Streuobstwiesen
Für den Erhalt der Obstbäume im Mostviertel

Andreas Pum, Michaela Hinterholzer, Stephan Pernkopf, Engelbert Wieser, Johannes Refenner, Hans Hartl und Andreas Selner in Purgstall | Foto: Roland Mayr
7Bilder
  • Andreas Pum, Michaela Hinterholzer, Stephan Pernkopf, Engelbert Wieser, Johannes Refenner, Hans Hartl und Andreas Selner in Purgstall
  • Foto: Roland Mayr
  • hochgeladen von Roland Mayr

Der Verein "Streuobsterhaltung Mostviertel" leistet Pionierarbeit für den Erhalt unserer typischen Kulturlandschaft.

PURGSTALL. Die alten Obstbäume stellen seit Generationen das Wahrzeichen unserer Region dar und der daraus gewonnene Most hat dieser ihren Namen gegeben. Der Grund dafür ist wohl, dass dieser als "flüssiges Gold" dafür verantwortlich war, dass hier die ersten Vierkanter gebaut wurden.

Blühende Obstbäume prägen die schöne Landschaft im Mostviertel. | Foto: Roland Mayr
  • Blühende Obstbäume prägen die schöne Landschaft im Mostviertel.
  • Foto: Roland Mayr
  • hochgeladen von Roland Mayr

Erhalt alter Bäume als Auftrag

Die alten Apfel- und Birnbäume prägen nicht nur das Landschaftsbild im sanft-hügeligen voralpinen Mostviertel und locken so vor allem zurzeit ihrer Blüte viele Menschen in die Region, sondern sie sorgen für Biodiversität und bieten unzähligen Tier- und Pflanzenarten ein passendes Refugium.

"Dieses schöne Landschaftsbild zu erhalten ist unser Auftrag. Deshalb wurden während der vergangenen Jahre 200.000 neue Mostbäume gepflanzt. Das Land NÖ unterstützt diese Pflanzaktionen mit 90.000 Euro pro Jahr", berichtet Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf am Mostlandhof in Schauboden, wo der Gastwirt und Mostbaron Andreas Selner auch als Obmann-Stellvertreter des Vereins "Streuobsterhaltung Mostviertel" fungiert. Aber es müssen nicht nur neue Bäume gepflanzt werden, sondern vor allem alte erhalten werden. "Aufgrund ihrer Höhe ist dies mit Leitern kaum zu bewerkstelligen, weshalb unser Verein eine selbstfahrende Hebebühne angeschafft hat, um in den Kronenbereich dieser Baumriesen zu gelangen und die Äste dort zurückschneiden zu können", informiert der Obmann des Streuobst-Erhaltungsvereins, Engelbert Wieser aus Randegg.

Der Erhalt der alten Obstbäume in unserer Region stand am Mostlandhof in Schauboden im Fokus. | Foto: Roland Mayr
  • Der Erhalt der alten Obstbäume in unserer Region stand am Mostlandhof in Schauboden im Fokus.
  • Foto: Roland Mayr
  • hochgeladen von Roland Mayr

Obstbäume als Weltkulturerbe

"Blühende Streuobstbäume mit ihren Wiesen sind wie ein Paradies auf Erden für uns Menschen und die Umwelt. Die daraus gewonnenen Äpfel und Birnen sind besonders wertvoll und die daraus gewonnenen Produkte bieten ein unvergessliches Geschmackserlebnis", gibt Hans Hartl aus dem Innviertel, Obmann der ARGE Streuobst, Auskunft. Die Arbeitsgemeinschaft wird aus diesem Grund bald einen Antrag bei der UNESCO stellen, wodurch der Streuobst-Anbau in Österreich schließlich zum immateriellen Kulturerbe erklärt werden soll.

Weitere Infos auf argestreuobst.at und auf moststrasse.mostviertel.at

Mehr Infos über den Mostlandhof gibt's auf mostlandhof.at

Uralte Obstbäume als Kulturgut der Region

Genießen Sie gerne Most-, Schnaps- oder Fruchtsaftprodukte aus unserer Region?

Anzeige
Der ikonische Coca-Cola Weihnachtstruck ist auch heuer wieder unterwegs. | Foto: Coca-Cola/Fabian Skala, Martin Steiger
2 Aktion Video 4

Mitfahrt & VIP-Fotospot gewinnen
Der Coca-Cola-Weihnachtstruck tourt wieder durch Österreich

Jedes Jahr bringt der leuchtende Coca-Cola-Weihnachtstruck magische Festtagsstimmung in die Städte. Auch dieses Jahr erwarten dich wieder tolle Gewinnspiele voller weihnachtlicher Momente. Alle Infos dazu gibt es hier! Der beliebte Coca-Cola-Weihnachtsmann ist auch 2025 wieder mit seinem ikonischen Truck unterwegs. Auf seiner Tour macht er an 24 Stopps Halt und sorgt mit seiner Ankunft für leuchtende Augen und besondere Momente der Vorfreude. „Die Coca-Cola Weihnachtstruck-Tour ist für viele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.