Jugendliche Einbrecher
Polizei Wattens überführte 13-und 15-Jährigen

- Foto: Foto: Walpoth
- hochgeladen von Dietmar Walpoth
Die Polizei in Wattens hat einen 13-Jährigen und einen 15-Jährigen ausgeforscht, die für neun Einbruchsdiebstähle verantwortlich sein sollen.
WATTENS. Der Sachschaden, den die beiden angerichtet haben sollen, ist beträchtlich. Das jugendliche Duo soll zunächst in Kantinen eingebrochen sein, dann in Imbissbuden und zuletzt in ein Wohnhaus. Zwischen November und Ende Februar haben die beiden Jugendlichen im Raum Wattens immer wieder zugeschlagen, so in Baumkirchen, Kolsass oder Terfens. Sie sind beide ortskundig. Bei dem 13-Jährigen handelt es sich um einen Einheimischen, der der Polizei bereits bekannt ist. Der 15-Jährige ist rumänischer Staatsbürger, der mit seinen Eltern im Bezirk Schwaz wohnt.
Spuren führten zu Verdächtigen
Der Sachschaden beträgt etwa 9.000 Euro, denn es wurden Türen eingetreten oder Fenster komplett beschädigt. Die Höhe der Beute liegt ebenfalls im vierstelligen Eurobereich. Die Polizei ist durch zahlreiche Spurentreffer auf die beiden Verdächtigen gekommen. Durch Hausdurchsuchungen und die Auswertung der Handydaten konnte der Verdacht erhärtet werden.
Gegen den 15-Jährigen wurde zunächst ein Festnahmeauftrag gestellt. Wegen der erdrückenden Beweislage zeigte er sich laut Polizei bei der Einnahme letztendlich geständig. Sein 13-jähriger Komplize hingegen ist nicht geständig. Beide wurden auf freiem Fuß angezeigt. Der 13-jährige ist noch nicht strafmündig.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.