. Mit dem Motto „magic - die Geschichte der Geschichten“ widmet sich das Programm des Schäxpir-Festivals heuer der Magie. Nicht unbedingt im Sinne von Harry Potter oder den Ehrlich Brothers, nein, vielmehr...

Foto: Haun
0:57

Uderns
Fulminanter Auftakt im Steudltenn

Kürzlich feierte das Theaterfestival Steudltenn die Eröffnung der 13ten Saison in Uderns. Das Team rund um Bernadette Abendstein und Hakon Hirzenberger präsentierte zum Auftakt ein Stück des Jugendtheaters U21 bei dem zahlreiche Kinder und Jugendliche aus der Region mitwirkten. UDERNS (red). Die Nachwuchsschauspieler:innen widmeten sich in diesem Jahr dem Thema "Fake News" und schafften es die Thematik, in Zusammenarbeit mit Hanspeter Horner, bestens in ein Theaterstück zu verpacken. Die...

Das Steudltenn-Festival startet wieder am 12. April. Das Programm kann sich sehen lassen.  | Foto: Walser

Kommentar von Florian Haun
Vorfreude auf die Steudltenn-Zeit

Das Theaterfestival Steudltenn startet mit seinem Programm am 12. April und man darf sich wieder auf viele kulturelle Highlight in unserer Region freuen. In Zeiten verkürzter Inhalte und allgemeiner Social-Media-Hysterie fungiert Theater der Marke Steudltenn als Entschleuniger inklusive geistiger Reinigung. Es macht Freude, in eine andere Welt einzutauchen, einen positiven Gedanken zu fassen oder sich einfach nur unterhalten zu lassen. Dass im Steudltenn Profis am Werk sind, die ihre...

Bernadette Abendstein und Hakon Hirzenberger präsentieren das Steudltenn-Programm.  | Foto: Haun
2

Kultur
Steudltenn: Theaterfestival startet am 12. April

Das Zillertaler Theaterfestival STEUDLTENN experimentiert zwischen dem 12. April und 15. Juli 2023 mit dem Kausalitätsprinzip und entlässt einen Schatz an schauspielerischen Wirkungsketten auf die Bühne des 700 Jahre alten Heustadls. STEUDLTENN spielt in Bühnenstücken, Musiktheatern, szenische Lesungen, Kabaretts, Kunstinstallationen, Workshops, partizipativen Kinder- und Jugendprojekten, Markttagen und Freiluftgalerien mit dem Prinzip von >> Ursache und Wirkung

Die Mitglieder der Laienspielgruppe „D‘Luschnouar Bühne“ veranstalten das Theaterfestival und bereiten sich auf das Stück „A fondos Freässo“ im Frühjahr vor. | Foto: Lukas Hämmerle

internationales Theaterfestival Lusteanu
Theateramateure in Lustenau

Lustenau ist in dieser Woche Schauplatz eines internationalen Theaterfestivals mit neun Teams aus vier Nationen. Der Landesverband Vorarlberg hat „D‘Luschnouar Bühne“ mit der Durchführung des Festivals beauftragt, bei dem Gruppen aus der Schweiz, Deutschland, Südtirol und Österreich ihr Können im Reichshofsaal präsentieren. In Workshops am Sonntag tauschen sich die Laienschauspieler aus, Themen wie Tragödie, Komödie, Tanztheaterarbeit mit Senioren oder die Figuren- und Stückentwicklung werden...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.