Sportliche Infrastruktur
Gut Ding braucht Weile: Das Zillergym steht

Das Zillergym wurde, nach langer Planungsphase, realisiert.  | Foto: Haun
7Bilder
  • Das Zillergym wurde, nach langer Planungsphase, realisiert.
  • Foto: Haun
  • hochgeladen von Florian Haun

Aus der Idee für ein „l(i)ebenswertes Stumm“ entstand das Zillergym – ein dezentraler Fitness- und Warrior-Parcours, der sich über sieben Zillertaler Gemeinden (Stumm, Aschau, Kaltenbach, Hart, Ried, Uderns, Fügen) erstreckt. Initiiert von Michael Möderl und mit Unterstützung von Simon Tipotsch und Tamara Kopp, wurde das Projekt, trotz zahlreicher Hindernisse, realisiert. 

HART i. Z. (red). Das Vorhaben stand zweimal vor dem Scheitern. Zuerst durch extrem hohe Kosten für die Belagherstellung, die nur durch Eigenleistung der Gemeinden gelöst wurden. Förderungen waren schwer zu erhalten, da Eigenleistungen nicht anrechenbar sind. Zudem verlangten wasser-, natur- und forstrechtliche Bewilligungen sowie ein Sicherheitskonzept viel Aufwand.

Die Gemeinden übernahmen die Belagherstellung selbst. Nach Verzögerungen durch Behörden und Wintereinbruch wurden die Geräte im Frühjahr 2025 montiert. Die TÜV-Abnahme erforderte zusätzliche Zäune, der TVB verschönerte die Standorte.
Das Zillergym wird besonders von Jugendlichen gut angenommen und zeigt, was durch interkommunale Zusammenarbeit möglich ist. Bei einem Lokalaugenschein bei der "Zillergym-Station" Bockstecken waren Projektinitiator Michael Möderl, sowie die Bürgermeister Dominik Mainusch und Daniel Schweinberger, und TVB-Geschäftsführer Manfred Pfister vor Ort, um sich ein Bild zu machen. Eine tolle Privatinitiative, welche durch viel Engagement und Durchhaltevermögen (359 E-mails, 5 Begehungen) realisiert werden konnte, so er einhellige Tenor. Die Investitionssumme für das Projekt beläuft sich auf 112.000,- Euro, finanziert durch das Land Tirol, die 7 beteiligten Gemeinden, sowie den Tourismusverband Erste Ferienregion.

20 Jahre Tafel Mayrhofen und Umgebung – ein Grund zum Feiern!
BKH Schwaz: Ein guter Start in das Ausbildungsjahr
Gedenkmesse und langjährige Zusammenarbeit am Lamsenjoch
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schwaz auf MeinBezirk.at/Schwaz

Neuigkeiten aus Schwaz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksBlätter Schwaz auf Facebook: MeinBezirk.at/Schwaz - BezirksBlätter

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schwaz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.