FH-Campus
Kompostierbare Surfboard-Finnen aus Wieselburg

Walter Grundböck, FH-Student im Masterstudiengang Eco Design am Campus Wieselburg | Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt
2Bilder
  • Walter Grundböck, FH-Student im Masterstudiengang Eco Design am Campus Wieselburg
  • Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt
  • hochgeladen von Roland Mayr

Student entwickelt am Campus Wieselburg biologisch abbaubare Finne für Surfboards

WIESELBURG. Um der Verschmutzung von Gewässern durch Makro- und Mikro-Plastik entgegenzuwirken hat Walter Grundböck, Student im Masterstudiengang Eco Design am Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt, eine biologisch abbaubare Finne für Surfboards entwickelt. Mit seinen "Compostable Fins" hat er nun beim Innovation Award überzeugt.

Idee enstand in Portugal

Im Zuge eines Auslandssemesters in Portugal wurde Walter Grundböck bewusst, wie stark die Verschmutzung der Meere durch Plastikmüll ist. Um etwas gegen das weitere Vermüllen zu leisten, konzipierte der leidenschaftliche Surfer Finnen aus kompostierbarem Kunststoff. Das Konzept zu seinem nachhaltigen Design entstand bereits während seines Bachelorstudiums im Bereich Design, Handwerk & materielle Kultur an der NDU. Im Rahmen seines Eco Design Masterstudiums entwickelt er das Projekt nun am Campus Wieselburg weiter.

Beim diesjährigen Innovation Award, der am Technopol Wiener Neustadt in Kooperation von ecoplus, accent und tecnet equity vergeben wurde, überzeugte Grundböck die Jury mit seiner Idee und gewann den ersten Platz in der Kategorie "Prototypen und Robotik". Zudem ist er in der Kategorie "Creative Student" für einen Creative Business Award nominiert.

Umweltschonendes Design

Handelsübliche Surfboards aus Balsaholz haben einen Styroporkern, sind mit einem Kunststoffmantel umhüllt und durch eine Beschichtung wasserdicht. Die Finnen bestehen ebenfalls aus Kunststoffverbindungen und werden mithilfe von Stecksystemen fixiert. Diese sind so konzipiert, dass sie bei starker Belastung brechen, um Schäden am gesamten Brett zu vermeiden. Die abgebrochenen Stücke sinken meist auf den Gewässergrund, wo sie wegen der kühlen Wassertemperatur und des Materials nicht verrotten können.

"Meine Finne besteht aus einem nachweislich kompostierbaren Kunststoff. Kleine Luftkammern sorgen dafür, dass abgebrochene Stücke Auftrieb haben und an Land treiben. Dort können sie aufgrund der günstigeren Witterungseinflüsse noch besser abgebaut werden", erklärt Grundböck das Prinzip seiner Entwicklung.

Anders als herkömmliche Modelle sind die "Compostable Fins" zudem symmetrisch, können also auch ressourcenschonend beidseitig am Surfboard eingesetzt werden. Das etwas flachere Design ermöglicht eine sensible Reaktion auf Drehbewegungen im Wasser und macht das Surfboard gezielt steuerbar. Bisher hat Grundböck seine Designs auf der "Riverwave" in Ebensee (Oberösterreich), der größten künstlichen Flusswelle in Europa getestet. Sollten weitere Praxistests in unterschiedlichen Gewässern erfolgreich verlaufen, könnte die nachhaltige Finne künftig auch bei Profisurferinnen und -surfern Verwendung finden.

Kompostierbare Surfboard-Finnen aus dem 3D-Drucker | Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt
  • Kompostierbare Surfboard-Finnen aus dem 3D-Drucker
  • Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt
  • hochgeladen von Roland Mayr

Neues Herstellungsverfahren gesucht

"Derzeit dauert es zwölf bis 14 Stunden, um eine Finne herzustellen. Der Energieverbrauch ist dabei noch hoch. Für die Produktion größerer Mengen ist die Verwendung einer anderen Herstellungsmethode, wie etwa dem Spritzgussverfahren, nachhaltiger", berichtet der Eco Design Student.

Aktuell wird die "Compostable Fin" noch im aufwendigen 3D-Druck-Verfahren hergestellt. Der Prototyp ist in Grundböcks Wohnzimmer entstanden, dafür hat der Maschinenbauingenieur einen bestehenden 3D-Drucker selbst umgebaut.

Um die "Compostable Fins" möglichst erfolgreich interessierten Partnerinnen und Partnern aus der Wirtschaft näherzubringen, erhält Walter Grundböck vom Team des StartUp Centers am Campus Wieselburg professionelle Unterstützung im Gründungsprozess.

Weitere Infos auf wieselburg.fhwn.ac.at

Walter Grundböck, FH-Student im Masterstudiengang Eco Design am Campus Wieselburg | Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt
Kompostierbare Surfboard-Finnen aus dem 3D-Drucker | Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.