Wirtschaft stolz auf 150 neue MeisterInnen

HALL (red). Im Kurhaus Hall setzten sich gestern Abend 150 junge Damen und Herren gewissermaßen die „Krone des Handwerks“ auf – aus den Händen von Gewerbeobmann Georg Steixner, WK-Präsident Jürgen Bodenseer und Landeshauptmann-Stv. Anton Steixner erhielten sie ihren Meisterbrief als gerechten Lohn für jahrelanges Lernen und gezielte Vorbereitung.

„Heute Abend setzen Sie sich die Krone des Handwerks auf. Mit dieser Ausbildung haben Sie den Grundstein für ein erfolgreiches und erfülltes Berufsleben gelegt“, beglückwünschte Gewerbeobmann Georg Steixner die Jungmeisterinnen und Jungmeister aus 28 verschiedenen Berufsgruppen. Für Steixner stehen die „Meister ihres Faches“ für die Stärke des Handwerks und seine Bedeutung für Tirol. Deshalb forderte er auch entsprechende Unterstützung seitens der Politik ein: „Anders als Schüler und Studenten müssen die Meister ihre teure Ausbildung selbst finanzieren. Eine Förderung etwa in Form einer einmaligen Prämie wäre nur fair und gerecht!“

In die gleiche Kerbe schlägt WK-Präsident Jürgen Bodenseer, als bekennender Fan des Handwerks: „Ich habe mir fest vorgenommen, eine Gleichstellung der Meisterausbildung mit den schulischen Ausbildungen zu erreichen“, verspricht Bodenseer, „weil es nicht einzusehen ist, wieso ein Meister im Gegensatz zu einem Bachelor oder einem Master seine Ausbildung selber zahlen muss. Auch sehe ich nicht ein, wieso ein Meistertitel in Österreich nicht zu einem Studium berechtigt, wie das in Deutschland bereits der Fall ist.“ Den frischgebackenen Meisterinnen und Meistern, die nun in der „Champions League der Wirtschaft“ spielen, gab Bodenseer den Tipp mit auf den Weg, mutig und auch manchmal etwas „crazy“ zu sein: „Wer den Mut hat Dinge anders zu sehen und Dinge anders anzugehen, hat gute Chancen erfolgreich zu sein.“

Auch Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Steixner würdigte die Leistung und das Engagement der frischgebackenen Meisterinnen und Meister: „Der Grund dafür, dass Tirol in den vergangenen Jahrzehnten eine derart positive Entwicklung erleben konnte, sind motivierte Menschen wie Sie, die ihrer Arbeit mit Begeisterung und Freude nachgehen. Das ist auch in Zukunft wichtig, denn in der globalisierten Welt, können wir uns nur mit guter Ausbildung und mit Qualität in Szene setzen“, unterstrich auch LH-Stv. Anton Steixner den Stellenwert der Meisterausbildung und versprach den Jungmeistern, von denen sich in der Regel rund 60 Prozent im Laufe der Zeit selbstständig machen, für noch bessere Rahmenbedingungen zu sorgen.

BU: LH-Stv. Anton Steixner, Spartenobmann Georg Steixner und WK-Präsident Jürgen Bodenseer gratulierten im Kurhaus Hall 150 Jungmeisterinnen und Jungmeistern – darunter Franz Bliem, Johannes Wörz und Nikolaus Taxer (v.l.), die ihre Prüfung sogar mit Auszeichnung bestanden haben.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schwaz auf MeinBezirk.at/Schwaz

Neuigkeiten aus Schwaz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksBlätter Schwaz auf Facebook: MeinBezirk.at/Schwaz - BezirksBlätter

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schwaz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.