Scheibbs - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Johannes Eßmeister, Andreas Jenke, Rosemarie Pichler, Franz Fidler, Stefan Gerlach, Gabriela Fernandes, Thomad Welser und Claus Zeppelzauer in Wiadhofen an der Ybbs. | Foto: Jakob Gramm

Die Zukunft der Produktion im Fokus in unserer Region

REGION. Im Schloss an der Eisenstraße in Waidhofen an der Ybbs fand vor Kurzem die dritte International Summer School (ISS) unter dem Motto "Die Zukunft der Produktion" statt. Rund 90 Teilnehmer, darunter viele Vertreter aus Industrie, Wirtschaft und Bildung sowie zahlreiche Studierende, widmeten sich zwei Tage lang dem zukunftsträchtigen Thema "Industrie 4.0". Bei einer öffentlichen Podiumsdiskussion wurde das Thema zudem von namhaften Expertinnen und Experten eingehend beleuchtet.

Monika und Sylvia Punz mit Thomas und Karl Hofstätter.
2

Ein Gläschen in der Scheibbser Glaserei

SCHEIBBS. Im Oktober 1966 eröffnete Karl Hofstätter seinen Glasereibetrieb in Scheibbs, ehe sein Sohn Thomas "Glas Hofststätter" im Jahr 2004 übernommen hat. Nun nahm man das 50-jährige Jubiläum zum Anlass, um im Zuge des Scheibbser Wochenmarkts mit den Kunden im Geschäft am Scheibbser Rathausplatz mit einem Gläschen Sekt anzustoßen. "Wir würden uns freuen, wenn uns die Kunden öfters einfach so im Geschäft aufsuchen würden. Man muss ja nicht unbedingt immer gleich etwas kaufen, sondern kann...

ARGE Berufsausbildung-Vorsitzender Johann Ostermann, Martin Schagerl, Rafael Geiblinger, Lukas Daurer, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und WKNÖ-Direktor Franz Wiedersich. | Foto: WKO
1

Scheibbser Lehrlinge bei den besten in NÖ

BEZIRK SCHEIBBS/ST. PÖLTEN. Die NÖ Lehrlinge sind top – 53 Kandidaten haben 2016 bei den Bundes- und Landeslehrlingswettbewerben der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) Topplatzierungen errungen. Sie wurden im WIFI Niederösterreich in St. Pölten von WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl geehrt: "Die Lehrlinge von heute sind die Profis von morgen, die uns allen in den verschiedensten Bereichen mit ihrem fachlichen Wissen und ihrem praktischen Können zur Seite stehen." Martin Schagerl, Rafael...

Franz Schaufler (Lebenhilfe Merkenstetten), Fabian Mühlegger (HTL Waidhofen an der Ybbs), Landtagsabgeordneter Anton Erber und Adrian Plattner (HTL Waidhofen an der Ybbs). | Foto: Herbert Möbius
1

Lebenshilfe Merkenstetten setzt "HTL-Schüler-Idee" um

PURGSTALL/WAIDHOFEN. Die vierten Klassen der Wirtschaftsingenieure in Waidhofen starteten mit "Junior Companies" ins neue Schuljahr. Ein Unternehmen gründen, Produkte entwickeln und verkaufen, sowie die kaufmännische Abwicklung aller Abläufe als praxisorientierter Unterricht bei den Wirtschaftsingenieuren. "WineWood" als Geschäftsidee Ein Team bestehend aus zwölf Schülern der HTL Waidhofen an der Ybbs entwickelte "WineWood" als Geschäftsidee. "WineWood" ist eine quadratische, zwei Zentimeter...

Die glücklichen Absolventinnen des Pionier-Jahrgangs "Consumer Affairs – Markt- und Konsumentenforschung" (COAF) nahmen am Fachhochschul-Campus in Wieselburg ihre Diplome entgegen. | Foto: Anja Ebertz
1 4

"Doppel-Sponsion" in Wieselburg

80 Absolventen aus fünf Master-Studiengängen am FH-Campus Wieselburg WIESELBURG. Ein ganzer Tag im Zeichen der akademischen Würden – das gab es noch nie am Campus Wieselburg der Fachhochschule Wiener Neustadt. 80 Absolventen in Wieselburg Der Grund für die Aufteilung der Master-Sponsionen auf Vor- und Nachmittag liegt mit der Anzahl von 80 Absolventen aus fünf Studiengängen auf der Hand. Den Anfang um 11 Uhr machten sieben Studierende des Pionier-Jahrgangs "Consumer Affairs – Markt- und...

Beim Hallenverkauf in Wieselburg wird viel geboten. | Foto: Messe Wieselburg
1

"Hallenverkauf" lockt nun nach Wieselburg

WIESELBURG. Am Donnerstag, 3. und Freitag, 4. November 2016 verwandelt sich die Wieselburger Halle 10 täglich von 9 bis 18 Uhr zu einem Verkaufsparadies für Jung und Alt. Nach den erfolgreichen Veranstaltungen in den vergangenen Jahren findet der "Wieselburger Hallenverkauf" heuer bereits zum fünften Mal statt. Das "Stadtmarketing Wieselburg" erwartet auch diesmal wieder mehr als 3.000 Besucher.

Monika und Sylvia Punz mit Karl und Thomas Hofstätter im Geschäftslokal von Glas Hofstätter am Scheibbser Rathausplatz, wo viele kreative Glasprodukte, aber auch schöne Bilderrahmen angeboten werden.
1

Glaserei in Scheibbs feiert "50er"

Seit Oktober 1966 gibt es Glas Hofstätter in der Bezirkshauptstadt SCHEIBBS. Im Oktober 1966 hat Karl Hofstätter eine Glaserei im Steinkellnerhaus in der Scheibbser Hauptstraße eröffnet. Jungunternehmer in Scheibbs "Ich habe zuerst Glaser in Pöchlarn gelernt, war im Anschluss an die Lehre bei einigen Firmen in der Steiermark und in Kärnten tätig, bis ich im Alter von 23 Jahren beschloss, mich selbstständig zu machen und eine Glaserei in Scheibbs zu eröffnen. Die Glaserei Weninger in der...

Der technische Leiter der Baustelle Herbert Halbertschlager. | Foto: Isabella Karner
1

Neuer Dachstuhl für das Landesklinikum

SCHEIBBS. Ein Gerüst verhüllt zur Zeit den 105 Jahre alten Berta-Kupelwiesertrakt und ein Kran ragt beim Landesklinikum Scheibbs empor. Das Land Niederösterreich investiert in einen neuen Dachstuhl sowie entsprechende Dachziegel-Eindeckung in Höhe von 300.000 Euro. Beim Dachstuhl müssen Sparren erneuert und ein Kaltdach samt Isoliermaterial als wärmedämmende Maßnahme umgesetzt werden. Im Zuge dessen erfolgt auch eine Neu-Eindeckung. Es wird darauf geachtet, das äußere Erscheinungsbild des...

Die Hochkar 360°Skytour ist ein echter Publikumsmagnet und lockte seit ihrer Eröffnung im Vorjahr über 50.000 Besucher an. | Foto: Rene Jagersberger
1

Bergerlebnis lockt Besucher in die Ybbstaler Alpen

"Der Berg ruft": Positive Sommerbilanz von Lackenhof und Hochkar unterstreicht Trend zum Bergerlebnis. GÖSTLING/LACKENHOF. Immer mehr Menschen bedienen sich der heimischen Bergbahnen für die Verwirklichung ihres persönlichen Bergerlebnisses. Familien gelangen so zum Ausgangspunkt einfacher Wanderungen und Bergsteiger zum Einstieg anspruchsvoller Touren. Pilger sparen sich einige Höhenmeter und Bergfreunde erreichen mühelos herrliche Aussichtspunkte, wie den Ötschergipfel oder die Hochkar 360°...

Gisela Resel wird Monika Winters Geschäft "Moni's Art" unter dem Namen "rahmendamen" in der Scheibbser Altstadt weiterführen.
2

"rahmendamen" sorgen für viel Kreativität in Scheibbs

SCHEIBBS. Seit über sieben Jahren betreibt Monika Winter in der Scheibbser Altstadt das Geschäft "Moni's Art", wo Bilderrahmen angefertigt werden und man exquisite Wohnaccessoires sowie allerlei Kreatives findet. Außerdem kann man mit den schönsten Geschenksverpackungen im Bezirk aufwarten. Das beliebte Geschäft wird nun von Monikas langjähriger Mitarbeiterin Gisela Resel übernommen und als "rahmendamen" ab 1. Jänner 2017 weitergeführt. "Für die Kunden wird allerdings alles beim Alten bleiben,...

Das neue Lagerhaus in Bergland geht zum ersten Mal am 16. November in Betrieb. Offiziell eröffnet wird es am 24. März. | Foto: Lagerhaus

Inbetriebnahme des neuen Lagerhaus Bergland

BERGLAND. Innerhalb eines Jahres wurde das neue Lagerhaus am Standort Berglandcenter aus dem Boden gestampft. Nun geht das neue Center am 16. November zum ersten Mal in Betrieb. Die Filialen Wieselburg und Kemmelbach sowie die Werkstätte Wieselburg mit dem Landmaschinen- und John Deere-Angebot übersiedeln an den neuen Standort an der B1, ganz in der Nähe der Autobahnauffahrt Ybbs. Kemmelbach wird am 11. November das letzte Mal seine Türen öffnen, während in Wieselburg die Werkstätte am 7....

  • Melk
  • Daniel Butter
Bezirksblätter-Redakteur Roland Mayr und die aus Lunz stammende Apothekerin Petra Esletzbichler trafen einander zum gemütlichen "Kaffeeplauscherl" im Schlosscafé Neubacher in Wieselburg. | Foto: privat
1 3

Apothekerin als "Gipfelstürmerin"

Seit 1. Juli betreibt Petra Esletzbichler die Apotheke in Wieselburg Sie haben am 1. Juli die Apotheke in der Bahnhofstraße in Wieselburg übernommen. Wie ist es dazu gekommen? PETRA ESLETZBICHLER: Der Wunsch zur Selbstständigkeit war bei mir eigentlich immer schon vorhanden. Ab dem Jahr 2010 habe ich zu diesem Zweck immer wieder Gespräche mit Apothekern in Wien geführt, wo ich zu diesem Zeitpunkt lebte. Doch dann setzte sich mein Bauchgefühl durch und es verschlug mich nach 18 Jahren in der...

Trotz der positiven Zahlen kämpft man am AMS Scheibbs mit der hohen Arbeitslosigkeit bei den älteren Arbeitnehmern.
1

Immer mehr Ältere verlieren ihre Arbeit

BEZIRK SCHEIBBS. Trotz der positiven Zahlen vom Arbeitsmarkt im Bezirk Scheibbs, verlieren immer mehr ältere Arbeitnehmer ihre Jobs. "Wir konnten heuer 670 'Golden Ager' in Beschäftigung bringen. Es ist aber fast wie ein Kampf gegen Windmühlen", stellt AMS-Chef Josef Musil in Anbetracht der Tatsache fest, dass bereits mehr als jeder dritte Arbeitslose im Bezirk älter ist als 50 Jahre.

Agnes Spreitzer, Gerlinde Deufl, Martha PLanitzer, Franz Allmer und Andreas Wieser. | Foto: privat
1

Elektro-Fachgeschäft in Gresten wurde "20"

GRESTEN. Anlässlich des Jubiläums "20 Jahre Expert Allmer" in Gresten gab es ein Gewinnspiel mit den glücklichen Gewinnern Agnes Spreitzer (links), Martha Planitzer (Mitte) und Andreas Wieser (rechts).

Masseur Hermann Reichhold aus Gaming (Bildmitte) wurde anlässlich seines 20-jährigen Betriebsjübiläums in Tulln geehrt. | Foto: Jäger
1

Masseur aus Gaming feierte sein Jubiläum

GAMING/TULLN. Die Mitglieder der Innung der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure trafen einander zu ihrer alljährlichen Tagung. Mehr als 200 Personen versammelten sich bei herrlichem Wetter im schönen Minoritenkloster in Tulln. Der Nachmittag war kurzweilig gestaltet. Die Landesinnungsmeisterin, Christine Schreiner, präsentierte die Innungsarbeit und ehrte dabei zahlreiche Mitglieder für ihre jahrzehntelange berufliche Tätigkeit. Hermann Reichhold, der in Gaming ein Massageinstitut betreibt,...

Die ÖGB-Frauen bei ihrer Verteilaktion in Wieselburg. | Foto: ÖGB

"Equal Pay Day": Kampftag der SPÖ- und ÖGB-Frauen

BEZIRK SCHEIBBS. "Bezahlte und unbezahlte Arbeit muss in Zukunft gerechter verteilt werden. Frauen leisten zwei Drittel der unbezahlten Arbeit. Das muss sich ändern, damit wir die Lohnschere endlich schließen! So werben wir seit Jahren, nein, seit Jahrzehnten für eine gerechtere Lohnverteilung. Gleichzeitig haben wir eine Wertediskussion bei der die Gesellschaft Österreich als Vorreiter in Sachen Gleichberechtigung, also Gleichstellung von Mann und Frau, darstellt. Wacht auf! Diese...

Anzeige
vlnr.: 1. Reihe: Gewinner des Logowettbewerbs. 2. Reihe: Jürgen Resch MMC (Resch Marketing Coaching), Günter Mondl (Gemeinde21 Themenpate), Bürgermeister Ing. Wolfgang Pöhacker.
1 4

Steinakirchen am Forst glänzt mit neuem Logo

Im Rahmen der 2. Zukunftswerkstatt am Samstag, dem 08.10.2016 im Gasthaus Aigner, wurde das neue Logo der Marktgemeinde Steinakirchen präsentiert. In der Entwicklungsphase des Logos wurden durch die Resch Marketing Coaching Agentur (RMC Agentur) gemeinsam mit SchülerInnen der 4. Klasse Volksschule zu den Themen Wirtschaft, Freizeit, Wohnen und Kultur verschiedenste Entwürfe erarbeitet. Nach diesem Kreativworkshop wurden durch eine Jury die besten 4 Ergebnisse prämiert und in späterer Folge von...

Reingard Winter-Hager (Seminarbauernhof Sulzbach, 1.v.r.) und Martina Bachtrögler (Projektbetreuerin Green Care Eisenstraße, 2.v.r.) mit den Gästen aus Griechenland, Irland und Polen bei den Alpakababies. | Foto: Hackl
1 3

Grüne Betriebe in der Region

Green Care-Fachexkursionen: Interessierte schöpfen aus dem Erfahrungsschatz der aktiven Betriebe. REGION. Regionale, nationale und internationale Interessenten besuchten im Sommer und Frühherbst die Region, um mehr zum Thema Green Care zu erfahren. Direktes Erleben der Angebote "Die verschiedenen Exkursionen zeigen, dass das direkte Erleben der Angebote von Green Care- Betrieben den größten Nutzen für Interessierte bringt. Wenn Green Care-Bäuerinnen und Bauern aus dem Nähkästchen plaudern,...

Franz Kirnbauer, Obmann der NÖ Sparte Handel; Florian Metzger aus St. Pölten vom Lehrbetrieb Media Markt in St. Pölten, LBS Wr. Neustadt (3. Platz); Anna Wagner aus Krems vom Lehrbetrieb Salamander (Krems), LBS Schrems (1. Platz); Renate Sabo aus St. Anton an der Jeßnitz vom Lehrbetrieb Eurospar in Purgstall, LBS Laa an der Thaya (2. Platz); WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und Ski-Weltmeisterin Kathrin Zettel. | Foto: WKNÖ/Kraus
1

St. Antonerin ist die Zweitbeste im Land

BEZIRK/ST. PÖLTEN. Acht Handelslehrlinge aus ganz Niederösterreich stellten beim Finale des Wettbewerbs "Junior Sales Champion 2016" im WIFI St. Pölten ihr Verkaufsgeschick unter Beweis. Renate Sabo aus St. Anton an der Jeßnitz vom Lehrbetrieb Eurospar in Purgstall an der Erlauf landete auf dem tollen zweiten Platz. Die Kandidaten aus verschiedenen Handelsbranchen führten vor Publikum ein zehnminütiges, simuliertes Verkaufsgespräch und stellten so ihr Fachwissen und ihr Verkaufsgeschick unter...

Eine Abordnung von Scheibbser Unternehmerinnen rund um WKNÖ-Obfrau Erika Pruckner (v.r.) beim Forum in Schwechat. | Foto: Kraus

"Unsere" Unternehmerinnen vernetzen sich in Schwechat

BEZIRK SCHEIBBS/SCHWECHAT. Eine Delegation von Unternehmerinnen aus dem Bezirk Scheibbs diskutierte beim Unternehmerinnenforum "ihrer" Interessensvertretung – Frau in der Wirtschaft (FIW) Niederösterreich – mit Experten in Schwechat, wie Jugendliche zu wertvollen und leistungsbereiten Teilnehmern am Arbeitsmarkt werden können. Weiters ging es bei der Veranstaltung um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die Wichtigkeit von Netzwerken hob Landesrätin Petra Bohuslav hervor, und meinte damit...

Michael Wagenhofer, Geschäftsführer der ORS (Österreichische Rundfunksender); Alexander Wrabetz, ORF Generaldirektor; Michael Weber, HD-Koordinator) | Foto: simpliTV
8

Am Nationalfeiertag hat das alte Antennenfernsehen ausgedient: So bleibt Ihr TV-Schirm nicht schwarz

Die gesamte ORF-Senderfamilie und private TV-Sender sind ab 27. Oktober 2016 auch in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland über die Antennenplattform simpliTV in High Definition (HD) zu empfangen. Die ORF-„Bundesland heute“-Sendungen „Wien heute“, „Niederösterreich heute“ und „Burgenland heute“, ORF eins, ORF 2, ORF SPORT + und ORF III sowie 3sat, ServusTV und ATV sind ab 27. Oktober auch via Antenne in HD-Qualität ohne laufende Zusatzkosten zu sehen. Mit simpliTV erhält das TV-Publikum ein...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Alfred Mayerhofer hat in Scheibbs seinen Betrieb eröffnet.
2

Installateur für die Scheibbser Altstadt

SCHEIBBS. Der Installateur Alfred Mayerhofer aus Kirchberg an der Pielach hat sich im Jahr 2005 mit der Firma "IMS Installationen" selbstständig gemacht und vor Kurzem in der Scheibbser Hauptstraße ein Geschäft eröffnet, wo er seine Kunden über Gasheizungen, Wärmepumpen, Pellets-, Sanitär- und Solaranlagen informiert. Außerdem bietet er Druckprüfungen für Gasanlagen an.

Ingrid Pruckner (4.v.l.) informierte die Messebesucher beim Stand des Autohauses Pruckner über die Ausbildung zum Kfz-Mechaniker.
27

Wieselburg: Schule und Beruf im "Fokus"

Die Fachmesse "Schule & Beruf" in Wieselburg bot den Besuchern viele Infos rund um Aus- und Weiterbildung. WIESELBURG. Mehr als 5.000 Besucher belebten das Messegelände in Wieselburg bei der "Schule & Beruf" – der Fachmesse für Aus- und Weiterbildung. Die Messe, die zum vierten Mal in Wieselburg abgehalten wurde, konnte gegenüber den Vorjahren neuerlich erweitert werden. Überblick zum Schulbeginn Mit der Fachmesse in Wieselburg wird am Anfang des Schuljahrs ein idealer Überblick über die Aus-...

Die "Wilde Wunder Card" ist in der heurigen Saison besonders beliebt bei den Ausflugsgästen im alpinen Mostviertel. | Foto: Schwarz-König

Die "Wilde Wunder Card" ist im Mostviertel heiß begehrt

MOSTVIERTEL. Über 21.000 Gäste erhielten in dieser Saison bislang die "Wilde Wunder Card". Damit ist 2016 das erfolgreichste Jahr der Erlebniskarte, mit der 47 Ausflugsziele und Programme im alpinen Mostviertel gratis oder stark ermäßigt besucht werden können. Viel erleben und dabei viel Geld sparen: Seit acht Jahren können Urlauber die kostenlos bei zahlreichen Gastgebern der Mostviertler Alpen erhältliche Wilde Wunder Card als Eintrittskarte für viele Attraktionen in der Region nutzen. Von...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.