SeneCura
Impfstart in den SeneCura Häusern Schwaz und Achensee

- Dr. Stefan Hofmann impft die Mitarbeiterin Roswitha Pfister.
- Foto: Foto: SeneCura
- hochgeladen von Dietmar Walpoth
Die SeneCura Sozialzentren Achensee mit den Häusern St. Notburga und Annakirchl sowie Schwaz freuten sich kürzlich über den Impfstart für ihre BewohnerInnen.
SCHWAZ/ACHENSEE. Der Ende 2020 zugelassene BionNTech/Pfizer-Impfstoff konnte nun ausgeliefert und vor Ort an 112 Bewohner/innen und SeneCura Mitarbeitende verabreicht werden. Die Tiroler SeneCura Sozialzentren Achensee und Schwaz waren einige jener Häuser in Tirol, in denen Mitte Jänner Impfstoffdosen an Bewohnerinnen und Bewohnern sowie das Pflegepersonal ausgegeben werden konnten.
81 frisch Geimpfte
In Haus Annakirchl war es die 87-jährige Seniorin Theresa Arnold, die als erste von insgesamt 26 Bewohnerinnen und Bewohnern vom örtlichen Ärzteteam, bestehend aus Dr. Stefan Hofmann und Dr. Thomas Waldhart, geimpft wurde: „Ich bedanke mich sehr herzlich bei allen Verantwortlichen, dass ich gleich als erste drangekommen bin. Ich bin froh, dass es nun eine Impfung gibt und hoffe sehr, dass wir das Virus so gemeinsam besiegen können“, so die Bewohnerin. Nach den Seniorinnen und Senioren erhielten 20 Mitarbeitende den Impfstoff. Unter den ersten war Pflegefachassistentin Roswitha Pfister, die betont: „Ich habe Vertrauen in die Wissenschaft und deren Kontrolle durch die Gesundheitsbehörden und habe mich daher sofort für die Impfung entschieden.“ Der erste von insgesamt sechs Bewohnerinnen und Bewohnern, die im SeneCura Sozialzentrum Schwaz geimpft wurden, ist Rudolf Kröll. Der 68-Jährige ist sehr froh über die Immunisierung: „Ich bin so dankbar, dass ich die Impfung als einer der ersten bekommen habe. So kann ich wieder bedenkenlos meine Familie und meine Enkerl sehen.“


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.