„Dein Wien for Future“
Kinder und Jugendliche gestalten Wien mit

Zusammen mit der Stadt Wien entwickelten Kinder und Jugendliche im Rathaus ihre Ideen für ihr Wien der Zukunft weiter. Mit dabei: Vizebürgermeister und Jugendstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos). | Foto: PID/Christian Fürthner
4Bilder
  • Zusammen mit der Stadt Wien entwickelten Kinder und Jugendliche im Rathaus ihre Ideen für ihr Wien der Zukunft weiter. Mit dabei: Vizebürgermeister und Jugendstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos).
  • Foto: PID/Christian Fürthner
  • hochgeladen von Kevin Chi

Bereits im Herbst 2021 trudelten rund 250 Ideen von Kindern und Jugendlichen im Rahmen des Partizipation-Projekts „Dein Wien for Future“ ein. Thematisiert wurden die Projektideen im ersten wienweiten Kinder- und Jugendparlament im Mai. Am Dienstag entwickelten sie im Rathaus ihre Ideen für ihr Wien der Zukunft weiter.

WIEN. Steckdosen in Öffis für alle? Oder ein Radweg, der zu jeder Schule führt? Diese Ideen sind nicht etwa den Hirnen von Ingenieuren der Wiener Linien oder Stadtplanern Wiens entsprungen, sondern stammen aus der Feder von Kindern und Jugendlichen. Diese und viele andere Konzepte wurden im Rahmen des städtischen Projekts „Dein Wien for Future“ eingebracht. Für die Umsetzung stellt die Stadt Wien eine Million Euro zur Verfügung.

Was mit dem Budget passiert, wurde bereits im ersten, wienweiten Kinder- und Jugendparlament diskutiert. Am Dienstag, 14. Juni, trafen die jungen Ideengeberinnen und -Geber beim Co-Creation-Day im Rathaus mit der Stadt zusammen und diskutierten die Umsetzbarkeit. Neben rund 100 Kindern und Jugendlichen waren Vertreterinnen und Vertreter von 27 Abteilungen der Stadt sowie Bezirksvertretungen dabei – vom Stadtgartenamt bis zur Bezirksjugendsprecherin.

Die meisten Ideen wurden in den Themenfeldern Park und Spielplatz, Sport, Skating und Straßenraum eingereicht.  | Foto: PID/Christian Fürthner
  • Die meisten Ideen wurden in den Themenfeldern Park und Spielplatz, Sport, Skating und Straßenraum eingereicht.
  • Foto: PID/Christian Fürthner
  • hochgeladen von Kevin Chi

Von Skating- bis Straßenraumkonzepte

„In Wien stellen wir die Anliegen und Ideen der Kinder und Jugendlichen in den Mittelpunkt. Gemeinsam mit Vertreter*innen der Stadt diskutieren junge Menschen ihre Ideen für ihr Wien der Zukunft und gestalten so aktiv unsere schöne Stadt mit. Denn wir wollen, dass Wien die kinder- und jugendfreundlichste Stadt der Welt wird. Ich bin begeistert von den Ideen und freue mich bereits jetzt auf die Umsetzung der Siegerprojekte", sagte Christoph Wiederkehr, Vizebürgermeister und Jugendstadtrat (Neos).

Grundlage für die Co-Kreation-Phase sind Ideen, die alle Wiener Kinder und Jugendlichen im Herbst 2021 einreichen konnten. Dies meisten wurden in diesen Themenfeldern eingereicht:

  • Park und Spielplatz
  • Sport
  • Skating
  • Straßenraum
Brainstorming mit den Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Wien-Abteilungen. | Foto: PID/Christian Fürthner
  • Brainstorming mit den Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Wien-Abteilungen.
  • Foto: PID/Christian Fürthner
  • hochgeladen von Kevin Chi

100 Projekte stehen zur Wahl

Nach der Co-Kreation-Phase beziffert die Stadt Wien die Kosten der einzelnen Projekte. Im zweiten Kinder- und Jugendparlament im Herbst entscheiden die Abgeordneten, welche 100 Projekte in die Online Abstimmung kommen. Hier sind wieder alle Wiener Kinder und Jugendlichen zwischen fünf und 20 Jahren aufgerufen mitzumachen. Die Siegerprojekte werden schließlich realisiert.

Das Kinder- und Jugendparlament sowie die Kinder- und Jugendmillion sind zwei der 193 Maßnahmen der Wiener Kinder- und Jugendstrategie „Junges Wien“. „Junges Wien“ ist ein Projekt der Stadt Wien, das vom Verein WIENXTRA organisiert und umgesetzt wird.

Unter www.junges.wien.gv.at/einreichung sind die eingereichten Ideen abrufbar.

Das könnte dich auch interessieren:

Wienweites Kinder- und Jugendparlament erstmals getagt
Zusammen mit der Stadt Wien entwickelten Kinder und Jugendliche im Rathaus ihre Ideen für ihr Wien der Zukunft weiter. Mit dabei: Vizebürgermeister und Jugendstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos). | Foto: PID/Christian Fürthner
"Ich bin begeistert von den Ideen und freue mich bereits jetzt auf die Umsetzung der Siegerprojekte", sagte Christoph Wiederkehr, Vizebürgermeister und Jugendstadtrat (Neos) am Dienstag. | Foto: PID/Christian Fürthner
Die meisten Ideen wurden in den Themenfeldern Park und Spielplatz, Sport, Skating und Straßenraum eingereicht.  | Foto: PID/Christian Fürthner
Brainstorming mit den Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Wien-Abteilungen. | Foto: PID/Christian Fürthner

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.