Feiern am Gauderfest
Brink, Wackelkontakt und beste Stimmung beim U1-Musikfest

Bei „Wackelkontakt“ wackelt das Festzelt und das Gauderfest ist kein „Kas“. Oimara auf der Bühne beim Radio U1-Musikabend beim Gauderfest 2025 in Zell. | Foto: Zillertal Bier
8Bilder
  • Bei „Wackelkontakt“ wackelt das Festzelt und das Gauderfest ist kein „Kas“. Oimara auf der Bühne beim Radio U1-Musikabend beim Gauderfest 2025 in Zell.
  • Foto: Zillertal Bier
  • hochgeladen von Georg Herrmann

“Gaudi kommt von Gouda, und Gouda is a Kas.“ Mit einem spontanen Stanzerl sorgte Oimara in vollen Gauderfest-Zelt beim Radio U1-Musikabend in Zell für beste Stimmung. Geschichtlich ist ist Text des Newcomers natürlich falsch. Seit 525 Jahren wird im Zillertal das Frühlingsfest gefeiert.

ZELL. Moderiert von Radio U1 Tirol-Moderator Lukas Brunner, traten auch in diesem Jahr wieder Stars der Volksmusik- und Schlagerszene im Zillertal Bier Festzelt auf. Geboten wurde ein Abend voller musikalischer Höhepunkte: Original Almrauschklang, Z-Pur, Natalie Holzner, Bernhard Brink, Oimara und die Draufgänger boten ein Musikfeuerwerk. Lukas Brunner brachte mit dem „Gaudafest“-Lied mit den ersten Musiktakten das Publikum in Tanz- und Feierlaune. Dann wurden auf der Bühne ein Musikfeuerwerk gezündet, bei dem mittanzen, mitsingen und mitklatschen eine Selbstverständlichkeit war.

Krönender Abschluss des Radio U1-Musikabends auf dem Gauderfest 2025: die Draufgänger | Foto: Zillertal Bier
  • Krönender Abschluss des Radio U1-Musikabends auf dem Gauderfest 2025: die Draufgänger
  • Foto: Zillertal Bier
  • hochgeladen von Georg Herrmann


Volles Festzelt

Rund 3.000 Gäste im Zelt verfolgten die Darbietungen. „Der Donnerstag entwickelt sich dank U1 zu einem immer begehrter werdenden Gauder Abend. Es freut uns sehr, dass so viele mit uns diesen gebührenden Auftakt feierten“, so Ferdinand Lechner, Obmann Tourismusverband Zell-Gerlos, Zillertal Arena. Mittendrin und bester Laune Radio U1-Geschäftsführerin Tina Rieser-Winkler und Zillertal-Bier Geschäftsführer Martin Lechner sowie Zell-Bürgermeister Robert Pramstaller.

Brennholz mit ihrem ersten Auftritt beim Gauderfest und Bürgermeister Pramstaller. | Foto: Zillertal Bier
  • Brennholz mit ihrem ersten Auftritt beim Gauderfest und Bürgermeister Pramstaller.
  • Foto: Zillertal Bier
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Beste Stimmung

Oimara, der mit bürgerlichem Namen Benedikt Hafner heißt, betrat als Gauder-Newcomer die Bühne und sorgte besonders mit seinem Hit „Wackelkontakt“ für Begeisterung. Nach einem spontanen Gstanzl über das Gauder Fest live auf der Bühne erklärte Hafner: „Es ist großartig, diese Stimmung beim Auftakt hier heute erleben zu können!“ Sein spontaner und unterhaltsamer Vergleich entspricht aber natürlich nicht den Fakten. Das Gauderfest hat mit dem Gauda-Käse keinerlei Verbindung :-) Das Gauder Fest in Zell am Ziller hat sich als größtes und wichtigstes Frühlings- und Trachtenfest Österreichs mit internationalem Format etabliert. Es ist aber nicht nur eines der bedeutendsten, sondern auch eines der ältesten Volksfeste im Alpenraum. Die Ursprünge des Gauder Festes reichen bis ins 15. Jahrhundert zurück.

Heimspiel im Zilelrtal: Z-Pur | Foto: Zillertal Bier
  • Heimspiel im Zilelrtal: Z-Pur
  • Foto: Zillertal Bier
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Brinkauf der Bühne

Die Legende des deutschen Schlagers, Bernhard Brink, sorgte dann für nostalgische Stimmung im Festzelt. Über 50 Jahre Bühnenpräsenz spiegelten sich in seiner Performance wider. „Das Gauder Fest hat eine ganz besondere Atmosphäre, die man einfach miterleben muss. Hier zählt jeder Moment“, fasste der Schlagerstar zusammen, der von U1-Moderator Brunner liebevoll als „Brinki“ angekündigt wurde. Die Tiroler Volksmusikband Brennholz trat zum ersten Mal beim Gauder Fest auf und sorgten ebenso wie Original Almrausch Klang, Z-Pur aus dem Zillertal oder Natalie Holzer aus der Steiermark. für Jubel im Publikum. Zum krönenden Abschluss heizten die Draufgänger nochmal richtig ein.

Martin Lechner, Geschäftsführer Zillertal Bier und Tina Rieser-Winkler, Geschäftsführerin Radio U1 Tirol. | Foto: Zillertal Bier
  • Martin Lechner, Geschäftsführer Zillertal Bier und Tina Rieser-Winkler, Geschäftsführerin Radio U1 Tirol.
  • Foto: Zillertal Bier
  • hochgeladen von Georg Herrmann
Machten den Auftakt beim Gauderfest Radio U1 Musikabend: Orginal Almrauschklang | Foto: Zillertal Bier
  • Machten den Auftakt beim Gauderfest Radio U1 Musikabend: Orginal Almrauschklang
  • Foto: Zillertal Bier
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Offizielle Eröffnung

Das Gauder Fest wird am Freitag, den 2. Mai 2025, feierlich eröffnet – ein besonderes Jahr, in dem Zillertal Bier 525 Jahre Braugeschichte zelebriert. Der traditionelle Bockbieranstich erfolgt auch in diesem Jahr durch Landeshauptmann Anton Mattle. Der Gauder Bock ist mit seinen 7,8 % ein einzigartiges Starkbier, das speziell für das Gauder Fest gebraut wird. Die anschließende Gambrinus-Rede von Luis aus Südtirol (Manfred Zöschg) wird erneut als Höhepunkt des Gauder Freitags für beste Unterhaltung sorgen.

Sängerin Natalie Holzner und Radio U1-Moderator Lukas Brunner. | Foto: Zillertal Bier
  • Sängerin Natalie Holzner und Radio U1-Moderator Lukas Brunner.
  • Foto: Zillertal Bier
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Mehr Nachrichten aus Tirol auf MeinBezirk

Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

Mehr zum Gauderfest auf MeinBezirk

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schwaz auf MeinBezirk.at/Schwaz

Neuigkeiten aus Schwaz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksBlätter Schwaz auf Facebook: MeinBezirk.at/Schwaz - BezirksBlätter

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schwaz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.