Fachhochschule Wieselburg baut aus: Mehr Studenten in Scheibbs

- Spatenstich: Peter Erlacher, Klaus Schneeberger, Johanna Mikl-Leitner, Günther Leichtfried, Paul Preiss und Josef Wiesler.
- Foto: Sebastian Puchinger
- hochgeladen von Sebastian Puchinger
Die Fachhochschule im Bezirk baut ein weiteres Schulgebäude und ermöglicht es mehr Schülern zu studieren.
WIESELBURG. "Es ist wichtig und notwendig, die optimalen Voraussetzungen zu bieten", beginnt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ihre Rede zur Eröffnung der Bauarbeiten des neuen Fachhochschulgebäudes. Die Fachhochschule (FH) Wieselburg wird um ein großes Gebäude erweitert. Rund 8,3 Millionen Euro kostet der dreigeschossige, L-förmige Zubau mit rund 3.000 Quadratmetern Nutzfläche. "Konkret bedeutet das acht neue Hörsäle, eine neue Werkstatt sowie eine neue Ideenwerkstatt und etliche Büroräume", erklärt der Architekt Paul Preiss, der bereits alles durchgeplant hat.
Wieselburg feiert
Bürgermeister Günther Leichtfried betont: "Heute ist für die Stadtgemeinde Wieselburg ein besonders schöner Tag, weil ein weiteres sehr erfolgreiches Kapitel in der jungen Geschichte dieser Fachhochschule geschrieben wird. Startete man im Jahr 1999 in Wieselburg mit 55 Studenten, so studieren hier mittlerweile über 700 Fachhochschülerinnen und Fachhochschüler." Die FH in Wieselburg ist eine wichtige Weiterbildungsmöglichkeit in Niederösterreich und gar nicht mehr wegzudenken.
20 Jahre Fachhochschule
"Im nächsten Jahr feiern wir unser 20 jähriges Jubiläum. Ich hebe mir meine ausführliche Rede also für nächstes Jahr auf", witzelt FH Wiener Neustadt Geschäftsführer Peter Erlacher. "Zur 20-Jahr-Feier 2019 soll der FH Campus Wieselburg nach der Eröffnung des neuen Gebäudes rund 1.000 Studentinnen und Studenten Platz bieten", führt er weiter aus.
Viele Lernwillige
Der derzeitige Standort in Wieselburg bietet Platz für etwa 550 Studierende, tatsächlich nehmen bereits knapp 700 Personen das Studienangebot in Anspruch. Dies kann derzeit nur mit der Anmietung externer Räumlichkeiten bewerkstelligt werden. Das wird sich mit dem neuen Gebäude ändern.
Eine Erfolgsgeschichte
"In den letzten 20 Jahren hat Niederösterreich im Wissenschaftsbereich, im universitären Bereich und im Bildungsbereich Erfolgsgeschichte geschrieben", sagte die Landeshauptfrau in ihrer Festrede. "Heute kann man eine positive Bilanz ziehen. Es gibt in Niederösterreich rund 21.500 Studierende an den Universitäten und Fachhochschulen", betonte sie. "Wir können all das nur leisten, weil die Qualität unserer Lehrenden vor Ort stimmt. Es ist wichtig und notwendig, dass dafür die optimalen Voraussetzungen gegeben sind", so die Landeshauptfrau in ihrer Rede. Das Gebäude soll bis zur 20-Jahr-Feier fertig sein.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.