Stecher-Weihnachtsmotiv, Sonderpostamt und viel Prominenz

Vorstellung der Post-Weihnachtsbriefmarke 2013 mit dem Stechermotiv St. Georgenberg. Im Bild Martina Prinz von der Post AG und Abt Anselm Zeller vom Stift Fiecht-St. Georgenberg.
Foto: Lorenzetti
5Bilder
  • Vorstellung der Post-Weihnachtsbriefmarke 2013 mit dem Stechermotiv St. Georgenberg. Im Bild Martina Prinz von der Post AG und Abt Anselm Zeller vom Stift Fiecht-St. Georgenberg.
    Foto: Lorenzetti
  • hochgeladen von Eusebius Lorenzetti

Präsentation der Post AG Sondermarke Weihnachten 2013 im Stift Fiecht

VOMP (tti). Zahlreiche Kirchen- und Landespersönlichkeiten wie Philatelistenprominenz traf sich bei der Präsentation der Post-Sondermarke “Weihnachten 2013 - St. Georgenberg - Fiecht” am Freitagnachmittag 15.11.2013 im Festsaal des Benediktinerstiftes in Vomp. Gleichzeitg besuchten hunderte Briefmarkensammler aus Nah und Fern das vor Ort eingerichtete Ersttag-Sonderpostamt und die Briefmarkenschau des Österr. Philatelistenvereins St. Gabriel. Im Mittelpunkt stand allerdings das Markenmotiv mit dem winterlichen St. Georgenberg, geschaffen vom verstorbenen Altbischof und begnadeten Aquellaristen Dr. Reinhold Stecher.

850.000 STÜCK STECHER-MOTIV

Wie Martina Prinz als Sprecherin der Österr. Post AG ausführte, sind von dieser Stecher-Weihnachtsbriefmarke mit dem Motiv St. Georgenberg insgesamt 850.000 Stück aufgelegt. Das Sonderstempelmotiv mit dem Portrait von Reinhold Stecher schuf Stempelkünstlerin Maria Schulz, die Ausstellung konzipierte mit seinem Team LGW Günther Mair aus Zell am Ziller.

Durch den Festakt der Sondermake-Vorstellung führte Dr. Karl Ohnmacht vom Philatelistenverein St. Gabriel, der auch die Schar der hochkarätigen Ehrengäste begrüßte - um mit Bischof Dr. Manfred Scheuer, Altbischof Dr. Maximilian Aichern OSB von Linz, der Abt von Lilienfeld Matthäus Nimmervoll OCist, Landtagspräsident Dr. Herwig van Staa, Vizepräsident Hermann Weratschnig, Caritas-Direktor Dr. Georg Schärmer und Bezirkshauptmann Dr. Karl Mark nur einige zu nennen.

ALTBISCHOF STECHER - FREUND VON ST. GEORGENBERG

Grußworte kamen auch von den Bürgermeistern Karl-Josef Schubert (Vomp mit Stift) und Michael Huber (Stans mit St. Georgenberg), die mit der Fiechter Benediktinerabtei besonders verbunden sind.

In seine Grußworte verknüpfte Gastgeber Abt Anselm Zeller Erinnerungen an den Altbischof Stecher, der zeitlebens auf den Georgenberg pilgerte. Einmal fragte er ihn: “Wie lang ist für Sie der Weg nach St. Georgenberg ?”. Und der Bischof meinte lächelnd: “11 Rosenkränze lang...!”

Eine Hausmusik, Textvorträge aus Stechers Werken sowie ein Video über den künstlerischen Altbischof Reinhold bereicherten die Briefmarkenpräsentation.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schwaz auf MeinBezirk.at/Schwaz

Neuigkeiten aus Schwaz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksBlätter Schwaz auf Facebook: MeinBezirk.at/Schwaz - BezirksBlätter

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schwaz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.