Theaterfestival

Beiträge zum Thema Theaterfestival

Von links: Landeshauptmann Thomas Stelzer, Julia Ransmayr, Anja Lang, Sara Ostertag, Kulturdirektorin Margot Nazzal. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
4

Schäxpir 2025
Sodom und Gomorrah, tödliche Pudel und was von uns bleibt

Das Theaterfestival Schäxpir geht vom 3. bis 14. Juni in die 13. Spielzeit. Unter dem Motto „Was bleibt?“ präsentiert es ein vielfältiges Programm mit nationalen und internationalen Produktionen, mit einem KI-Stück und einem in Gebärdensprache aber auch mit philosophischen Inhalten und interaktiven Parts. LINZ. „Schäxpir ist ein Fixpunkt im oberösterreichischen Kulturkalender“, betont Landeshauptmann Thomas Stelzer. Er lobt die große Beliebtheit des Festivals und die Kooperationen mit lokalen...

Bgm. Klaus Gasteiger, LR Eva Pawlata, Pfarrer Erwin Gerst und LR René Zumtobel waren in Uderns dabei.  | Foto: Haun
34

Bühne frei
Theaterfestival Steudltenn mit viel Prominenz eröffnet

Das Theaterfestival Steudltenn in der Gemeinde Uderns feiert heuer sein 15-jähriges Bestehen und zur heurigen Eröffnung kam viel Polit- sowie Lokalprominenz. Das Team rund um Bernadette Abendstein und Hakon Hirzenberger hat im heurigen Jahr wieder ein großartiges Programm für jung und junggeblieben zusammengestellt und die Premiere des dritten Teiles von "Nelson der Pinguin" (Nelson und die Zeitmaschine) wurde vom Publikum frenetisch beklatscht.  UDERNS (fh). Es ist beinahe schon zur Tradition...

Bürgermeister Klaus Schneeberger (Mitte) bei der Präsentation des diesjährigen Wortwiege-Programms "Courage". | Foto: Julia Kampichler
10

Wortwiege Festival 2025
Kasematten Wiener Neustadt im Zeichen der "Courage"

"Courage" lautet das Motto des kommenden Wortwiege Festivals für Theaterformen in den Kasematten Wiener Neustadt. WIENER NEUSTADT. Dem Dialog, der Bühnenfantasie und dem Formenreichtum des Theaters verschrieben, zeigt die Wortwiege vom 26. Februar bis 30. März 2025 die Neuentdeckung von Qualtinger/Merz´ „Alles gerettet!“, Hugo von Hofmannsthals „Elektra“, die neue Schiene „Play!!“ mit vier aufregenden Stoffen und ebensolchen zeitgenössischen Theatermacher:innen, die thematisch vertiefenden...

1 5

Theaterfestival Gmünd 2025

Da kommen Frühlingsgefühle auf: Theaterfestival Gmünd 2025 Es weht wieder frische Theaterluft durch unsere schönen Künstlerstadt Gmünd. Der Verein „Offen für Kultur“ unter der Leitung von Mag. Alexandra Rudiferia veranstaltet bereits zum dritten Mal das Theaterfestival, das sich als weiteres Highlight im jährlichen Kulturkalender etabliert hat. Auch in diesem Jahr konnten sowohl heimische als auch internationale Künstlerinnen und Künstler gewonnen werden, um ein facettenreiches Programm auf die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Rudiferia
V. l.: Sara Ostertag (künstlerische Leitung), Festivalleiterin Anja Lang, LH Thomas Stelzer, Julia Ransmayr (künstlerische Leitung) und Kulturdirektorin Margot Nazzal eröffneten gemeinsam das diesjährige Schäxpir Festival.

Feierliche Eröffnung
Gelungener Auftakt für das Schäxpir Theaterfestival 2023

Im Schauspielhaus des Linzer Landestheaters fanden sich viele junge aber auch ältere Kulturinteressierte zur feierlichen Festivaleröffnung ein. LINZ. Bühne frei für Schäxpir, das Theaterfestival für junges Publikum. Bis 24. Juni steht Linz ganz im Zeichen des „magischen“ Festivals. Insgesamt werden an 20 Spielstätten (eine davon in Peuerbach) 30 Produktionen gezeigt, davon neun Uraufführungen und elf österreichische Erstaufführungen. Eröffnet wurde Schäxpir gestern, Mittwoch, mit einem...

  • Linz
  • Ingo Till
Schäxpir Theaterfestival für junges Publikum unter dem Motto „magic - die Geschichte der Geschichten“: Die künstlersischen Leiterinnen Sara Ostertag und Julia Ransmayr, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Kulturdirektorin Margot Nazzal und Festivalleiterin Anja Lang (v. l.). | Foto: Land OÖ/Mayr

Theater für junges Publikum
„Schäxpir“-Festival wird diesmal besonders „magisch“

Von 14. bis 24. Juni wird Linz wieder zur Metropole der Theaterkunst für junges Publikum. Neu ist der verstärkte Fokus auf Vernetzung und Kooperation mit anderen Kulturinstitutionen und mit Anja Lang auch die Festivalleitung. Erstmals wird auch eine Location außerhalb von Linz bespielt. LINZ. Mit dem Motto „magic - die Geschichte der Geschichten“ widmet sich das Programm des Schäxpir-Festivals heuer der Magie. Nicht unbedingt im Sinne von Harry Potter oder den Ehrlich Brothers, nein, vielmehr...

Clowneskes Puppentheater für Kinder gibt es unter anderem mit den „Exen“ - und noch vieles andere mehr | Foto: Homunculus - Lutz Edelhoff

Figurentheaterfestival
Homunculus in Hohenems

Es ist Homunculus Zeit! Heute startet in Hohenems die 31. Auflage des Figurentheaterfestivals - und es gibt jede Menge Premieren Zwölf Österreich-Premieren und drei Ländle-Premieren hat das Homunculus-Team heuer auf die Beine gestellt, für Kinder ist ebenso sehr vieles dabei wie für die Erwachsenen, von denen das Festival viele Fans hat, die schon seit Jahren Stammgäste dieser ausgewöhnlichen Veranstaltung sind. Die künstlerische Leitung ist - wie in den letzten Jahren schon - in den Händen von...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
2

Opernfestival 2020 in Atzgersdorf
Die Verbesserung der Welt

Die Verbesserung der Welt - 7 Kammeropern F23.wir.fabriken Breitenfurter Strasse 176 1230 Wien - Atzgersdorf 01. September bis 01. November 2020 Uraufführung von 7 neuen Kammeropern in Wien Unter dem Ehrenschutz von Bundespräsident Dr. Alexander van der Bellen In fast allen Kulturen und Religionen gibt es Tugendreihen, die das Bild eines idealen Menschen beschreiben. Das Besondere an der Tugend ist, dass sie bei aller Dringlichkeit der Empfehlung doch eine freiwillige Handlung bleibt, die das...

Mit den Kindern der Gruppe Check in Wattens V.l.n.r.Daniela Oberrauch (YA!), LRin Beate Palfrader, Barbara Neßler (Stadt Innsbruck), Laura Hammerle, Vanessa Eberharter und Wolfgang Klingler (alle YA!)
 | Foto: © Land Tirol/Huldschiner
2

Theaterfestival
Theater für Kinder und Jugendliche

TIROL. Noch bis Freitag läuft das Theaterfestival für Kinder und Jugendliche in Imst, Wörgl und in Innsbruck. Junge Theatertalente haben dabei die Möglichkeit, ihr Können vor einem Publikum zu präsentieren. Das Motto des Festivals: "Von PrinzenRollen, KönigInnen und KaiserSchmarrn". Im Rahmen des MaximilianjahresDas Motto ist angelehnt an das diesjährige Maximilianjahr, denn auch der Kaiser war ein "Förderer der Künste", erläutert Kulturlandesrätin Beate Palfrader das Motto der...

1 5

Internationales Theaterfestival MONO BENE

Von 9. bis 12. Dezember 2015 ist Kärnten wieder Bühne für internationales Solotheater. MONO BENE - einsame Spitze ...unter diesem Titel bringt VADA (der Verein zur Anregung des dramatischen Appetits) zum zweiten Mal internationales Solotheater nach Kärnten. Diesmal sind fünf Produktionen aus Berlin, Feldkirch, Ljubljana, Villach und Wien zu Gast, die sich teils auf eigenen Wegen, teils anhand von Klassikern wie Kafka und Kleist mit den brennendsten Problemen des Individuums in der Gesellschaft...

Irena! (Österreich-Premiere)

Vorstellung in slowenischer Sprache / predstava v slovenščini Ein Theaterabend im Rahmen des internationalen Festivals MONO BENE To je predstava o zategnjeni novinarki in intelektualki Ireni, ki želi postati pisateljica, najraje slavna. Svojo prvo knjigo je že oddala založbi in čaka, da jo pokliče urednik, a klica ni! Predstava govori o tem, kako smo lahko kritični do drugih, kadar nam v življenju ne gre preveč dobro... in tudi o tem, kaj v življenju pomenita uspeh in slava. Monokomedija z...

Irena! (Österreich-Premiere)

Vorstellung in slowenischer Sprache / predstava v slovenščini Ein Theaterabend im Rahmen des internationalen Festivals MONO BENE To je predstava o zategnjeni novinarki in intelektualki Ireni, ki želi postati pisateljica, najraje slavna. Svojo prvo knjigo je že oddala založbi in čaka, da jo pokliče urednik, a klica ni! Predstava govori o tem, kako smo lahko kritični do drugih, kadar nam v življenju ne gre preveč dobro... in tudi o tem, kaj v življenju pomenita uspeh in slava. Monokomedija z...

KLEIST - Wenn ich dich nur hätte...

Ein Theaterabend im Rahmen des internationalen Festivals MONO BENE Zum Stück: Ein Theater-Solo über den Dichter, der vor 200 Jahren Selbstmord beging: getrieben vom inneren Zwang, Künstler zu sein, brennend und verbrennend von ungeheueren Gedanken, innovativ und provokant, und dabei doch stets erfolglos, isoliert und nicht gesellschaftsfähig. Mit Texten aus Kleists Briefen, Schriften und Theaterstücken eröffnet das Stück dem Zuschauer einen ungewöhnlichen Einblick in die Gedankenwelt eines...

KLEIST - Wenn ich dich nur hätte...

Ein Theaterabend im Rahmen des internationalen Festivals MONO BENE Zum Stück: Ein Theater-Solo über den Dichter, der vor 200 Jahren Selbstmord beging: getrieben vom inneren Zwang, Künstler zu sein, brennend und verbrennend von ungeheueren Gedanken, innovativ und provokant, und dabei doch stets erfolglos, isoliert und nicht gesellschaftsfähig. Mit Texten aus Kleists Briefen, Schriften und Theaterstücken eröffnet das Stück dem Zuschauer einen ungewöhnlichen Einblick in die Gedankenwelt eines...

Die Verwandlung

Ein Theaterabend im Rahmen des internationalen Festivals MONO BENE Zum Stück: Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwacht, findet er sich in seinem Bett zu einem ungeheuren Ungeziefer verwandelt. Er gerät über seine neue Existenzform zunächst kaum in Staunen, möchte sie als Einbildung abtun. Gregor protestiert gegen seine Lebensweise als Reisender – und der Protest drückt sich in seiner Verwandlung zum Käfer aus, die ihn für jede Reisetätigkeit untauglich macht. Im täglichen...

Die Verwandlung

Ein Theaterabend im Rahmen des internationalen Festivals MONO BENE Zum Stück: Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwacht, findet er sich in seinem Bett zu einem ungeheuren Ungeziefer verwandelt. Er gerät über seine neue Existenzform zunächst kaum in Staunen, möchte sie als Einbildung abtun. Gregor protestiert gegen seine Lebensweise als Reisender – und der Protest drückt sich in seiner Verwandlung zum Käfer aus, die ihn für jede Reisetätigkeit untauglich macht. Im täglichen...

Ablaufdatum. Geschichten eines Clowns

Ein Theaterabend im Rahmen des internationalen Festivals MONO BENE Zum Stück: Nichts hält ewig. Aber John kann noch denken und Olga noch laufen. Eins ist zu wenig und zwei ist unmöglich. Und Paula bleibt übrig. Eine Kriminalgeschichte über die Freude am Leben und das Recht auf den eigenen Tod. Ein Solo von Lisa Suitner. Text, Regie ... Wolfgang Schnetzer Schauspiel, Kostüm, Maske ... Lisa Suitner Sprecher ... Michael Heinzel Szenische Choreographie ... Alexandra Vohl Musik ... Martin Rüdiger...

Ablaufdatum. Geschichten eines Clowns

Ein Theaterabend im Rahmen des internationalen Festivals MONO BENE Zum Stück: Nichts hält ewig. Aber John kann noch denken und Olga noch laufen. Eins ist zu wenig und zwei ist unmöglich. Und Paula bleibt übrig. Eine Kriminalgeschichte über die Freude am Leben und das Recht auf den eigenen Tod. Ein Solo von Lisa Suitner. Text, Regie ... Wolfgang Schnetzer Schauspiel, Kostüm, Maske ... Lisa Suitner Sprecher ... Michael Heinzel Szenische Choreographie ... Alexandra Vohl Musik ... Martin Rüdiger...

Das Maximum an Distanz

Ein Theaterabend im Rahmen des internationalen Festivals MONO BENE Zum Stück: Wenn du mit dir selbst in einer Beziehung wärst, wärst du mit dir noch zusammen? Wie viel Distanz braucht man zu sich, wie viel Nähe? Nico beschließt sich zu trennen. Von Mustern, Bildern, Gedanken. Eine Performance über das Leiden an ungenutzten Möglichkeiten, die Unerfüllbarkeit großer Gefühle, die Selbstliebe und höchstwahrscheinlich auch den Selbsthass. Text, Schauspiel, Tanz ... Amrei Baumgartl Konzept, Text,...

Das Maximum an Distanz

Ein Theaterabend im Rahmen des internationalen Festivals MONO BENE Zum Stück: Wenn du mit dir selbst in einer Beziehung wärst, wärst du mit dir noch zusammen? Wie viel Distanz braucht man zu sich, wie viel Nähe? Nico beschließt sich zu trennen. Von Mustern, Bildern, Gedanken. Eine Performance über das Leiden an ungenutzten Möglichkeiten, die Unerfüllbarkeit großer Gefühle, die Selbstliebe und höchstwahrscheinlich auch den Selbsthass. Text, Schauspiel, Tanz ... Amrei Baumgartl Konzept, Text,...

Das A.G. Trio aus Linz sorgt für volle Hallen - auch beim "Ahoi Pop"-Festival im Posthof. | Foto: Elisabeth Grebe

Posthof sagt wieder "Ahoi"

Internationale Neuentdeckungen, deutsche Chartstürmer, ein Ex-Rolling-Stone und die beliebtesten österreichischen Kabarettisten – die Posthof-Saison 2012/13 verspricht Großes. Zum Mekka der intelligenten Popmusik wird Linz heuer vom 31. Oktober bis zum 3. November. Dann findet, mittlerweile zum zweiten Mal, das "Ahoi Pop"-Festival im Posthof statt. Mit dabei sind unter anderem die Linzer Pop-Formation Shy, das mittlerweile weit über die Grenzen der Stahlstadt bekannte A.G.Trio, Awolnation...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Privat

Weerer Theaterfestival am 2. und 3. Juni

Die Dorfbühne Weer veranstaltet am 2. und 3. Juni erstmals ein Theaterfestival in. Klein aber fein, lautet die Devise zur Festivalpremiere. Am Samstag wird mit einem Open Air beim Musikpavillon gestartet. Ab 16 Uhr machen die Kinder Theater mit "Chaos im Märchenland" - ein Mix aus verschiedensten Märchen (Eintritt frei.). Um 17 Uhr findet die kaiserliche Audienz "Wir sind Kaiser" mit der Bühne Weerberg statt (Eintritt frei). Um 20.15 Uhr spielt die Dorfbühne in Zusammenarbeit mit der ihrer...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Foto: privat

Steudltenn: Am 18. April geht's los

UDERNS (fh). Das Theaterfestival STEUDLTENN/Zillertal/Tirol geht in die 2. Runde. Nach über 5000 Besuchern im ersten Jahr 2011, wird heuer vom 18.04- 26.05. 2012 gespielt. Mit "Nelson der Pinguin", "Wie hoch ist oben" und "Oh wie schön ist Panama" widmen die Veranstalter das Programm in der ersten Hälfte des Festivals vorangig den Kindern und der Jugend, und denen, die gerne in einer märchenhaften Theaterstunde ihren Alltag versüsssen möchten. In der zweiten Hälfte haben gibt es ein buntes...

OÖ im theatralen Ausnahmezustand

OÖ (red). Bis 3. Juli findet das internationale Theaterfestival SCHÄXPIR statt. Mit über 200 Veranstaltungen an rund 20 Spielstätten in Linz, Bad Ischl, Braunau, Tegernbach und Vorchdorf versetzt ,SCHÄXPIR Oberösterreich in einen theatralen Ausnahmezustand, so Festivalleiterin Renate Plöchl. Alle Infos und Spieltermine im Internet unter www.schaexpir.at

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.