Vomp
Vomp setzt auf erneuerbare Energien

- Foto: Foto: Walpoth
- hochgeladen von Dietmar Walpoth
Die Marktgemeinde Vomp überzeugt mit positiver Entwicklung bis hin zur Energieautonomie
VOMP. In den letzten Jahren hat die Marktgemeinde Vomp durch zahlreiche Investitionen und Modernisierungen auf die Herausforderungen des Klimawandels und die gestiegenen Energiepreise reagiert. Dabei wurden alle öffentlichen Gebäude auf erneuerbare Energien umgestellt. Dies umfasst die Nutzung von Fernwärme aus der zentralen Hackschnitzelheizung sowie einer großen Grundwasserwärmepumpe. Zusätzlich wurde die Straßenbeleuchtung flächendeckend auf energieeffiziente LED-Technik umgerüstet.
Elektrische Energie wird auch durch innovative Lösungen wie Photovoltaikanlagen und ein kleines Trinkwasserkraftwerk erzeugt. Um den durch Photovoltaikanlagen erzeugten Strom optimal zu nutzen, haben die zur Gänze im Eigentum der Marktgemeinde Vomp stehende Kommunalbetriebe Vomp Ges.m.b.H. und die Marktgemeinde Vomp eine "Erneuerbare Energiegemeinschaft (EEG)" gegründet. Diese Maßnahme hat die Einspeisung von elektrischer Energie in das Netz derart optimiert, dass über 90 % der Eigenerzeugung durch den Eigenverbrauch gedeckt werden kann. Der erzeugte Strom fließt vor allem in die „Zählpunkte“ von Seniorenheim, Schulen und elementarpädagogischen Einrichtungen in Vomp. Durch diese Maßnahmen ist Vomp - was den öffentlichen Bereich betrifft - auf dem besten Weg zur Energieautonomie. Bürgermeister Karl-Josef Schubert zeigt sich erfreut und betont: „Durch die Teilnahme am e5-Programm des Landes Tirol und die Mitgliedschaft bei der Klima-Energie-Modellregion Schwaz (KEM) haben sich für die Marktgemeinde eine Reihe von energiepolitischen Vorteilen ergeben.“
Diese Entwicklungen unterstreichen die Vorreiterrolle, die Vomp und die gesamte Region Schwaz - Jenbach im Bereich der erneuerbaren Energien einnehmen, und zeigen, wie durch gezielte Investitionen und gemeinschaftliches Engagement nachhaltige und zukunftsweisende Lösungen umgesetzt werden können.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.