Kindermaskenball 2015 der Volkspartei Moosbrunn

- Zauber-Clown Poppo beim Kindermaskenball in Moosbrunn
- hochgeladen von Ing. Günther Schätzinger
Am Sonntag, den 11. Jänner 2015 fand im Festsaal der beliebte Kindermaskenball der Volkspartei Moosbrunn statt. Heuer verzauberte der Zauber-Clown "Poppo" die begeisterten Kinder.
Mit einem neuen Besucherrekord startete der heurige Kindermaskenball: 125 Kinder - größtenteils mit Ihren Eltern - waren gekommen, um den Festsaal in einen Spaßtempel zu verwandeln. Für Speis' und Trank' sorgte das eingespielte Team der Volkspartei Moosbrunn - es gab frische Konditorkrapfen, Würstel, Pommes Frittes und Popcorn sowie Kaffee und gekühlte Getränke für Klein und Gross.
Nach der Eröffnung durch Vizebürgermeister Ing. Robert Huber kam dann mit dem Auftritt des Zauber-Clowns Poppo richtige Begeisterung auf. Unter Einbeziehung des jungen und auch des älteren Publikums wurden allerei Späße dargeboten. Auch die Zaubertricks - immer mit Assistentinnen und Assistenten aus dem Publikum - wurden mit langem Applaus bedacht. Der Auftritt mit seinem Freund, dem blumenfressenden Papagei, sorgte ebenfalls für Gejohle unter den Kindern. Ein gelungener Auftritt, der allen in langer Erinnerung bleiben wird.
Nach der Bewertung der Masken, die von einer unabhängigen Jury vorgenommen wurde, erfolgte durch Bürgermeister Gerhard Hauser und Vizebürgermeister Ing. Robert Huber die Übergabe der Preise.
Hier die Liste der Masken-Prämierung:
Kindergarten-Kinder:
1. Platz: Pipi Langstrumpf mit Pferd (Marie)
2. Platz: Mickey Mouse (Sebastian)
3. Platz: Schlumpfine (Johanna) und Pumuckline (Lina)
Volksschul-Kinder:
1. Platz: Indianerin (Isabell)
2. Platz: Football-Spieler (Kevin)
3. Platz: Flamencotänzerinnen
Gruppen-Bewertung:
1. Platz: Crazy Angels
2. Platz: Indianer (Fam. Lorenz und Friedrich)
3. Platz: Calimeros (Fam. Liebhardt)
Der Baby-Preis ging an:
Hannah als Igel
Außerdem wurden folgende Sonderpreise vergeben:
Tiger-Gruppe, Feuerwehrmänner, das Monster (Jasmine), Baby Mini Maus
Nach dem obligatorischen "Zuckerl-Werfen" wurden die Tombola-Preise ausgeteilt, die jedes Kind erhielt. Mit beschwingter Musik klang der wirklich schöne Nachmittag dann aus.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.