gornja radgona

Beiträge zum Thema gornja radgona

Die AGRA 2025 bietet Interessantes für internationale Landwirtschaft, Innovation und kulinarische Vielfalt.
 | Foto: MeinBezirk
3

AGRA 2025 in Gornja Radgona
Größte Agrarmesse der Alpe-Adria-Region

Etwa fünf Minuten von der Stadt Bad Badkersburg entfernt findet vom 23. bis 28. August in Gornja Radgona, Slowenien die 63. Internationale Landwirtschafts- und Nahrungsmittelmesse AGRA statt. REGION/GORNJA RADGONA. Als größte Fachmesse ihrer Art bietet die AGRA 2025 im Messezentrum der gleich über der Mur liegenden Schwesterstadt von Bad Radkersburg – Gornja Radgona – ein schier unüberschaubares Programm. Über 1.700 Aussteller aus mehr als 30 Ländern präsentieren dort neueste, innovative...

Wo einst der Eiserne Vorhang einen Todesstreifen bildete, kann man heute gemütlich wandern! | Foto: W. Preitler
1

Naturschutzbund-Empfehlung
Das Grüne Band in der Steiermark erwandern

Das Grüne Band ist ein faszinierendes, europaweit einmaliges Natur- und Kulturerbe, das sich über 24 Länder und rund 12.500 Kilometer von der Ostsee bis zum Schwarzen Meer erstreckt.  Einst Todesstreifen, heute Symbol des Friedens und einzigartiger Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Das Grüne Band Europa vereint Geschichte und Natur und steht unter dem Motto „Grenzen trennen – Natur verbindet“ für ein Miteinander in einem friedlichen und vielfältigen Europa. Der Naturschutzbund präsentiert,...

Auf einen großen Besucheransturm hoffen die Messe-Verantwortlichen auch heuer wieder.  | Foto: Agra
Aktion 4

Agra in Gornja Ragona
Messespektakel als Wirtschaftsturbo an der Mur

Von 24. bis 29. August werden im slowenischen Gornja Radgona über 100.000 Besucherinnen und Besucher bei der Internationalen Landwirtschafts- und Nahrungsmittelmesse Agra erwartet. Viel erwarten sich davon auch die steirischen Nachbarn, nämlich zusätzliche Nächtigungen, wertvolles Netzwerken und ein attraktives Schaufenster für die heimischen Produkte.  GORNJA RADGONA/BAD RADKERSBURG. Während in Bad Radkersburg auf Hochtouren an der Hauptplatzneugestaltung gewerkt wird, kommt wenige Kilometer...

Die Gleisverbindung fehlt seit Kriegstagen zwischen Bad Radkersburg und Gornja Radgona.  | Foto: Symbolfoto ÖBB/Robert Deopito
Aktion 3

Radkersburger Bahn
Eine realistischer Lückenschluss zunächst per Bus

Bewegung kommt wieder in die Diskussion rund um den Bahnlückenschluss zwischen Bad Radkersburg und Gornja Radgona. Die FPÖ fordert ein Ende des Projekt-Stillstands, Bad Radkersburgs Stadtchef Karl Lautner befindet eine rasche Umsetzung als unrealistisch, verkündet aber einen ersten Teilerfolg, was die internationale öffentliche Anbindung betrifft.  BAD RADKERSBURG/GORNJA RADGONA. Jahrelang war er viel diskutiertes Thema in der Region und auch im benachbarten Slowenien: der Bahnlückenschluss...

Der finale Akt: Nach langer intensiver Vorbereitung kam es nun zur Unterzeichnung des Vertrags für den Verbund.  | Foto: MeinBezirk
4

Steiermark-Premiere
Europäische Verbund an der Mur ist fixiert

Feststimmung am Europaplatz in Bad Radkersburg. Die Stadtgemeinde fixierte nun per Unterschrift die noch intensivere Kooperation mit Gornja Radgona im Rahmen eines europäischen Verbunds für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ). Vor allem das Lukrieren von EU-Förderungen soll so erleichtert werden.  BAD RADKERSBURG. Ein großer Tag für Bad Radkersburg, Gornja Radgona und gleichzeitig auch das Bundesland Steiermark. Im dafür passenden Ambiente des Europaplatzes auf der Friedensbrücke setzte man die...

Bürgermeister Karl Lautner und der glühende Europäer und Europaplatz-Ideengeber Walter Ryzienski | Foto: RegionalMedien
Aktion 5

Bad Radkersburg
Ein Fest im Zeichen der europäischen Freundschaft

Drei Tage lang feierte man in Bad Radkersburg Europa. Eröffnet wurden dabei der Europaplatz, eine Ausstellung rund um die Freundschaftsbrücke, die Friedensstatue der Weinritter und ein Informationsdenkmal für das größte Naturschutzprojekt Europas, das Grüne Band. BAD RADKERSBURG. "Man kann Europa nicht besser feiern, als wir es tun", so Bad Radkersburgs Bürgermeister Karl Lautner  im Zuge des großen Europafests gemeinsam mit der Nachbargemeinde Gornja Radgona mit Bürgermeisterin Urška Mauko...

Benefizradtour-Veranstalter Damjan Zupanc, Michaela Krenn (Radkersburger Hof), Miran Dokl und Karl Lautner (v.l.)  | Foto: Obcina Gornja Radgona
3

Fruchtbare Nachbarschaft
Ein europäischer Weg mit vielen Events

Bad Radkersburg und Gornja Radgona zeigen vor, wie man den europäischen Gedanken proaktiv lebt. Das gute Miteinander mündet im Mai in einer Reihe gemeinsamer Veranstaltungen.  GORNJA RADGONA. Eine vorbildliche Nachbarschaft leben ja seit vielen Jahren, u.a. im Zuge gemeinsamer EU-Projekte Bad Radkersburg und Gornja Radgona. Welche Fortschritte die Zusammenarbeit für die Nachbarn bringt und was man im Mai gemeinsam vor hat, das erzählte man nun in Gornja Radgona.  Laut Miran Dokl,...

Anzeige
Dem Körper etwas Gutes tun mit Behandlungen bei Vito & Viva | Foto: Vito & Viva
2

MeinBezirk-Vorteilstage
Vito & Viva bietet "2 plus-1-Aktion" an

Sichern Sie sich jetzt im Rahmen der MeinBezirk-Vorteilstage vom 24. April bis 04. Mai 2024 bei Vito & Viva in Gornja Radgona beim Buchen von zwei Behandlungen noch eine kostenlos dazu! GORNJA RADGONA. Wer sein Wohlbefinden steigern möchte, ist beim Team von Vito & Viva im slowenischen Gornja Radgona gut aufgehoben. Zum Leistungsspektrum zählen innovative Rückenbehandlungen mit Schwingungstherapie auf der B.E.O.S-Orthospine-Therapieliege, das Lösen von Blockaden und die Entlastung der...

Foto: MS Kirchberg
2

Mittelschule Kirchberg
Ein Austausch mit slowenischen Freunden auf Englisch

Sie liegen rund 50 Kilometer und nicht einmal eine Autostunde voneinander entfernt und pflegen eine enge Kooperation – die Mittelschule Kirchberg an der Raab und jene in Gornja Radgona. Jetzt vertieften Englisch-Schülerinnen und Englisch-Schüler die Partnerschaft im Rahmen eines Austauschs. GORNJA RADGONA/KIRCHBERG. Die Mittelschule Kirchberg hauchte kürzlich einer langbewährte Schulpartnerschaft neues Leben ein. Eine Gruppe von Englisch-Schüler:innen der zweiten Klassen traf sich mich der...

LK-Bezirkssobmann Franz Uller, LAbg. Julia Majcan,  Bürgermeister Karl Lautner, Messegeschäftsführer Boris Erjavec, Bürgermeisterin Urška Mauko Tuš, Landesrat Johann Seitinger und LK-Präsident Franz Titschenbacher (v.l.)  | Foto: RegionalMedien
7

Steiermarktag auf der Agra
"Energetischer" Austausch der Nachbarländer

Die Landwirtschafts- und Lebensmittelmesse Agra im slowenischen Gornja Radgona zieht Jahr für Jahr auch unzählige Gäste aus der Steiermark bzw. Südoststeiermark in ihren Bann. Nach der Pause im Vorjahr fand auch wieder der Steiermarktag statt – und das mit einer Fachdiskussion.  GORNJA RADGONA. Schon alleine bei der Anreise zum Gelände der aktuell stattfindenden Landwirtschafts- und Lebensmittelmesse Agra in Gornja Radgona wird eines unmittelbar klar. Das Interesse an Neuheiten der Branche,...

Bürgermeister Karl Lautner, Amtskollegin Urška Mauko Tuš (Gornja Radgona), Janez und Boris Erjavec, LAbg. Julia Majcan und Franz Grießer als Vertreter vom Land Steiermark (v.l.)  | Foto: RegionalMedien
Aktion 4

Agra 2023
Slowenischer Messehit mit einem steirischen Comeback

Von 26. bis 31. August geht im slowenischen Gornja Radgona, nur einen Katzensprung von Bad Radkersburg entfernt, die 61. Internationale Landwirtschafts- und Lebensmittelmesse Agra über die Bühne. Stattfinden wird auch wieder der Steiermarktag – und zwar am 30. August.  BAD RADKERSBURG/GORNJA RADGONA. Die Vorfreude im Raum an der Mur ist groß. Von 26. bis 31. August findet in Gornja Radgona, quasi am Schnittpunkt Sloweniens mit Österreich, Kroatien und Ungarn, wieder die Internationale...

Die englische Gruppe Signdance Collective  bot Theater rund um das Thema Diaspora. | Foto: Günther Zweidick
3

Bad Radkersburg
Grenzenlose Historie und ein Tanz mit Signalwirkung

In einer Nacht der Museen hat man Führungen durch die Museen in Bad Radkersburg und Gornja Radgona geboten und zudem war ein ernstes Thema Inhalt eines besonderen Theaterstücks.  BAD RADKERSBURG. Theater und Historie sind in der Nacht der Museen im Museum im alten Zeughaus Bad Radkersburg beim Programmpunkt "Oriente Plus/Power Cut" im Mittelpunkt gestanden. Führungen in deutscher und slowenischer Sprache in Bad Radkersburg und eine Wanderung zum Museum Spital in Gornja Radgona wurden durch eine...

Der künstlerische Leiter Gerhard Guttmann | Foto: Klara Tischler
4

Internationale Malerwoche
Grenzenlose Kunst findet ihre Fortsetzung

Die Internationale Malerwoche genießt lange Tradition. Auch in diesem Jahr sind wieder steirische und slowenische Künstlerinnen und Künstler zusammengekommen, um den Spirit der Nachbarschaft zu leben. BAD RADKERSBURG/SLOWENIEN. Bereits zum 29. Mal hat die Internationale Malerwoche stattgefunden. Dabei treffen slowenische und österreichische bzw. steirische Malerinnen und Maler aufeinander, um aktuelle Themen und Gefühle künstlerisch auszudrücken. Neun der im kreativen Prozess entstandenen...

Der Geschäftsführer des EVTZ „GO“ Tomaž Konrad (vorne, 4.v.r.) führte die Delegation rund um Bürgermeister von Bad Radkersburg, Karl Lautner (3.v.l), Stadtrat Walter Rauch (2.v.l) und die Bürgermeisterin von Gornja Radgona, Urška Mauko Tuš (2 v.r.), zum Europaplatz der Städte Goriza und Nova Gorica.  | Foto: Stadtgemeinde
4

"Grenzenlose" Zusammenarbeit
Nachbarstädte schnupperten bei Vorreitern

Eine europäische Vereinigung territorialer Zusammenarbeit – daran arbeiten Bad Radkersburg und Gornja Radgona. Um zu wissen, was alles möglich ist und wie man es am besten anpackt, wagte man den Lokalaugenschein in einem Vorzeigegebiet.  BAD RADKERSBURG. Gemeinsam mit einer Abordnung der „Schwesternstadt“ Gornja Radgona hat kürzlich eine Delegation der Stadtgemeinde Bad Radkersburg die Grenzstädte Nova Gorica und Goriza besucht. Dort ist nämlich das europäische Musterbeispiel für...

Die Kundinnen und Kunden konnten im Rahmen des Projekts ihre Kreativität voll ausleben.  | Foto: LNW
4

Lebenshilfe Kunstprojekt
Ohne Druck zu grenzenlosem Kunstschaffen

Die LNW Werkstätte Straden hat gemeinsam mit einer slowenischen Einrichtung ein Kunstprojekt durchgeführt. Die Ergebnisse waren kürzlich im Pavelhaus in Laafeld bei Bad Radkersburg zu sehen.  STRADEN/LAAFELD. Die LNW Werkstätte Straden hat gemeinsam mit mit der slowenischen Einrichtung „Bivalna enota VDC Gornja Radgona“, die Menschen mit Behinderung eine Wohnbetreuung und eine Tageswerkstätte bietet sowie der slowenischen Kunstinitiative „Art Club 7“ ein Projekt durchgeführt. Dabei enstanden...

Anzeige

brezmejni - grenzenlos
bad RADgona Festival 2022

Auf der Freundschaftsbrücke in Bad Radkersburg/Gornja Radgona findet unter dem Motto "brezmejni - grenzenlos" das "2. bad RADgona Festival" statt. Am 18.06.2022 laden das Mladinski Center Gornja Radgona und der Jugendraum RAdau Bad Radkersburg zu einem Kunst- und Musikfestival bei freiem Eintritt ein. Workshop: 15:00 Uhr Wire Sculpture Workshop (alle sind herzlich eingeladen, mitzuwirken) Konzerte ab 18:00 Uhr: Music and Voice BORG Bad Radkersburg (AUT) Regen (SLO) The Sunbathing Society (AUT)...

Eine weiterer historischer Moment: Karl Lautner und Stanislav Rojko nach der Unterzeichnung der Absichtserklärung.  | Foto: RegionalMedien
Aktion 3

Bad Radkersburg/Gornja Radgona
Eine Unterschrift auf der Mur für Europa

Vorbildlich europäisch ist schon seit vielen Jahren die Zusammenarbeit von Bad Radkersburg und Gornja Radgona. Mit einer Unterschrift unter eine Absichtserklärung auf der Mur setzte man nun den nächsten Meilenstein. BAD RADKERSBURG/GORNJA RADGONA. Seit vielen Jahren leben Bad Radkersburg und Gornja Radgona vor, wie gut eine europäische Freundschaft bzw. gemeinsame Projekte funktionieren können. Nun setzen Bad Radkersburgs Bürgermeister Karl Lautner und sein slowenischer Amtskollege Stanislav...

Nicht nur eine Brücke verbindet Bad Radkersburg und Gornja Radgona – sondern auch viele gemeinsame Ziele.  | Foto: pixelmaker.at/TV Thermen- und Vulkanland
1 1 2

Bad Radkersburg/Gornja Radgona
Von der Zipline bis zum Weltkulturerbe

Bad Radkersburg und Gornja Radgona haben gemeinsam viel vor. Von der gemeinsamen Zipline bis zur multifunktionellen Eisenbahnfahrradbrücke. Das ganz große Ziel: das Unesco-Weltkulturerbe.  BAD RADKERSBURG. Wie MeinBezirk.at ja berichtet haben, hat es eine Anfrage von slowenischer Seite bzw. der Sektkellerei in Gornja Radgona bezüglich der Errichtung einer Zipline von Gornja Radgona über die Mur nach Bad Radkersburg gegeben. Wir haben nachgefragt, wie der Stand der Dinge ist. Laut Bürgermeister...

Zipline-Action könnte man sich auch in Bad Radkersburg und Gornja Radgona gut vorstellen.  | Foto: Zipline.at/Martin Huber
2

Bad Radkersburg/Gornja Radgona
Mit der Zipline vom Schloss Oberradkersburg zum Quellenhaus

In Zukunft könnte eine Zipline die Nachbarn an der steirisch-slowenischen Grenze verbinden.  BAD RADKERSBURG. Noch im Feber will man laut Bad Radkersburgs Bürgermeister Karl Lautner ja im Bereich des Franz-Wegart-Parks mit dem Bau vom Generationenspielplatz beginnen. Schon bald könnte noch mehr Action im Bereich der Mur möglich sein.  "Der Geschäftsführer des Unternehmens 'Dom penine' in Gornja Radgona ist mit der Idee einer Zipline, die über die Mur führen soll, an mich herangetreten", erklärt...

Die Grenzmur zwischen der Südsteiermark und Slowenien war dreieinhalb Jahre im Fokus des Projekts "goMURra".  | Foto: Land Steiermark/Schriebl
2 3

Bad Radkersburg/Gornja Radgona
2,9 Millionen für Mur-Erlebnis der Superlative

EU-Projekt "goMURra" ist abgeschlossen. Ergebnisse sind Basis für alle weiteren Maßnahmen an Grenzmur. BAD RADKERSBURG/GORNJA RADGONA. Die Grenzmur ist aufgrund des "Biosphärenparks Unteres Murtal" ja in aller Munde. Wie viel rund um die Themen Hochwassersicherheit und Flusserlebnis zu tun war und ist, wurde in den vergangenen dreieinhalb Jahren im Rahmen des EU-Projekts "goMURra" offensichtlich. Erst kürzlich hat die Woche ja über ein grenzüberschreitendes Hochwasser-Planspiel berichtet, das...

Geschaltet und gewaltet wurde im Rathaus in Bad Radkersburg.  | Foto: WOCHE
Video 2

Bad Radkersburg
Region an Grenzmur hat Masterplan für Hochwasser (plus Video)

Rund 100 Kräfte waren bei Übung an Grenzmur dabei – jene basierte auf perfektem Plan.  BAD RADKERSBURG. Die Mur ist in der Grenzregion rund um Bad Radkersburg Lebensader und der "Star" des nun entstehenden Biosphärenparks. Der Fluss birgt neben Chancen auch Risiken – jene bekam die Stadt Bad Radkersburg etwa 1965 bei Hochwasservorkommnissen zu spüren. Mit dem folgenden Dammbau in den 70er-Jahren und baulichen Adaptierungen in junger Vergangenheit wurden schon essenzielle Schutzvorkehrungen...

Endlich wieder Live-Musik: 350 Besucher genossen die Konzerte.  | Foto: Heimo Hirschmann
3

"bad RADgona festival"
Pure jugendliche Lebensfreude am Murufer

"bad RADgona festival" entlang der Freundschaftsbrücke in Bad Radkersburg war voller Erfolg.  BAD RADKERSBURG. Die Teams vom Jugendraum "RAdau" von Input und des Mladinski-Center Gornja Radgona haben zur Premiere vom "bad RADgona festival" rund um die Freundschaftsbrücke in Bad Radkersburg bzw. dem slowenischen Gornja Radgona geladen. Es sollte ein Fest des Wiedersehens – natürlich unter Einhaltung aller Corona-Auflagen – werden und dieses Vorhaben wurde auch erfolgreich umgesetzt. 20...

"bad RADgona festival"
Grenzenloses Jugendfestival entlang der Freundschaftsbrücke

Verein Jugendraum Radau Bad Radkersburg und das Mladinski-Center Gornja Radgona laden zum Festival.  BAD RADKERSBURG/GORNJA RADGONA. Der Jugendraum "RAdau" von Input mit Betreuerin Tanja Lehner in Bad Radkersburg zählt zu den Stützen der offenen Jugendarbeit in der Südoststeiermark. Während der Pandemie waren die Türen des Jugendraums die meiste Zeit geschlossen, wie Heimo Hirschmann, stellvertretender Input-Geschäftsführer, erklärt. Via Social Media hat man versucht, den Kontakt zu den...

Boris Jausovec (Mitte) führte durch seine Fotoausstellung auf der „Freundschaftsbrücke“ und erzählte von den Ereignissen vor 30 Jahren.
8

Unabhängigkeit Sloweniens
Historischer Spaziergang zum 30. Jahrestag

Eine Spezialführung zum Thema „30 Jahre Unabhängigkeit Sloweniens – Der Krieg an der Grenze“ organisierte David Kranzelbinder vom Pavelhaus gemeinsam mit dem Museum im alten Zeughaus in Bad Radkersburg, wo der historische Spaziergang auch startete. Auf dem Weg zur „Freundschaftsbrücke“ wurde an bezeichnenden Punkten die Geschichte des Grenzraumes Radkersburg ab Ende des 1. Weltkrieges erzählt. Auf der Brücke erinnert eine Ausstellung mit Fotos von Boris Jausovec an den Zehntagekrieg in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.