Historisches
Gamssteinhaus: Bewegte Geschichte eines zauberhaften Ortes

- Das Gamssteinhaus wurde im Jahr 1936 erbaut und hat ein bewegte Geschichte.
- Foto: Chronik Pill
- hochgeladen von Florian Haun
Das Gamssteinhaus am Pillberg ist ein Ort voller Geschichte. Wer hier schon einmal einige Stunden, oder gar eine Feier genießen durfte wird sich noch sehr lange daran erinnern. Hoch über dem Inn- bzw. Zillertal auf einem Plateau wurde das Gamssteinhaus im Jahr 1936 vom Schwazer Hans Hackh errichtet. Heute ist es ein Denkmalgeschütztes Gebäude, welches von den Wirtsleuten der "Loas" (Familie Werner Wimpissinger) betrieben wird.
PILLBERG (red). Generationen von Schifahrern ist das Gamssteinhaus ein Begriff, denn auch hier gab es einst einen Schilift. Die Fassade des Hauses ist im Originalszustand und im Jahr 1942 wurde ein Anbau gemacht. Der Loassattel ist ein wunderbares Fleckchen Erde und so manch spektakuläre Aktion hat hier bereits stattgefunden. Sogar ein Hubschrauber sowie ein Flugzeuglandung hat es hier gegeben (siehe Bilder) und auch das alljährliche Treffen den Dnjepr-Motorradfahrer bei winterlichen Temperaturen war ein Fixpunkt auf dem Gamssteinhaus.
Buchungen für Personen
Eine Buchung ist ab einer Gruppengröße von 21 Personen (1.Stock) sowie ab mindestens 2 Übernachtungen möglich. Das Haus hat Betten für insgesamt 43 Personen. Bei Vereinbarung eines Einzelnachtzuschlages kann auch für eine Nacht gebucht werden. Kontakt über Mailadresse: loas@gmx.net .
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.