Nacht der 1.000 Lichter in den Pfarren des Bezirk Scheibbs

- <b>Die Nacht der 1.000 Lichter</b> in den Pfarren des Bezirks.
- Foto: Wolfgang Zarl
- hochgeladen von Roland Mayr
Gänsehautstimmung statt Halloween-Getöse in Göstling, Scheibbs, Steinakirchen und Wieselburg.
BEZIRK SCHEIBBS. Einen bewussten Kontrapunkt zum alljährlichen Halloween-Getöse setzt die Katholische Jugend am Dienstag, 31. Oktober mit der "Nacht der 1000 Lichter".
Nachdenken, meditieren und beten
Im Bezirk Scheibbs und diözesanweit laden Lichterwege zum Nachdenken, Meditieren und Beten ein. Im Mittelpunkt stehen in der Nacht auf Allerheiligen fest bezogen die Themen Tod, Trauer aber auch das Leben. Es ist schön, dass immer mehr – vor allem Jugendliche – dieses Angebot wahrnehmen. Das pastorale Projekt wurde 2005 erstmals in Tirol durchgeführt und hat sich inzwischen auch im Most- und Waldviertel etabliert.
Tausende Lichter entzündet
Lichter, Impulse, Texte, Musik, begehbare Labyrinthe und Lichterwege sollen dazu anregen, ruhig zu werden und dem "Alltagsheiligen" in sich selbst zu spüren. Am Abend des 31. Oktober werden deshalb in Kirchen, Kapellen oder anderen besonderen Orten in zahlreichen Pfarren österreichweit tausende Lichter angezündet.
"Alltagsheilige" im Mittelpunkt
Grundidee der "Nacht der 1000 Lichter" ist, die vielen "Alltagsheiligen" – also jene Heilige, die zwar ein "heiliges" Leben geführt haben, aber nicht heiliggesprochen wurden – in den Mittelpunkt zu rücken. Die vielen Lichter sollen darauf aufmerksam machen, dass es solche "Alltagsheiligen" überall gibt und diese eine große "Strahlkraft" haben. Es gebe "in jedem Menschen das Heilige, auch wenn es oft unerkannt oder unbeachtet bleibt".
Angemeldete Orte im Bezirk Scheibbs
• Pfarrkirche Göstling an der Ybbs, 18 bis 21 Uhr: Ein Lichterweg führt durch die Pfarrkirche und ins PfarrKulturHaus. Meditative Stationen laden ein, sich eine "Auszeit vom Alltag" zu nehmen.
• Pfarrkirche Steinakirchen am Forst, 18 bis 21 Uhr
• Pfarrkirche Scheibbs, 19 bis 22 Uhr, Lichtfeier zur Einstimmung auf das Allerheiligenfest: Es soll Zeit sein um Ruhe zu finden, Sich in der Stille persönlich im Glauben angesprochen und berührt werden. Es könnte für dich eine Entdeckungsreise deines Glaubens werden.
• Pfarrkirche Wieselburg, 18 bis 21 Uhr: Lichtlabyrinth vor der Kirche, Lichterweg durch die Pfarrkirche, Station zur Stärkung vor der Kirche
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.