Polyschüler nutzten AMS Serviceleistung

- hochgeladen von Dietmar Walpoth
180 Schüler der Polytechnischen Schulen aus Schwaz, Jenbach und Zell am Ziller checkten am 23.10.2017 im AMS Schwaz als Serviceleistung des AMS ihre Jobchancen bzw. die Lehrstellenchancen sowie die Chancen für weiterführende Schulen im Bezirk Schwaz ,wie auch in anderen Regionen in Tirol. Der Jobcheck sollte eine weitere Hilfe für die Entscheidung, wie deren weitere berufliche Zukunft ausschauen könnte, sein.
Die Schüler nahmen mit viel Begeisterung und Motivation an dem angebotenen Stationsspiel mit 12 Stationen teil. An 8 Stationen konnten sie Lehrberufe und Lehrbetriebe, die sie ausbilden können, kennenlernen. Ziel des Stationsspieles war es „Lust auf MEHR“ nämlich auch Lust auf eine Lehre zu machen. Eine breite Palette von insgesamt 149 Einzel-Lehrberufen steht in Tirol zur Auswahl. Von A wie Augenoptik bis Z wie Zimmereitechnik. „Unser duales Ausbildungsmodell „die Lehre“ ist europaweit sehr angesehen. Nicht umsonst kann Österreich, Tirol und auch der Bezirk Schwaz mit einer sinkenden Jugendarbeitslosigkeit glänzen. Ein besonderer Dank für den großartigen Erfolg dieser Veranstaltung gebührt den engagierten Unternehmen, die sich und ihre Lehrberufe präsentierten, aber auch meinen engagierten AMS-Mitarbeiter“ betont Andrea Schneider. Es beteiligten sich am Jobcheck 2017 die ausgezeichneten Lehrbetriebe Firma Adler-Werke Lackfabrik, Binderholz, Stylingstudio HAIR n MORE, Firma Opbacher, Rieder, Hotel Stock, Tyrolit, sowie Tirolack.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.