Achenkirchs Bergrettung 40

Meist werden die Bergretter in der Nacht zum Einsatzort gerufen und in aller Stille in den Morgenstunden kommen sie dann von den tragischen Unglücksgeschehen zurück. Aufmerksamkeit brauchen sie nicht, froh sind sie über jede Lebendbergung.
ACHENKIRCH (h.h.). Die Ortsstelle Achenkirch der Tiroler Bergrettung besteht seit nunmehr 40 Jahren. Gebührend gefeiert wird am 3. Oktober 2010, dann wird beim Annakirchl das neue Einsatzfahrzeug gesegnet und offiziell in Betrieb genommen. Stolz sind die Männer um Ortsstellenleiter Emanuel Angerer, dass sie die Hälfte der Kosten aus der Kameradschaftskasse bestreiten konnten. „Große Ansprüche an die Gemeinde stellen die Männer der Berge nicht. Was das Finanzielle angeht, ist die Bergrettung unter anderen Blaulichtorganisationen eher ein Stiefkind“, ist selbst Bürgermeister Stefan Messner überzeugt. Im Durchschnitt bringt es die Mannschaft der Ortsstelle Achenkirch auf 700 Einsatzstunden, in intensiven Jahren kam schon Mal das Doppelte zusammen.
Einsätze werden es von Jahr zu Jahr mehr, gerade unerfahrene Berggeher unterschätzen das Wetter, sind mangelhaft ausgerüstet und sind sich der Gefahren in den Bergen nicht bewusst. Neben den Tourengehern werden es auch immer mehr Mountainbiker, die nach Oben streben, weniger Bergopfer sind es nicht geworden, weiß Heinrich Rinner aus seiner 50-jährigen aktiven Bergretterzeit zu berichten.

Lebens- und Bergerfahrung
Die Freude an den Bergen, die gediegene Ausbildung und anderen Menschen in Bergnot zu helfen, war für Markus Danler, Alfons Unterberger, Hubert Edenhauser sowie Ortsstellenleiter-Stellvertreter Hannes Postl der Grund, sich der Tiroler Bergrettung anzuschließen. Die Kameradschaft untereinander und das Bewusstsein, sich aufeinander, auch in schwierigen Einsätzen, verlassen zu können, ist für alle eine wertvolle Lebenserfahrung.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schwaz auf MeinBezirk.at/Schwaz

Neuigkeiten aus Schwaz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksBlätter Schwaz auf Facebook: MeinBezirk.at/Schwaz - BezirksBlätter

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schwaz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.