gornja radgona

Beiträge zum Thema gornja radgona

Markus Kopcsandi | Foto: KK

Die Grenze im Wandel der Zeit

Das Projekt Skupaj führt nicht nur die Gemeinden Bad Radkersburg und Gornja Radgona näher zusammen, sondern auch mich beizeiten zwecks Recherchen ins benachbarte Slowenien. Nach wie vor fühlt sich die länderverbindende Brücke ein wenig wie eine Grenze an. Hat man doch noch die Bilder von früher im Kopf, als man doch jedes Mal mit einer gesunden Portion Respekt den Weg über die Mur antrat. Mittlerweile hat sich einiges getan. Erstens am optischen Erscheinungsbild der "Länderkreuzung", zweitens...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Zu den zahlreichen Ehrengästen zählte unter anderem Ministerin Beatrix Karl (M.).

Steirisches Flair bei Messe

Beim Steiermark-Tag bei der "Agra" in Slowenien feierte man den Zuwachs. Im slowenischen Gornja Radgona ging die 51. Internationale Landwirtschafts- und Nahrungsmittelmesse "Agra" über die Bühne. 1.730 Aussteller aus 29 Staaten waren vertreten. Prominent platziert war die Grüne Mark. Beim 45. Steiermark-Tag wechselte man aufgrund der steigenden Anzahl der Repräsentanten in eine größere Halle. Das Thema Wasser, das den Mittelpunkt der Messe bildete, begleitete schon die Radfahrer der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Grenzenlos: Heuberger, Stangl von der WK (v.l.), Majcan (2.v.r.) und Messeverantwortliche.

Slowenien grüßt die Steiermark

Gornja Radgona ist an fünf Tagen Hotspot für Landwirtschaft und Kulinarik. Die Vorbereitungen für die "Agra", die 51. internationale Messe für Landwirtschaft und Nahrungsmittel in Gornja Radgona, vom 25. bis 29. August sind abgeschlossen. Und wir sind nicht nur am Steiermark-Tag am 28. August vertreten. Viele Aussteller aus unserer Region präsentieren sich und ihre Produkte und Dienstleistungen auf dem Messegelände. Schon vor den Veranstaltungstagen stellten sich heimische Produzenten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Es wird munter weiterstudiert

"Die Schienen liegen da", machte LAbg. Anton Gangl im Zuge der 5. bilateralen Bürgermeisterkonferenz in Gornja Radgona klar und sprach die Machbarkeit des Bahnlückenschlusses zwischen Bad Radkersburg und Gornja Radgona an. Das Loch im Schienennetz ist mit einer Zahnlücke vergleichbar, eine "Regulierung" wohl ausreichend. Die Mühlen mahlen allerdings langsam. Eine Machbarkeitsstudie ging bereits vonstatten. Eine weitere soll nun folgen. Allerdings gilt es auch diese zu finanzieren. Rund 41.300...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Empfang der Ehrengäste beim Steiermarktag der Messe in Gornja Radgona durch Direktor Janes Erjavec (5.v.l.).
2

Radtour zum Steirertag bei der Jubiläumsmesse

Trotz Tropenhitze bewältigten rund 300 Radsportler die Sternfahrt von Spielfeld zum 44. Steiermarktag bei der Nahrungsmittelmesse in Gornja Radgona. Radklubs aus Slowenien, die Los Pedalos aus Bad Radkersburg und zahlreiche Einzelfahrer nahmen die Strecke in Angriff. Drei Touren mit Teilstrecken auf österreichischer und slowenischer Seite waren zu bewältigen. Am Messegelände wurden sie von Messedirektor Janez Erjavec begrüßt. Beim folgenden Steiermarktag auf Einladung von Bezirkshauptmann...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Zur Schweinefarm in Podgrad gibt es von österreichischer Seite klare Positionen.	 Foto: KK

Ein Kaufangebot mit fragwürdigem Inhalt

Zur Schweinefarm Podgrad gab es ein erstes Treffen aller Beteiligten. Die Landwirtschaftsmesse in Gornja Radgona war Treffpunkt zu einer Besprechung, bei der der umstrittene Schweinestall in Podgrad auf der Tagesordnung stand. Erstmals setzten sich alle Beteiligten an einen Tisch. Von österreichischer Seite waren die Bürgermeister Josef Sommer und Heinrich Schmidlechner, Josef Jausovec vom Tourismusverband und Michael Damitner als Vertreter der Gruppe Mare bei den Gesprächen dabei. Anton Kampus...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Die slowenische Bürgerinitiative gegen die Schweinefarm in Podgrad hat auch prominente österreichische Unterstützer. 	Fotos: WOCHE

Ein Projekt stinkt grenzenlos

Proteste gegen die geplante slowenische Schweinefarm an Österreichs Grenze. Erinnerungen tauchen bei den Menschen im Großraum Bad Radkersburg auf. Vor allem die Nasen erinnern sich. Jahrzehntelang verursachte eine Schweinefarm in Podgrad, nahe der Mur an der österreichischen Grenze, erhebliche Geruchsbelästigungen. Bis zu 30.000 Schweine wurden dort in Spitzenzeiten gehalten. Anfang 2010 ging der Betrieb in Konkurs. Man atmete wieder auf. Auch in den zahlreichen Tourismusbetrieben der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Gestartet wurde oberhalb der Parktherme, das Ziel war beim 5. Tag der Mur wieder die Murbrücke in Bad Radkersburg. 	Foto:  WOCHE

Paddeln auf der Mur verbindet

Feuerwehrteams paddelten beim 5. Tag der Mur in Bad Radkerbsurg. Unter dem Motto „Die Mur verbindet uns“ veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Gornja Radgona gemeinsam mit der Gesellschaft „Mura Rafting“ und der Stadtfeuerwehr Bad Radkersburg den 5. Tag der Mur. 22 Feuerwehrteams paddelten mit Rafting-Booten um den Tagessieg. „In Slowenien hat Paddeln eine wesentlich höhere Bedeutung, da sind sie uns um Jahre voraus“, spielte Mitorganisator Josef Resnik von der Stadtfeuerwehr Bad Radkersburg...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Die Abschlusspräsentation des Jugendprojektes „Youth Today“ fand in Gornja Radgona statt.	 Fotos:  WOCHE, KK
2

Projekt ohne Grenzen

Grenzübergreifendes Jugendprojekt wurde mit einer Präsentation abgeschlossen. Jugendorganisation, formale und informale Bildung, Jugendarbeit und die Rolle der Gemeinde waren Themen, mit denen sich Jugendliche zwischen 15 und 25 aus den Gemeinden Bad Radkersburg, Radkersburg Umgebung und Gornja Radgona mehr als ein Jahr beschäftigten. Unter der Leitung von Boris Fartek, Oliver Kindler und Michael Peterka trafen sich die Teilnehmer des grenzüberschreitenden Jugendprojektes „Youth Today“ zu zwei...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
8

Die WOCHE verschenkt 10x2 Freikarten für die Landwirtschaftsmesse in Gornja Radgona

Von 20. bis 25. August geht in Gornja Radgona in Slowenien die 49. internationale Landwirtschafrts- und Nahrungsmittelmesse über die Bühne. Es gibt ein Spitzenangebot an Landmaschienen, Ausstattungen und Mitteln für eine umweltfreundliche Landwirtschaft, Viehzucht, Forstwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung. Wir verschenken 10x2 Eintrittskarten für die Messe in Gornja Radgona. Die ersten 10 Kommentare auf diesen Artikel bzw. User erhalten je eine Freikarte. Um einen Kommentar abgeben zu können,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christoph Reicht
Drei Tage lang arbeiteten die Jugendlichen aus Bad Radkersburg, Radkersburg Umgebung und Gornja Radgona in Radenci am Projekt „Youth today“. Fotos: WOCHE
3

Junge Nachbarn agieren gemeinsam

32 Jugendliche aus Bad Radkersburg und Gornja Radgona arbeiten an einem bilateralen Projekt. Was hat ein Jugendprojekt mit einem Kurhotel zu tun? Nun, für Boris Fartek aus Gornja Radgona stellte sich ein Problem: Wie bringe ich 32 Jugendliche bei einem dreitägigen Arbeitsmeeting am besten unter? Da es in seiner Heimatstadt kein entsprechendes Hotel gibt, fand das erste Arbeitstreffen zum bilateralen Projekt „Youth today“ im Kurhotel Radin in Radenci statt. Fartek, 24jähriger Student der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Erster Handschlag auf der Grenzbrücke nach dem Zehntagekrieg: Günter Schinner von der Zollwache und Alojz Flisar, Kommandant der Miliz.                  Fotos: WOCHE, KK
13

1991: Zehn Tage wie in einem Film

Im Museum im alten Zeughaus Bad Radkersburg erzählt eine Fotoausstellung vom Zehntagekrieg in Gornja Radgona. "Er war ein Weltenbummler, der in Gornja Radgona eine Diaschau von seinen Reisen machen wollte. Er wohnte in einem Hotel und hörte plötzlich Panzer unter seinem Fenster vorbeidonnern. Er lief auf die Straße und wollte Fotos von der Kolonne machen. Da traf ihn ein Schuss in die Brust und er war auf der Stelle tot“, erzählt Boris Jausovec vom einzigen zivilen Opfer des Zehntagekrieges vor...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Vernissage im Radkersburger Hof: Die grenzüberschreitende Malerwoche setzte wieder ein sichtbares Zeichen für ein geeintes Europa.                           Foto: WOCHE

Bilaterale Malerwoche in Bad Radkersburg

Bereits zum 17. Mal trafen sich steirische und slowenische Künstler unter der Leitung von Alois Bresnik und Adolf Pen zur bilateralen Malerwoche. Zum Thema „Weinberge beiderseits der Mur“ wurde diesmal der Sitzungssaal der Bezirkshauptmannschaft Bad Radkersburg zum Atelier umfunkioniert. Die entstandenen Werke sind nun bis August im Thermenhotel Radkersburger Hof ausgestellt und wandern dann zur Landwirtschaftsmesse in Gornja Radgona. Wo: Hotel Radkersburger Hof, Bad Radkersburg auf Karte...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Entscheidungsträger der beiden Städte präsentierten das EU-Projekt „Skupaj“. Foto: WOCHE

Beide Ufer der Mur gemeinsam gestalten

Der ehemalige Grenzraum von Bad Radkersburg und Gornja Radgona an der Mur wird umgestaltet. Skupaj heißt auf Deutsch „gemeinsam“. Und diese Gemeinsamkeit wollen die jahrzehntelang getrennten Zwillingsstädte Bad Radkersburg und Gornja Radgona mit von der EU unterstützten baulichen Maßnahmen aufzeigen. Ein Anfang war im Vorjahr die Sanierung der Murbrücke. Die Entwicklung geht nun weiter und so konnten die beiden Bürgermeister Anton Kampus und Josef Sommer im Kulturni Dom von Gornja Radgona...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
88

Wettkampf auf der Mur

In Bad Radkersburg fand auf der Mur der 4. internationale Bootswettbewerb für Feuerwehren statt. Wie schon im Vorjahr starteten auch heuer 20 Teams mit Raftingbooten beim internationalen Bootswettbewerb auf der Mur. Organisiert wurde das Spektakel von den Feuerwehren Bad Radkersburg, Gornja Radgona und Altneudörfl – alles Wasserwehrstützpunkte. Von österreichischer Seite war Georg Resnik von der Stadtfeuerwehr für den Ablauf verantwortlich. Mit Bad Radkersburg, Altneudörfl, dem Alpenverein...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Walter Schmidbauer
Eine Fotomontage von Reinhard Probst zeigt, wie eine Eisenbahnbrücke in Bad Radkersburg aussehen könnte.                      Foto: KK

Schrittweise den Lückenschluss nach Gornja Radgona auf Schiene bringen

Für die Zugverbindung von Bad Radkersburg nach Gornja Radgona gab es weitere Schritte. walter.schmidbauer@aon.at Der Architekt Reinhard Probst und Armin Klein von der Initiative „Freunde der Radkersburger Bahn“ arbeiten zügig an der Verwirklichung der Idee einer Zugverbindung von Bad Radkersburg über die Mur nach Gornja Radgona weiter. Probst hat Planungsunterlagen zur „Neuen Radkersburger Bahn“ erarbeitet, die bereits einigen Entscheidungsträgern vorgelegt wurden. „Wir waren schon im Büro des...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Im Vorjahr erhielt Bezirkshauptmann Alexander Majcan von der Messe eine keramische Kuchenform, heuer revanchierte er sich mit einem Gugelhupf.
20

Gemeinsame Projekte in Gang setzen

Beim 42. Steirertag der Landwirtschaftsmesse in Gornja Radgona wurden wieder Kontakte geknüpft. Die Zahl der Besucher zeigt, dass die Krise überwunden ist“, sah Bezirkshauptmann Alexander Majcan bei seiner Begrüßung den Massenbesuch bei der Messe als gutes Zeichen. Es ist bereits die 48. Landwirtschaftsmesse, die in Gornja Radgona über die Bühne geht. Neu war heuer, dass die Messe bereits am Donnerstag die Pforten schloss. So wurde der traditionelle Steiermarktag, übrigens schon der 42., von...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Kinder aus ísterreich und Slowenien eröffneten die Murbrücke und tauschten symbolisch Luftballons aus.         Fotos: WOCHE

Brücke verbindet Menschen und Länder

Die Sanierung der Grenzbrücke zwischen Bad Radkerburg und Gornja Radgona ist offiziell abgeschlossen. Die große Bedeutung der "Brücke der Freundschaft" zwischen Bad Radkersburg und Gornja Radgona wurde vor Kurzem wieder deutlich spürbar. Die Bevölkerung feierte mit politischen Vertretern beider Seiten, darunter Verkehrslandesrätin Kristina Edlinger-Ploder, der slowenische Verkehrsminister Patrick Vlacic, der österreichische Botschafter in Slowenien, Erwin Kubesch, und natürlich die beiden...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • RegionalMedien Steiermark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.