"Kulinarische Reise" zur Quelle des Geschmacks

- Foto: privat
- hochgeladen von Roland Mayr
Der Jungwirt Stefan Hueber ist in den Betrieb seiner Eltern in St. Georgen an der Leys zurückgekehrt.
Wie ist es dazu gekommen, dass Sie den Gasthof Hueber in St. Georgen an der Leys gemeinsam mit ihren Eltern betreiben?
STEFAN HUEBER: "Nachdem ich die Hotelfachschule in St. Pölten abgeschlossen hatte, führte mich mein beruflicher Weg in Gastronomiebetriebe in Lech, Bad Ischl und Maria Taferl, wo ich sehr viele Erfahrungen sammeln konnte. Im Vorjahr war die Zeit für mich reif, zurückzukehren und in meiner Heimat sesshaft zu werden."
Was unterscheidet den Gasthof Hueber von der Konkurrenz?
"Wir setzen vor allem auf nachhaltige Produkte aus der Region, wie Saiblinge und Forellen aus Neubruck, Gemüse aus Zelking oder das Blonde d’Aquitaine Rind. Wir respektieren die kulinarische Tradition und vermengen diese mit einem ausgeprägten Hang zur Innovation. Die angebotenen Gerichte sollen Geschichten erzählen und einen Hintergrund haben."
Was passiert in nächster Zeit?
"Von 25. bis 27. Dezember bieten wir klassische Weihnachtsgerichte an, die zu Hause nur noch selten gekocht werden. Zu Silvester bieten wir bei einer kulinarischen 'Reise um die Welt' ein achtgängiges Menü mit internationalen Gerichten an. Wir wollen altes Wissen auf moderne Weise umsetzen."
Wordrap
Der Gastronom Stefan Hueber aus St. Georgen gibt Auskunft
Zum Frühstück gibt es für mich heute ... ein erweitertes Frühstück mit Schinken, Käse, Butter, Marmelade, Honig, Obst, Kaffee und Orangensaft.
Gut entspannen kann ich mich ... wenn ich mit Freunden eine gute Flasche Wein genieße.
Beim Autofahren höre ich ... Morissey, Radiohead und österreichische Bands wie Steaming Satellites und Parasol Caravan.
Facebook benutze ich ... zu beruflichen Zwecken täglich, privat versuche ich, die Computernutzung eher einzuschränken.
An meiner Beziehung schätze ich besonders ... dass wir einander nach vier Jahren immer ähnlicher werden. Auch das privatliche und berufliche Leben lässt sich gut vereinbaren.
Ich lebe gerne im Melktal ... weil es für mich so etwas wie eine "kleine heile Welt" darstellt. Es ist wirklich schön, nun wieder zu Hause angekommen zu sein, wo jeder jeden kennt und man gut miteinander auskommt.
Gast und Wirtschaft
Kaffehaus-Tradition in Scheibbs seit 1888
Konditorei Reschinsky
Hauptstraße 29, 3270 Scheibbs
Tel. 07482/424190
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 7 Uhr bis 19 Uhr und am Sonntag 7.30 Uhr bis 19 Uhr.
Bei unserem Business Brunch gab es für den Jung-Gastwirten Stefan Hueber und für Redakteur Roland Mayr jeweils ein erweitertes Frühstück um 7,90 Euro bestehend aus Kaffee, Orangensaft, Butter, Marmelade, Honig, Obst, Paradeiser, Schinken und Käse. Die Konditorei Reschinsky in der Scheibbser Altstadt besteht bereits seit dem Jahr 1888 und ist vor allem für seine köstlichen Mehlspeisen, wie die Scheibbser Kugeln oder die Marzipankartoffeln, weit über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt.
Der Business Brunch
Eine andere Art und Weise der Wirtschaftsberichterstattung:
Die BEZIRKSBLÄTTER laden in regelmäßigen Abständen Wirtschaftstreibende, Chefs von Großunternehmen ebenso wie Selbstständige oder Mittelständler aus unserem Bezirk, zum Frühstück ein. In gemütlichem Rahmen wird dabei über Berufliches und Privates geplaudert.
Nähere Infos zum <a target="_blank" rel="nofollow" href="http://www.gasthof-hueber.at/">Gasthof Hueber</a> und zur <a target="_blank" rel="nofollow" href="http://www.reschinsky.com/online/">Konditorei Reschinsky</a>.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.