Innovationsgeist und Tradition in Scheibbs

- <b>Bei Naturkost Roland</b> in der Scheibbser Altstadt erhält man frische Bio-Produkte aus unserer Region direkt bei einem Nahversorger.
- Foto: Dominik Stixenberger
- hochgeladen von Roland Mayr
Die Kraft der Scheibbser Wirtschaft – ein bunter Mix aus Innovationsgeist und Traditionspflege.
SCHEIBBS. Alteingesessene Familienbetriebe, die teilweise bereits seit mehr als 150 Jahren bestehen, innovative Newcomer, welche sich mit neuen Ideen am Markt präsentieren oder ein internationaler High-Tech-Betrieb, der seine Produkte weltweit vertreibt – die Vielfalt der Wirtschaftsunternehmen in der Bezirkshauptstadt Scheibbs ist bunt und vielfältig.
Spannender Kontrast in Scheibbs
Spannend ist auch der Kontrast von den Geschäften in der Altstadt und den Fachmärkten im Gewerbegebiet. Die rund 200 Betriebe in Scheibbs bieten weit mehr, als man vermuten würde.
Neben den Handelsbetrieben ist vor allem das Angebot an Handwerksunternehmungen und Gewerbebetrieben sehr umfangreich. Auch gastronomisch hat die Bezirkshauptstadt mit 24 Gastronomiebetrieben einiges zu bieten.
"Schilling" als Währung in Scheibbs
Der "Schilling" lebt in Scheibbs übrigens als attraktive Geschenkmünze im ansprechenden Design des bekannten Künstlers Josef Bramer als Zahlungsmittel weiter.
Ein bunter "Mix" aus Wirtschaftsbetrieben
Mit rund 200 Betrieben – vom Einmann-Unternehmen bis zum Industrie-Exportbetrieb Wittur mit mehr als 450 Mitarbeitern – verfügt die Bezirkshauptstadt Scheibbs über eine beträchtliche Wirtschaftskraft mit einem Mix aus Geschäften in der Altstadt und Betrieben im Gewerbegebiet, Familienunternehmen, gepaart mit jungen dynamischen Einsteigern, und der Gastronomie.
Scheibbs: Einkaufen ohne Stressfaktoren
Sicher kann Scheibbs mit dem Angebot der großen Shoppingzentren und Einkaufsstraßen nicht mithalten – dennoch bietet die Stadt vielfältige Einkaufsmöglichkeiten in einem entspannten Umfeld. Angefangen von Bekleidung über Naturprodukte, Heim und Handwerk wie bei Ehrlich Steinwelten, wo vor Kurzem eine neue Steingalerie in der Gewerbezone eröffnet wurde, bis hin zu Sportartikeln bei Sport Pemsel ist fast alles zu finden. Wer ein Geschenk sucht, ist bei Glas Hofstätter richtig, denn mit dem modernen Fusing-Verfahren lassen sich individuelle Produkte nach Kundenwunsch anfertigen.
Die Zukunft der Stadt selbst mitbestimmen
"Scheibbs und auch viele andere Städte haben sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Leere Geschäfte und Schaufenster vermitteln oft ein trostloses Bild und auch die klassische Gastronomie ist vom Aussterben bedroht. Junge Menschen zieht es immer mehr in die wenigen Ballungszentren und die abgelegenen Regionen und Orte kämpfen mit starker Abwanderung. Zusätzlich zur schrumpfenden Bevölkerungszahl hat die Wirtschaft mit der Konkurrenz aus dem Internet zu kämpfen – man denke nur an das große Internetwarenhaus Amazon. Die Bürger werden künftig also viel stärker als in der Vergangenheit gefordert sein, mit ihrem Einkaufsverhalten mitzubestimmen, wie ihre Stadt in Zukunft aussieht. Wer sich beschwert, wenn ein Geschäft oder Gastwirt schließt, soll sich auch fragen, wann er das letzte Mal dort einkaufen war oder etwas konsumiert hat. Wir bestimmen aktiv mit, ob sich die Innenstädte weiter ausdünnen oder das aktuelle Angebot erhalten bleibt. Geiz ist nicht immer nur geil, sondern schadet der lokalen Wirtschaft und damit der Lebensqualität in der eigenen Stadt", findet die Scheibbser Bürgermeisterin Christine Dünwald.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.