Die neue Freiheit! Teil 2

- Kapelle in Holzapfel, in der Nähe von Lunz am See
- hochgeladen von Andrea Buchebner
Anfang März habe ich mir nach langem Überlegen ein E-Bike zugelegt und jetzt nach ca. 800km ist es wieder mal Zeit für einen neuen Bericht, über die wiedergewonnene Freiheit!
EIne meiner ersten Ausfahrten brachte mich über Pfaffenschlag nach Lunz am See, mit einem kleinen Abstecher ins Kothbergtal, wo die ersten Frühlingsblumen zu bewundern waren. Am See schnell ein Tüteneis verputzt und dann ging es der Ois entlang, Richtung Langau und über den Grubberg mit einer flotten Abfahrt wieder nach Hause. Das Rad hat sich bei den "Bergwertungen" bestens bewährt!
Zur Zeit der Baumblüte machte ich mich dann Richtung, Purgstall, Oberndorf aber auch nach Scheibbs und Reinsberg auf, um die Schönheit der blühenden Mostbirnbäume auf Fotos zu bannen. Bei diesem Unterfangen ist das Rad auch äußerst praktisch, man hat mehr Zeit um sich die Gegend genauer anzusehen, um eventuell schöne Motive zu finden. Ist man fündig geworden, das Rad schnell an den Straßenrand gestellt und dem Fotografieren steht nichts mehr im Weg!
Im Mai zog es mich dann wieder ins Kothbergtal, um die blühenden Narzissenwiesen abzulichten, dazwischen ging es immer mal mit dem Rad in die Arbeit ins Scheibbser Krankenhaus, was mir auch großen Spaß machte.
Meine weiteste Tour bis jetzt führte mich von Kienberg nach Melk und über den Melktalradweg wieder zurück nach Hause. Bei den 106 km habe ich nur den halben Akku benötigt, da ich erst am Heimweg ein wenig "Unterstützung" angefordert habe.
Mein Resümée bis jetzt, diese Anschaffung, war sicher eine der Besten, die ich in den letzten Jahren getätigt habe!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.