Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Leserbrief: Integration ist vor allem eine Bringschuld der Zuwanderer
26. Mai 2010, 00:05 Uhr
Zu „BKH Schwaz öffnet sich“, BB 20/10, Seite 32
Nun möchten die Verantwortlichen des BKH Schwaz auf die in ihrem Einzugsgebiet lebenden Migranten eingehen. Es sollen Dolmetscher bereitstehen und die wichtigsten Formulare mehrsprachig ausgeführt werden.
Klingt alles ganz gut, nur sollte hierbei nicht vergessen werden, dass die Migranten eigentlich die Sprache ihres Gastlandes beherrschen sollten. Anstatt einen Anstoß zu geben, die Sprache zu erlernen, wird hier Integrationsunwilligen noch unterstützend unter die Arme gegriffen. Einerseits spricht man von immer höheren Kosten im Gesundheitswesen, andererseits werden wie in diesem Fall durch Dolmetscher usw. höhere Kosten verursacht.
Des Weiteren gilt es zu bedenken, dass die Mehrkosten vermutlich nicht den Migranten in Rechnung gestellt werden, sondern wieder einmal die Allgemeinheit zur Kassa gebeten wird.
Integration ist eine Bringschuld, deshalb sollten solche Maßnahmen wohl überlegt sein.
Sabrina Steinlechner
6134 Vomp
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?
Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.