Besteuerung
NOVA-Erhöhung steht kurz bevor

- Die Ladeinfrastruktur im Bezug auf die E-Mobilität ist ausbaufähig. Derzeit gibt's noch zu wenig Möglichkeiten.
- Foto: EWR/Rolf Marke
- hochgeladen von Florian Haun
BEZIRK SCHWAZ (red). Mit 1. Juli gelten bei Anmeldung zahlreicher Neuwägen Verschärfungen bei der Normverbrauchsabgabe (NoVA). Vor allem Familienfahrzeuge mit hohem Verbrauch wie Minivans oder SUVs sowie Kastenwägen und Pick-Ups werden empfindlich teurer.
Tempo beim Fahrzeugkauf?
Wer bis Ende Mai bestellt und sein Fahrzeug bis spätestens Ende Oktober anmeldet, kann die NoVa-Erhöhung vermeiden . Bei gewissen Modellen ist eine schnelle Bestellung notwendig, um einer erhöhten Normverbrauchsabgabe zu entgehen – Lieferzeiten von bis zu sechs Monaten und mehr sind derzeit keine Seltenheit.
Keine NoVA bei Elektroautos
Elektroautos sind von der NoVA befreit, da die Politik gerade jetzt durch gezielte Maßnahmen die Elektromobilität in Österreich fördern will. Der Kauf eines Privat-PKWs mit reinem Elektroantrieb wird aktuell mit 5.000 Euro gefördert. Unternehmer erhalten für derartige Fahrzeuge vom Staat 4.000 Euro Zuschuss. Die Anschaffung von Elektrofahrzeugen ist jedoch nach wie vor sehr teuer und auch im Bezug auf die Ladeinfrastruktur gibt es noch zahlreiche Probleme.
Comeback Gebrauchtwagen
Durch die Erhöhung der Neuwagenpreise wird auch die Nachfrage an Gebrauchtwagen zunehmen. Es ist davon auszugehen, dass mittelfristig auch die Preise auf dem Gebrauchtwagenmarkt steigen werden.
Weitere Infos bzgl. der NoVa-Erhöhung finden Sie HIER
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.