Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Konsumenten wurden in Wattens über neueste „Trends“ und Gesundheit informiert
WATTENS. Unter dem Titel „Lug und Trug beim Essen“ wurden von Angelika Kirchmaier die neuesten „Trends“ unter die „Gesundheitslupe“ genommen und, wenig überraschend, hat das alles sehr wenig mit Gesundheit zu tun. Viel mehr mit dem Versuch, den Konsumentinnen und Konsumenten „gesunde Lebensmittel“ zu weit überhöhten Preisen vorzugaukeln, die mit Gesundheit nicht viel zu tun haben. Im Vergleich mit den regionalen Produkten unserer heimischen Erzeuger und Verarbeiter schneiden diese Produkte weit besser ab und sind das Erfolgsmodell für „Xunde Ernährung“. Fritz Gurgiser wiederum thematisierte sehr pointiert und treffend die Vorteile „regionaler Produkte aller Branchen“ vom Bauern bis zum Handwerker. Denn sie als „systemerhaltende Betriebe“ sind es, die Lehr- und Arbeitsplätze schaffen und erhalten und durch die Steuern und Abgaben zur Finanzierung des Gemeinwohls vom Kindergarten bis zum Pflegeheim sicherstellen. Es ist und bleibt ein Gebot der Stunde, bei jedem Einkauf auf Regionalität zu achten, Klimakiller- und Kilometerfresserprodukte zu meiden und damit den Lebens- und Wirtschaftsstandort Tirol für die nächsten Generationen als Existenzgrundlage zu erhalten. Mehr als 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren begeistert, haben sich anschließend noch von den Produkten der Vögelsberger Bäuerinnen verwöhnen lassen und treffen sich am 18. Februar 2017 beim Wattener Pavillon zur Eröffnung des „Wattener Gemeindemarktes“.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?
Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.