Faschingspredigt
Ein "Heidenspaß" in der Pfarre in Steinakirchen

- Pfarrer Hans Lagler als Pfarrhaushälterin "Mitzi" bei seiner Faschingspredigt in Steinakirchen am Forst
- Foto: Markus Eder
- hochgeladen von Roland Mayr
Der Faschingssonntag ist in der Pfarre in Steinakirchen am Forst ein ganz besonderes Ereignis.
STEINAKIRCHEN. Die Freude des Faschings ist in der Pfarre Steinakirchen besonders bei den heiligen Messen am Faschingssonntag spürbar. Musiker begleiten mit Akkordeon den Gesang der Gottesdienstgemeinde, die nach der Melodie von bekannten Volksliedern religiöse Texte singt.

- Kinderkirche im Pfarrzentrum Steinakirchen am Faschingssonntag
- Foto: Markus Eder
- hochgeladen von Roland Mayr
Eine eigene Feier für die Kinder
Für Kinder wird eine eigene Feier im Pfarrzentrum vorbereitet.
"Diesmal stand der Gedanke des heiligen Johannes Don Bosco im Mittelpunkt: Fröhlich sein, gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen",
betont Pastoralassistentin Hemma Putschögl.
Sie leitete den Gottesdienst, der musikalisch großartig gestaltet wurde. Als Abschluss wurde eine Polonaise einstudiert, die auch in der Kirche bei großem Applaus aller Mitfeiernden getanzt wurde.

- Die Mitfeiernden der Kinderkirche überraschten die Messbesucher mit einer Polonaise.
- Foto: Markus Eder
- hochgeladen von Roland Mayr
Die Faschingspredigt als Höhepunkt
Ein besonderer Höhepunkt dieser lustigen Tage ist bei allen drei heiligen Messen die Faschingspredigt. In diesem Jahr hat sich Pfarrer Hans Lagler etwas ganz besonders einfallen lassen. Er spielte eine Pfarrhaushälterin, die über das Telefon mit einer Bekannten aktuelle Neuigkeiten austauscht.
"Ganz nüchtern und trocken über die Freude zu predigen, das war nie mein Fall. Am Faschingssonntag sollen die Menschen auch in der Kirche herzhaft lachen können und so schon ein wenig Osterfreude erleben", betont der Seelsorger.
Alle Mitfeiernden wurden dann nach den heiligen Messen mit einem Krapfen beschenkt. 500 solcher Köstlichkeiten waren rasch aufgegessen.
Mehr Infos auf pfarre-steinakirchen.at
Das könnte Sie auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.