Lasst der Jugend den modischen Freiraum

- <b>Schrill, anders und</b> vor allem nicht konform: Die Jugend kleidet sich, wie sie will.
- Foto: MEV
- hochgeladen von Dagmar Knoflach-Haberditz
Individuelle Ausdrucksweise wird besonders von Jugendlichen über deren Modestil ausgelebt.
BEZIRK (dk). Wenn Kinder beginnen, sich selbst ihre Garderobe aus ihrem Kasten zusammen zu stellen, kann das für Eltern mitunter sehr herausfordernd sein. Bei Jugendlichen gestaltet sich das ganze noch schwieriger. Toleranz ist gefragt. Pubertierende Teenager suchen ihren Platz in der Gesellschaft. Nicht selten werden sie Teil einer Subkultur, die sich häufig auch durch ein mehr oder weniger einheitliches Auftreten nach außen auszeichnet. Die Kleidung wird somit zur Ausdrucksweise einer Zugehörigkeit zu einer Gruppe, in der sich der oder die Jugendliche wohl fühlt.
Von Skater bis Gothic
Oft sieht man den Jugendlichen auf den ersten Blick an, zu welcher Gruppe sie sich zugehörig fühlen. Während die sportlicheren Skater oder musikalischen Hip-Hopper mit Basecaps, schlabberigen Hosen und großen Schuhen zu sehen sind, kleiden sich Gothics gänzlich in Schwarz mit vielen Accessoires und Make-up.
Nachdem die Eltern einige Jahre an Toleranz und Augenzwinkern zuwarten, kommt aber irgendwann der Punkt, an dem das Ausprobieren vorbei ist und der junge Mensch seinen Stil gefunden hat, ohne weiter experimentieren zu müssen.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.