„Close Encounters“
Schäxpir Festival sucht Lehrlinge für Theaterkunst-Projekt

„Close Encounters“ wird in der Linzer Landesbibliothek gezeigt. | Foto: Nurith Wagner-Strauss
  • „Close Encounters“ wird in der Linzer Landesbibliothek gezeigt.
  • Foto: Nurith Wagner-Strauss
  • hochgeladen von Ingo Till

Für junge Lehrlinge, die schon immer einmal Bühnenluft schnuppern wollten, bietet sich jetzt eine spannende Gelegenheit, gleich mal mit einer Hauptrolle einzusteigen: Beim Schäxpir Theaterfestival, das im Juni in Linz stattfindet, werden für ein ganz besonders Stück noch einige Jugendliche gebraucht, die gerade eine Lehre absolvieren. 

LINZ. Das Schäxpir Festival ist ein alle zwei Jahre stattfindendes Theaterfestival in Linz für junges Publikum. Regionale, nationale und internationale Produktionen (32 gesamt) werden während des zehntägigen Festivals aufgeführt. Heuer endlich wieder ohne Einschränkungen und magischer denn je.

Das Projekt „Close Encounters“

Das Projekt „Close Encounters“ soll ein hochinteressantes und gefühlsbetontes Erlebnis sein. Von der italienischen Künstlerin Anna Rispoli erdacht und umgesetzt, bringt es Erwachsene und Jugendliche zusammen in einem one on one-Gespräch. Aus unbeobachteten, aber aufgezeichneten Gesprächen unter Jugendlichen hat die Künstlerin einen 30 Minuten Dialog zusammengefasst. Das Projekt bietet eine einmalige Gelegenheit, Theater von der anderen Seite zu sehen, aber auch zu erleben, wie emotional und schön es sein kann, Geschichten auf theatrale Art zu erzählen.

  • Ihr müsst nichts auswendig lernen und könnt trotzdem theaterspielen!
  • Für euren Aufwand bieten wir eine Entschädigung von 200,00 Euro pro Person.

Und so beschreiben die Produzenten die Aufgabenstellung:

Ihr werdet in der Landesbibliothek spielen. Das sieht so aus: Ihr kommt in den Empfangsbereich und dürft euch eine/n Zuseher:in aussuchen. Mit dieser Person geht ihr dann an einen Ort in der Bibliothek, an dem ihr reden könnt. Aber ihr redet nicht irgendwas oder einen auswendig gelernten Text. Nein. Ihr bekommt einen in-ear Kopfhörer ins Ohr und die/der Zuschauer:in auch. Dann hört ihr den Text, den die Künstlerin zusammengefasst hat und gebt den laut wieder. Euer Gegenüber macht das auch. So entsteht dann ein Dialog über die Welt von zwei Jugendlichen mit ganz unterschiedlichen Lebensweisen. Die Zuschauer:innen bekommen so einen Einblick in die Realität von jungen Menschen, den sie zum Großteil überhaupt nicht haben. Viele sind sehr gerührt und verwundert über dieses Erlebnis. 

Workshop und Aufführungen
Die Produzenten des Stücks brauchen Euch insgesamt vier Tage: zwei Tage für den Workshop zur Einführung (Sa, 17.6. und So, 18.6.) und zwei Tage für Aufführungen (Fr, 23.6. und Sa, 24.6.). Eine „Vorstellung“ dauert ca. 30 Minuten, dann sind immer 30 Minuten Pause – die genauen Zeiten gibts auf der Homepage. In einem zweitägigen Workshop wird alles ausführlich erklärt und die Teilnehmer bekommen eine genaue Einführung in den Ablauf.

Bewerbung

Bei Fragen einfach bis spätestens 24. Mai melden – oder einfach „all in“ gehen und gleich ein kurzes Bewerbungsvideo schicken (wird nur intern verwendet).

Kontakt:

Maximilian Modl und das Schäxpir-Team der Theatervermittlung
maximilian.modl@schaexpir.at
oder theaterpaedagogik@schaexpir.at

Tel: 06645168157 (auch für Whatsapp und Signal)

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.