Fest
Ukrainische Schüler wurden am Gymnasium in Wieselburg gefeiert

- In der Aula des Gymnasiums in Wieselburg wurde ein großes Fest für die Schüler aus der Ukraine und deren Familien veranstaltet.
- Foto: BG/BRG Wieselburg
- hochgeladen von Roland Mayr
Am Gymnasium in Wieselburg wurden ein Ukraine-Fest veranstaltet.
WIESELBURG. WIESELBURG. Seit Ausbruch des Kriegs in der Ukraine werden am Gymnasium in Wieselburg ukrainische Schüler unterrichtet, die aus ihrer Heimat fliehen mussten.
Nun gibt es schon das zweite Jahr in Folge eine eigene Sprachförderklasse mit 15 Schülern, die neben dem regelmäßigen Deutschunterricht auch den Unterricht in Regelklassen besuchen.
"Trotzdem wissen wir eigentlich verhältnismäßig wenig über Kultur, Heimat und Leben der ukrainischen Mitschüler. Das möchten wir mit diesem Fest ändern“,
erklärt Direktorin Sigrid Fritsch die Idee hinter der Veranstaltung.

- In der Aula des Gymnasiums in Wieselburg wurde ein großes Fest für die Schüler aus der Ukraine und deren Familien veranstaltet.
- Foto: BG/BRG Wieselburg
- hochgeladen von Roland Mayr
Besondere Gäste in den ersten Reihen
In den ersten Reihen hatten ganz besondere Gäste Platz genommen: die Familienangehörigen der ukrainischen Kinder und Jugendlichen. Gespannt lauschten sie alle gemeinsam den Darbietungen ihrer Töchter und Söhne auf Deutsch – und auf Ukrainisch, etwa wenn Lieder aus der Heimat gesungen wurden.
Manche von ihnen hatten sich sogar in der ukrainischen Tracht gekleidet und erklärten den Wieselburger Schülern die Bedeutung und Tradition dieser speziellen Bekleidung.

- In der Aula des Gymnasiums in Wieselburg wurde ein großes Fest für die Schüler aus der Ukraine und deren Familien veranstaltet.
- Foto: BG/BRG Wieselburg
- hochgeladen von Roland Mayr
Stolze Lehrerinnen
"Unglaublich, wie gut viele von ihnen schon Deutsch sprechen und was sie eigentlich hier jeden Tag bei uns leisten", fasst es ein Schüler der Oberstufe im Anschluss an die Veranstaltung mit wenigen Worten zusammen.
Stolz waren nach den Präsentationen und Darbietungen nicht nur die Ukrainer und ihre Familien, sondern auch die beiden Lehrerinnen Andrea Gruber und Veronika Gebrial, die täglich in der Deutschförderklasse mit den Jugendlichen arbeiten und sie ein Stück ihres Weges begleiten.

- In der Aula des Gymnasiums in Wieselburg wurde ein großes Fest für die Schüler aus der Ukraine und deren Familien veranstaltet.
- Foto: BG/BRG Wieselburg
- hochgeladen von Roland Mayr
Mit der Ukraine im Herzen
Berührende Momente erlebten die vierten bis siebenten Klassen mit den 15 ukrainischen Schülern im Zuge des großen Ukraine-Festes in der Aula: Die Ukrainer hatten mit ihren Lehrerinnen Andrea Gruber und Veronika Gebrial für die Wieselburger Mitschüler und Lehrerschaft bewegende Präsentationen zu ihrer Heimat und ihrer Kultur vorbereitet.
In den ersten Reihen hatten auch die Eltern und Geschwister der Akteur:innen Platz genommen und verfolgten gebannt die Darbietungen ihrer Kinder. Manch ein Auftritt – etwa Gesangsdarbietungen in der Tracht ihrer Heimat – löste dabei auch starke Emotionen unter den Zuhörer:innen aus, die sich auch auf viele im Publikum übertrugen.
"Unglaublich, was diese Jugendlichen hier tagtäglich leisten", bringt es ein Schüler im Anschluss an die Veranstaltung genau auf den Punkt.
Mehr Infos auf bgwieselburg.at
Das könnte Sie auch interessieren:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.