Scheibbs - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Die Talentehaus-Kids und ihre Betreuer demonstrierten mit IFIT-Obmann Bernhard Löwenstein (3.v.l.) verschiedene Robotiksysteme. | Foto: IFIT
2

Ein Scheibbser präsentiert seine Roboter in München

BEZIRK SCHEIBBS/MÜNCHEN. In München fand anlässlich des 100-jährigen Bestehens des bayerischen Automobilherstellers das BMW-Festival statt. IFIT-Obmann (Institut zur Förderung des IT-Nachwuchses) Bernhard Löwenstein aus Scheibbs war als Partner von BMW bei der Veranstaltung dabei. Unterstützt wurde er von seinen drei Superrobotern Pepper Milli, NAO Frank und NAO Naomi sowie acht Kindern und zwei Betreuern vom Talentehaus Niederösterreich. Löwenstein ist bei diesem Hochbegabten-Programm für die...

Beim Druckbehälter-Spezialisten  Worthington in Kienberg-Gaming hat man eine besonders widerstandsfähige und haltbare Oberflächenbeschichtung für Stahlflaschen entickelt. | Foto: Worthington Industries

Worthington setzt auf Innovation

Der Druckbehälter-Spezialist aus Kienberg lässt Stahlflaschen länger leben KIENBERG. Mit dem neuen Longlife Powercoat System bietet Worthington Cylinders in Kienberg-Gaming eine besonders widerstandsfähige und haltbare Oberflächenbeschichtung für Stahlflaschen. In unterschiedlichen genormten Tests hat sich die neue Technologie des Druckbehälter-Spezialisten klar gegenüber anderen marktgängigen Verfahren durchgesetzt. "Mit Longlife Powercoat veredelte Stahlflaschen behalten um ein Vielfaches...

Seit März des heurigen Jahres verzeichnet man beim Arnbeitsmarktservice in Scheibbs die niedrigsten Arbeitslosenzahlen des Landes.

Bezirk: Arbeitsmarkt auch weiterhin stabil

BEZIRK SCHEIBBS. 620 Personen waren Ende September beim Arbeitsmarktservice Scheibbs arbeitssuchend vorgemerkt. Das sind um 16 weniger als Ende September des Vorjahres. Die Zahl der Schulungsteilnehmer ist mit 195 auch um 14 Personen gegenüber dem Vorjahr gesunken. "Im Niederösterreich-Vergleich liegen wir mit einem Rückgang der Arbeitslosigkeit von 2,5 Prozent genau entgegen dem NÖ-Wert, der um 2,5 Prozent gestiegen ist", bilanziert Sepp Musil, der Leiter der AMS-Geschäftsstelle in Scheibbs....

Harald Nikolai mit Werner Latzel und Mario Nikolai bei der Hausmesse von Schnik Montagen und Handels GmbH in Gaming.
6

Hausmesse bei Schnik in Gaming

Die Firma Schnik Montagen und Handels GmbH stellte sich in Gaming vor GAMING. Die Gebrüder Harald und Mario Nikolai aus Gaming sowie Verkaufsleiter Werner Latzel luden zur Hausmesse in Gaming, um die Produkte und Leistungen der Firma Schnik den Besuchern vorzustellen. "Die Firma Schnik besteht in dieser Form seit dem Jahr 2012. Wir haben vorher als Einzelunternehmer gearbeitet und uns dann mit Hans-Peter Scheibner zu einer GmbH zusammengeschlossen", erzählt der Geschäftsführer der Firma Schnik,...

Lorena Meierhofer vom FH Campus Wieselburg, Maximilian Trautinger vom ÖWF, Astronaut Dick Richards, Kosmonaut Salizhan Sharipov und Anja Ebertz vom FH Campus Wieselburg. | Foto: FH Wieselburg

"Unendliche Weiten": Zwei Astronauten in Wieselburg

„Born to Explore“: Astronauten besuchen FH Campus Wieselburg und geben Einblicke in ihre Weltraumerfahrung WIESELBURG. "Der Weltraum - unendliche Weiten …" – so beginnen alle Fernseh-Abenteuer der USS Enterprise. Hand aufs Herz: Wer träumt nicht heimlich davon, einmal im Leben ins All zu fliegen und sich die funkelnden Sterne aus der Nähe anzusehen. Der US-Amerikaner Dick Richards und sein russischer Kollege Salizhan Sharipov haben diese Erfahrung bereits mehrmals gemacht. Sie gehören zu den...

Politik und Wirtschaft: Christian Hansl, Claus Zeppelzauer, Anton Erber, Petra Bohuslav und Thomas Welser.
17

Mit Robotern in die Zukunft 4.0

Die Firma "Welser Profile" beeindruckt mit einer proaktiven Rolle in der Digitalisierung. GRESTEN. "Wir machen die Dinge, die kein anderer zusammenbringt", setzt Welser Profile-Geschäftsführer Christian Hansl beim Besuch von Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav gleich vorweg ein Ausrufezeichen, um das weltweite Standing des Familienunternehmens besser zu verdeutlichen. Potenzial durch Roboter Im Rahmen einer Betriebsbesichtigung konnte sich Bohuslav in Gresten sowohl ein Bild von der...

Scheibbser Arbeitsmarkt weiterhin stabil

Ein spürbarer Zuwachs des Stellenangebotes ließ die Zahl der Jobsuchenden im Bezirk Scheibbs sinken. 620 Arbeitslose im September sind um 126 oder 16,9% weniger als im August. Im Vorjahresvergleich ergibt sich im Gegensatz zum NÖ-Trend (plus 2,5%) ein kleines Minus bei den Arbeitslosenzahlen. 324 Personalanforderungen im September sind um 40,3% mehr als im Vorjahr und belegen eine deutliche Belebung der Arbeitskräftenachfrage. "Naturgemäß sind das nicht ausschließlich zusätzliche Jobs, sondern...

Egal ob Sie alt oder jung sindoder Ihre Idee ein wenig ausgeflippt ist: Wir suchen NÖs beste Geschäftsideen. Jetzt noch bewerben!

Letzter Aufruf: Wer will € 50.000? Jetzt noch bei 120 Sekunden bewerben!

Gesucht wird die beste Geschäftsidee des Landes – Anmeldeschluss am 30.9. Können Sie sich eine Welt ohne Reißverschluss, Red Bull oder Facebook vorstellen? Wohl schwer – und doch fingen alle drei Erfolgsgeschichten mit einer simplen Idee an. Haben vielleicht gerade Sie die nächste weltverändernde Geschäftsidee? Dann sind Sie hier genau richtig. Gemeinsam mit dem Land NÖ und der Wirtschaftskammer NÖ suchen die BEZIRKSBLÄTTER zum dritten Mal "Die niederösterreichische Geschäftsidee". Letzte...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Daniel Hinterleitner und Bildungsberaterin Sylvia Jaidhauser-Schuster in den Räumen der Beschäftigungsinitiative Transjob.
2

Bildungsberatung: Neue Wege aus dem Joblabyrinth

Wie die Bildungsberatung Arbeitnehmer bei einer zweiten Karriere am Arbeitsmarkt unterstützt. MOSTVIERTEL. "Ich habe Kunststofftechnik studiert und irgendwann gemerkt, es ist nichts für mich", erzählt Daniel Hinterleitner aus Amstetten. Um sich über seine berufliche Zukunft klar zu werden, wandte er sich an die Bildungsberatung bei Transjob in Amstetten. Nun beginnt er die Ausbildung zum Volksschullehrer in Linz. Sicherheit und Selbstvertrauen "Ich habe mich am Anfang nicht getraut diesen...

Schauköchin Sonja Schneider (Mitte) mit den Geschäftsführern Romana und Martin Hofstätter in Purgstall.

Hausmesse bei Hofstätter Wohndesign in Purgstall

PURGSTALL. Die Geschäftsführer Romana und Martin Hofstätter luden zur dreitätigen Hausmesse unter dem Motto "Raumkonzepte – Stil bewusst leben" bei Hofstätter Wohndesign in Purgstall an der Erlauf, wo die Schauköchin Sonja Schneider den interessierten Gästen im Küchenstudio porfessionelles Kochen und Backen mit dem Kombi-Dampfgarer vorführte. Des Weiteren wurden Boxspringbetten bei einem Gläschen Sekt vorgeführt. Die Freunde des Hauses – so bezeichnen die Hofstätters ihre Kunden – erhielten...

Peter Teufel, Joseph Hofmarcher und Gerald Prüller. | Foto: dphoto.at

Erster Kreativspace in Neubruck

Eisenstraße schafft Docking-Stationen für Kreativ-Dienstleister der Region EISENSTRASSE/NEUBRUCK. "240 Euro Flatrate pro Monat für einen kompletten Büroarbeitsplatz mit Infrastruktur, Internet, Heizung, Grundreinigung, Nutzung Druckgerät und Besprechungsraum inklusive", so schildert Joseph Hofmarcher das Angebot, mit dem die ländliche Region Eisenstraße ein urbanes Phänomen etablieren möchte. Gegenseitige Inspiration "Außerdem ist die gegenseitige Inspiration ein großer Vorteil", ergänzt...

Im Jahr 2010 erweiterte der Druckereibetrieb Queiser GmbH das Unternehmen um einen Standort in der Bezirkshauptstadt Scheibbs. | Foto: Queiser
2

Die Firma Queiser macht in Scheibbs so richtig "Druck"

SCHEIBBS. Das Traditionshaus Queiser GmbH wurde bereits im Jahr 1876 in Amstetten zunächst als Buchhandlung und Druckerei gegründet. Mittlerweile gibt es drei Standorte des Druckereibetriebs in unserer Region. 2009 übernahm Stefan Ramharter in dritter Generation die Geschäftsführung. 2010 erweiterte er das Unternehmen um einen Standort in Scheibbs und 2011 kam noch einer in Wieselburg hinzu. Insgesamt wurden zwischen 2010 bis 2016 sieben Firmen erworben und integriert. Heute bietet die Queiser...

Dominic und Peter Dünwald vor der neuen Reifenmontier- und -wuchtanlage in ihrer Autoservice- und Ersatzteilwerkstätte.
2

Alles für das Auto in Scheibbs

In der Bezirkshauptstadt Scheibbs werden die Kunden in Sachen Mobilität besonders gut beraten. SCHEIBBS. Sollte das eigene Fahrzeug einmal streiken, muss man nicht sofort verzagen, denn in Scheibbs findet man Kfz-Reparaturbetriebe und Autohäuser mit tollen Service-Angeboten sowie umfassender und kompetenter Beratung. Brüder mit "Benzin im Blut" Die Brüder Peter und Domink Dünwald bieten in Scheibbsbei Dünwald OG Autoteile, Motorräder, Fahrräder, Service und vieles mehr für ihre Kunden an. "Ich...

Die Vertreter der 34 teilnehmenden Wirtschaftsbetriebe  freuen sich mit scheibbs.IM.PULS-Obmann Walter Windpassinger (Zweiter von rechts) über den Erfolg der Scheibbser Wochen. | Foto: Stadtgemeinde Scheibbs
3

Impulse für die Scheibbser Wirtschaft

"Frischer Wind" für die Wirtschaft: Die Scheibbser Wochen feierten ihre erfolgreiche Premiere. SCHEIBBS. Erstmals fanden heuer die Scheibbser Wochen statt – zum Start waren 34 Betriebe mit dabei. Außerdem wird die Werbegemeinschaft scheibbs.IM.PULS ab dem kommenden Jahr den neuen Wirtschaftspreis "Scheibbser Merkur" verleihen. Eine Vielzahl von Aktionen Von 8. bis 24. September wurde bei den Scheibbser Wochen eine Vielzahl von Aktionen, Attraktionen und ganz besonderen Angeboten der...

Bei Naturkost Roland in der Scheibbser Altstadt erhält man frische Bio-Produkte aus unserer Region direkt bei einem Nahversorger. | Foto: Dominik Stixenberger
7

Innovationsgeist und Tradition in Scheibbs

Die Kraft der Scheibbser Wirtschaft – ein bunter Mix aus Innovationsgeist und Traditionspflege. SCHEIBBS. Alteingesessene Familienbetriebe, die teilweise bereits seit mehr als 150 Jahren bestehen, innovative Newcomer, welche sich mit neuen Ideen am Markt präsentieren oder ein internationaler High-Tech-Betrieb, der seine Produkte weltweit vertreibt – die Vielfalt der Wirtschaftsunternehmen in der Bezirkshauptstadt Scheibbs ist bunt und vielfältig. Spannender Kontrast in Scheibbs Spannend ist...

Der Euro-Bus machte Halt am Bahnhof in Scheibbs. | Foto: OeNB
2

"Euro-Bus" machte in Scheibbs Station

Die 15. Euro-Info-Tour der Oesterreichischen Nationalbank gastierte am Scheibbser Bahnhof. SCHEIBBS. Bei der 15. Euro-Info-Tour der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) am Bahnhof in Scheibbs wurde Information und Service groß geschrieben: In der Euro-Info-Straße konnten sich Interessierte über Themen rund um den Euro informieren und gleichzeitig die Chance nutzen, die neue 50-Euro-Banknote zu bestaunen und beim Gewinnspiel teilzunehmen. Wichtige Infos rund um den Euro Die Euro-Info-Straße bot...

"Bau & Energie": Die Fachmesse lockt mit einem äußerst umfangreichen Rahmenprogramm Jahr für Jahr zahlreiche interessierte Besucher aus Nah und Fern nach Wieselburg. | Foto: Messe Wieselburg GmbH
2

Die "Bau & Energie" in Wieselburg

Die Fachmesse "Bau & Energie" findet in Kürze in Wieselburg statt WIESELBURG. Von Freitag, 30. September bis Sonntag, 2. Oktober geht die diesjährige "Bau & Energie" in Wieselburg über die Bühne. Das Messegelände steht dabei ganz im Zeichen der Themen Hausbau, Renovieren, Heizung und Energie, Einrichtung, Sanitär & Wellness, Bautischlerarbeiten und Finanzierung, Solar und Photovoltaik. Weiterhin wird großes Augenmerk auf ein fachlich hochstehendes Vortrags- und Rahmenprogramm gelegt. Hier wird...

Die Nagel-Designerin Daniela Prinz aus Wang und Bezirksblätter-Redakteur Roland Mayr trafen einander zum Interview auf einen Kaffee in der Bäckerei Fürst in Steinakirchen am Forst. | Foto: privat
3

Business Brunch mit Daniela Prinz aus Wang: Den Nagel auf den Kopf getroffen

Unternehmerin Daniela Prinz betreibt das Nagelstudio "My Nails" in Wang Was genau bieten Sie unter dem Namen "My Nails" an? DANIELA PRINZ: Ich habe im Jahr 2010 in Linz ein Nagelstudio als Hauptgewerbe angemeldet. Nach meinem beziehungsbedingten Umzug nach Wang im Jahr 2014 habe ich mein Studio auch an meinen neuen Wohnort verlegt. Unter dem Namen "My Nails" betreibe ich seither in unserem privaten Wohnhaus in Wang in einem eigenen separaten Raum mein Nagelstudio. Beim Nageldesign habe ich mich...

Karin Schwaigerlehner und Renate Gruber bei der Eröffnung von "Lilly's Werkstatt" in Gaming. | Foto: Fallmann
1 1

Kreativ-Werkstatt für die Ötschergemeinde

GAMING. In der Ötschergemeinde Gaming wurde vor Kurzem "Lilly's Werkstatt" eröffnet. Bürgermeisterin Landtagsabgeordnete Renate Gruber gratulierte Karin Schwaigerlehner recht herzlich und wünschte ihr viel Erfolg und Freude in ihrer kreativen Werkstatt. In "Lilly's Werkstatt" in der Tormäuerstraße findet man Patchwork-Werke zum Verlieben, Taschen, Decken, Pölster, Deko und Interieur sowie individuelle Näharbeiten aus alten und neuen Stoffen. Weitere Infos erhält man hier.

Neue Wege für die Bergwelt und den Tourismus in unserer Region werden bei der neunten Mostviertler Nachhaltigkeitskonferenz aufgezeigt. | Foto: Ian Ehm
1

Heiße Debatten über mehr Nachhaltigkeit im Mostviertel

In Waidhofen an der Ybbs findet die neunte Nachhaltigkeitskonferenz statt. REGION. Die Konsequenzen und Herausforderungen des Klimawandels werden für die österreichische Tourismuswirtschaft zunehmend spürbar: Brennende Fragen zum Weltklima stehen im Zentrum der neunten Mostviertler Nachhaltigkeitskonferenz, die erstmals in Waidhofen an der Ybbs stattfindet. "Kommt die Alpenrepublik ins Schwitzen?" Gemeinsam mit der Niederösterreich Werbung und dem Club Niederösterreich veranstaltet Mostviertel...

Rund 2.100 Familienangehörige nutzten die Gelegenheit, bei einer der 95 Werksführungen im ZKW-Werk in Krušovce dabei zu sein. | Foto: Eiffe-Kuhn
3

ZKW-Werk Krušovce feierte seinen zehnten "Geburtstag"

Der ZKW-Standort im slowakischen Krušovce beging sein zehnjähriges Bestehen mit einem großem Familienfest. WIESELBURG/KRUŠOVCE. Vor Kurzem feierte das ZKW-Werk in Krušovce mit einem Family Day sein zehnjähriges Bestehen. Breites Unterhaltungsprogramm Das Fest, das speziell den Mitarbeitern und deren Familien gewidmet war, bot ein breites Unterhaltungsprogramm und Spaß für alle. Die Kids konnten sich bei Fußballturnier, Bastelecke, Break-Dance-Wettbewerb und vielem mehr austoben. Für die...

Am WasserCluster erforscht man die Goldalgen im Lunzer See. | Foto: Weinfranz
1

Die Goldalgen trüben den Alpensee in Lunz

Der Lunzer See im Wandel: Goldalgen-Blüte durch Erhöhung der Phosphor-Konzentration LUNZ. Der Lunzer See ist nicht mehr, wie er einmal war, das fällt See-Kennern schon seit längerer Zeit auf. Auch die Forscher des WasserClusters Lunz haben sich in den vergangenen Jahren intensiv mit den Veränderungen auseinandergesetzt, die im Lunzer See vor sich gehen und folgende Schlüsse gezogen: Die Trübung ist vor allem auf erhöhte Algenbiomasse zurückzuführen, im Lunzer See blühen sogenannte Goldalgen....

Vergoldet! Die Goldmedaillen-Gewinner der Schnapsbrenner-Olympiade der Österreichischen Eisenstraße auf einen Blick. | Foto: Hackl
5

Wahrer "Medaillen-Regen" für die Edelbrenner der Region

Die Gesamtsiege bei der Schnapsbrenner-Olympiade gingen nach Reinsberg und Bad Hall. REGION. Die besten Edelbrenner und Likörproduzenten der Österreichischen Eisenstraße wurden im Rahmen des Sonntagberger Marktfestes am vergangenen Sonntag geehrt. 102 Produkte wurden eingereicht Die begehrten Wanderpokale und somit die Gesamtsiege der Schnapsbrenner-Olympiade, bei der sich Schnaps- und Likörproduzenten aus Niederösterreich, Steiermark und Oberösterreich messen, gingen nach Reinsberg und Bad...

Thomas Wagner (Themenfeldsprecher Junges Unternehmertum), Margaretha Bewersdorff und Mariella Pfannenstill (FH-Mitarbeiterinnen), Andrea Kovacic (Fachbereichsleitung), Bürgermeister Günther Leichtfried (Wieselburg), Astin Malschinger (Studiengangsleiterin), Hannes Scheuchelbauer (Volksbank), Andreas Hanger (Eisenstraße-Obmann), Stadtrat Kurt Hraby (Waidhofen), Bürgermeister Bürgermeister Wolfgang Pöhacker (Steinakirchen) und Joseph Hofmarcher (Coworking Eisenstraße Management).
2

Wie Coworking am Land wirkt

Am FH-Campus Wieselburg hat man eine Motivstudie über Coworking im ländlichen Raum durchgeführt. WIESELBURG. Interessiert, aber noch nicht infiziert vom Coworking-Trend: So lässt sich das Ergebnis einer breit angelegten Studie über neue Arbeitsformen im ländlichen Raum zusammenfassen. Rund 160 Personen befragte ein wissenschaftliches Team des FH Campus Wieselburg (Austrian Marketing University) im Auftrag der LEADER-Region Eisenstraße Niederösterreich zum Thema "Coworking". Aufbau eines...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.