„Wattens läuft – Wer läuft gewinnt“ Kristallgemeinde für das große Lauffestl gerüstet

2Bilder

WATTENS (dw). Schon jetzt wurde bei Sport Erler kräftig die Werbetrommel gerührt. Die Strecke verbindet mehrere Gemeinden der Tourismusregion Hall-Wattens. Zuerst geht es durch die mittelalterliche Haller Altstadt nach Absam und wieder zurück durch die Haller Altstadt, dann durch die Burg Hasegg und den Inn entlang über Volders ins Ortszentrum von Wattens und über die Dörfer Fritzens, Baumkirchen und Mils zurück nach Hall. Nachdem die Läufe immer am Rande von Wattens verliefen wurde im Jahr 2013 die Möglichkeit eröffnet, dass der Halbmarathon erstmals ins Dorfzentrum von Wattens führte. Nach dem großartigen Erfolg im Vorjahr mit über 200 Kinder, Jugendliche und behinderte SportlerInnen feiert das Organisationsteam rund um den Turnverein Wattens am 23. Mai seine zweite Auflage vom „Wattner Lauffestl“, wobei diese Veranstaltung im Rahmen des Halbmarathon Hall-Wattens durchgeführt wird. "Die Laufstrecken wurden im Gegensatz zum vergangenen Jahr gekürzt, so dass alle teilnehmenden SportlerInnen die Laufstrecke leicht bewältigen können und sämtliche Bewerbe finden im Dorfzentrum von Wattens statt, so dass die Zuschauer hautnah am Geschehen dabei sein können" erklärte Mitorganisator Martin Krämer. Die Läufe sowie die Preisverteilung des Wattener Lauffestes werden zeitlich auf den Durchlauf der AthletInnen des Halbmarathons abgestimmt, so dass diese beim Durchlauf in Wattens eine Gänsehautstimmung erwartet. Den Organisatoren sind der regionale Bezug und die Einbindung von lokalen Unternehmen ein besonderes Anliegen:
Die Gestaltung des Plakates sowie des Infoblattes wurde wie bereits im Vorjahr von der Wattener Firma „ „Neubau “ übernommen. Ein junges, innovatives und kreatives Team aus Wattens bestehend aus Sandra Rehrl und Lukas Schmid.
Die Eckdaten der Veranstaltung: Schüler-, Jugend- und Behindertenklasse (Laufstrecke 500 – 1.060m) und erstmalig findet auch ein Kückenlauf (Laufstrecke ca. 150 m) statt. Umrahmt wird der Event mit einer Nudelpary, einem attraktiven Rahmen-und Begleitprogramm auf der LKW – Bühne und ein Konzert der Kindermusikgruppe „RatzFatz“.

Vize-Bgm Willi Kreuter mit Martina Metzger welche die Siegerpokale entwarf
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Sammelbeitrag
Bezirksblätter vor Ort in den Gemeinden Zell a. Z. und Zellberg

Der Spar-Markt in der Gemeinde Zell ist in die Jahre gekommen und ist, ebenso wie jener im Zentrum von Fügen, zu klein geworden. Angesichts des Einzugsgebiets bzw. des touristischen Aufkommens will man die Kapazitäten steigern. Die Gemeinde Zell hat hier aber ein Wörtchen mitzureden, denn es soll ein Lebensmittelmarkt bleiben. Den vollen Bericht lesen Sie HIER Die Gemeinde Zell a. Z. ist, obwohl klein an Gemeindefläche (2,44 qkm), ein Ortschaft mit großer Anziehungskraft und vielen Projekten....

Folge uns auf:
UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schwaz auf MeinBezirk.at/Schwaz

Neuigkeiten aus Schwaz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksBlätter Schwaz auf Facebook: MeinBezirk.at/Schwaz - BezirksBlätter

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schwaz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.