Schwerpunkt Lehre
Scheibbser Jugend kämpft um Lehrstellen

- AMS-Chef Josef Musil ist mit der Entwicklung am Lehrstellenmarkt im Bezirk Scheibbs zufrieden.
- Foto: Daniel Novotny
- hochgeladen von Roland Mayr
AMS-Chef Josef Musil gibt Auskunft über die Jugendarbeitslosigkeit im Bezirk.
BEZIRK. Die Arbeitslosigkeit in unserer Region folgt laut Josef Musil, der als Leiter des Arbeitsmarktservice (AMS) tätig ist, weiterhin dem niederösterreichweiten Trend.
So waren im vergangenen Monat im Bezirk Scheibbs um 183 Personen weniger auf der Suche nach einem Job als noch vor einem Jahr.
"Zu einem überaus deutlichen Rückgang kam es erfreulicherweise bei den Jugendlichen. Bei dieser Personengruppe reduzierte sich die Anzahl der beim AMS Scheibbs arbeitslos gemeldeten Personen um 4,3 Prozent", so der AMS Scheibbs-Chef Josef Musil.
Lehrstellensuche im Bezirk
Laut AMS Scheibbs-Geschäftsstellenleiter Josef Musil hat auch die Zahl der Lehrstellensuchenden im Bezirk Scheibbs im Vergleich zum Vorjahr deutlich abgenommen.
"Wir verzeichnen einen Rückgang von 32,4 Prozent und liegen damit bereits unter dem Vorkrisenniveau von 2019", gibt Josef Musil vom AMS Scheibbs Auskunft.

- AMS-Chef Josef Musil ist mit der Entwicklung am Lehrstellenmarkt im Bezirk Scheibbs zufrieden.
- Foto: Lachner
- hochgeladen von Roland Mayr
Enspannung am Lehrstellenmarkt
"Auch der Lehrstellenmarkt hat sich in unserem Bezirk mittlerweile deutlich entspannt. Im Gegensatz zum Vorjahr hat sich die Lehrstellensituation, also das Verhältnis von Lehrstellensuchenden zu den im Bezirk vorhandenen offenen Lehrstellen erheblich verändert", analysiert Josef Musil.
Während im Vorjahr für 34 Lehrstellensuchende nur 23 Lehrstellen zur Verfügung standen, können heuer 23 Lehrstellensuchende bereits aus 34 sofort verfügbaren Lehrstellen auswählen.
NÖ-weit stehen 1.300 Lehrstellensuchenden nur 1.182 sofort verfügbare Lehrstellen zur Auswahl.
Große Lehrlingsoffensive
Ergänzend hält Geschäftsstellenleiter Josef Musil fest, dass zu Beginn des Jahres 2019 vom AMS Niederösterreich und dem Land die größte jemals in Niederösterreich angelaufene Lehrlingsoffensive ins Feld gebracht wurde.
"Die Lehrlingsoffensive ist ein zentrales Angebot für Jugendliche, um ihnen das Tor zur Berufs- und Ausbildungswelt aufzustoßen und ein wichtiges Angebot für die heimische Wirtschaft, denn mit dieser Initiative sorgen wir schon heute für die dringend gebrauchten Fachkräfte von morgen", sagt der AMS-Geschäftsstellenleiter.
Weitere Infos auf ams.at


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.