KräuterKraftWerk
"Kräuterhexen"werden in Zehethof ausgebildet

- <b>Angewandte Pflanzenheilkunde:</b> Neuer Lehrgang bei Monika Vesely und ihrem Lebensgefährten Thomas Pollak in Steinakirchen
- Foto: Roland Mayr
- hochgeladen von Roland Mayr
Neuer Lehrgang für angewandte Pflanzenheilkunde startet im KräuterKraftWerk in Steinakirchen am Forst.
STEINAKIRCHEN. Karin Buchart, Ernährungswissenschaftlerin und Buchautorin, hat den neuen Lehrgang "Angewandte Pflanzenheilkunde – Lehrgang für Kräuter- und Heilpflanzenzubereitungen" entwickelt. Er umfasst 120 Lehreinheiten, und wird vom WIFI St. Pölten in Kooperation mit dem „Europäischen Institut für angewandte Pflanzenheilkunde“ ab 2. Oktober durchgeführt. Als Veranstaltungsort dient das KräuterKraftWerk bei Monika Vesely in Steinakirchen am Forst.
60 Kräuter- und Heilpflanzenzubereitungen
"Wissen und Praxis über die Herstellung und Anwendung von 60 Kräuter- und Heilpflanzenzubereitungen stehen im Mittelpunkt des Lehrgangs. Die Basis und somit das Handwerkszeug sind Lebensmittel und Zutaten eines durchschnittlichen österreichischen Haushalts. Es werden 60 Handwerke und Praktiken zur Herstellung von Naturheilmittel – vom heiß aufgegossenen Tee über Sauerhonig bis hin zur Fermentierung – praktisch gezeigt bzw. von den Teilnehmenden selbst hergestellt, viele davon sind haltbare Varianten und können im Pflanzenheilkunde-Kasten mit nach Hause genommen werden", erzählt die Betreiberin des KräuterKraftWerks, Monika Vesely.
Infos auf kraeuterkraftwerk.at und auf noe.wifi.at.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.