Mostviertel Tourismus Fest
Tourismus im Mostviertel nimmt Fahrt auf

- <b>Fest des Mostviertel Tourismus:</b> Zufriedene Gesichter aufgrund der Nächtigungszahlen bei den Gastgebern im Stift Lilienfeld.
- Foto: Gila Wohlmann
- hochgeladen von Roland Mayr
Mit 875.000 Nächtigungen von Jänner bis August steuert man in der Region auf einen neuen Nächtigungsrekord zu.
MOSTVIERTEL. Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer begrüßte vor Kurzem rund 250 geladene Gäste aus ganz Niederösterreich beim großen Mostviertel Tourismus-Fest im Stift Lilienfeld.
Die Arbeit trägt nun Früchte
"Ein Überblick über die durchgeführten Projekte gibt zu erkennen, dass unsere erfolgreiche Arbeit während der letzten Jahre Früchte trägt und wir auch künftig in bewährter Form weiterarbeiten werden", sagt Michaela Hinterholzer.
Plus trotz Jahrhundertwinters
Christoph Madl, der scheidende Geschäftsführer der Niederösterreich-Werbung, hob im Rückblick die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten während der schneereichen Wochen im Jänner hervor.
"Diese große Herausforderung wurde aufgrund des unermüdlichen Einsatzes von Hilfskräften, Gastgebern und Bergbahnen sowie der schnellen und unkomplizierten Zusammenarbeit auf Landes- und Destinationsebene perfekt gemeistert", sprach Madl allen Beteiligten seinen Dank aus.
Erfreuliche Nächtigungszahlen
Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav präsentierte die erfreulichen Nächtigungszahlen zum Tourismusjahr 2019: "Nach dem Rekordjahr 2018, in dem wir in Niederösterreich mit 7,42 Mio. unser Ziel für 2020 (Anm.: 7,2 Mio. Nächtigungen) bereits deutlich übertroffen haben, konnten wir heuer noch einmal nachlegen. Über 5,27 Mio. Übernachtungen von Jänner bis August bedeuten eine Steigerung von 4,1% gegenüber dem Vorjahr und bestätigen den eingeschlagenen Weg."
Ein Plus von 6,2 Prozent
Im Mostviertel wurden von Jänner bis August 2019 übrigens mehr als 875.000 Nächtigungen erzielt – das entspricht einem Plus von 6,2 Prozent bzw. von 51.030 Nächtigungen im Vergleich zu 2018. Vor allem im Februar mit einem Plus von 8,8 Prozent und im Juli mit einem Plus von 9,1 Prozent konnten besonders viele zusätzliche Urlauber in der Region begrüßt werden.
Mobilität und Digitalisierung
"Da die öffentliche Anreise in Zukunft immer bedeutsamer wird, ist es wichtig, dass wir auch im Tourismus den Fokus auf den Ausbau dementsprechender Angebote legen", blickte Landesrätin Petra Bohuslav, die in diesem Zusammenhang die Mariazellerbahn lobend erwähnte, in die nähere Zukunft des Tourismus in unserer Region. Der Grazer Soziologe und Social Media Experte Wolfgang Kühnelt thematisierte in seiner Keynote "Das Mostviertel digital und im richtigen Leben" auf sehr unterhaltsame Art und Weise. Dabei zeigte er das Potenzial der Region und die Geschichten, die sie zu erzählen hat. Darüber hinaus bot der Soziologe viele hilfreiche Tipps zur Weiterentwicklung in Bezug auf die wichtigsten digitalen Kommunikationskanäle.
Ausblick auf das kommende Jahr
Andreas Purt, Geschäftsführer von Mostviertel Tourismus, nutzte den feierlichen Anlass, um den Gästen einen Einblick in die Zusammenarbeit mit der Niederösterreich-Werbung im Rahmen des "Content Media House" zu liefern und gab einen Ausblick auf die Themen für das kommende Jahr.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.