Schwechat - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Nachhilfe. In der Gruppe lernen macht Spaß und ist günstiger – zu große Unterschiede beim Leistungsstand können den Lernerfolg allerdings mindern. | Foto: BB Archiv
3

Nachhilfe im Preisvergleich

Jeder fünfte Haushalt mit Schulkindern in Niederösterreich nahm im abgelaufenen Schuljahr Nachhilfe in Anspruch. Gemeinsam investierten die Eltern 21 Millionen Euro – durchschnittlich 625 Euro pro betroffenem Haushalt – in diese Form des außerschulischen Lernens. NIEDERÖSTERREICH (cog). Während das Gros der Schülerinnen und Schüler die Lernbücher ein paar Wochen verstauben lassen kann, müssen knapp 6.000 aus Pflichtschulen, AHS und BMHS in diesem Sommer für ihre Wiederholungsprüfung lernen. Die...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner
Erfahrungsgemäß bestehen 70 bis 80 Prozent der Schülerinnen und schüler ihre Wiederholungsprüfung. | Foto: BB Archiv

5.991 Schüler in NÖ müssen auch in den Ferien büffeln

Ein Fleck im Zeugnis ist kein Drama – zumindest solange Erwachsene keines daraus machen. Ernst genommen gehören schulische Misserfolge dennoch allemal. NIEDERÖSTERREICH (cog). Wiederholungsprüfungen bieten die Möglichkeit, die negative Note auszumerzen. Im Bereich der Hauptschulen und Neuen Mittelschulen müssen nach diesem Schuljahr 788 Schüler (1,8 %) zu einer solchen Prüfung antreten, an den Gymnasien sind es 2.245 (6,8 %) und an den Berufsbildenden Mittleren und Höheren Schulen sind 2.958...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner
Ankunft um 0900 Uhr beim Donaucafe
11 1 32

13.Regionauten-Fotowandertag am 29 06 13 in Hainburg Teil 3 - Die Teilnehmer

Teil 3 handelt von den Schnappschüssen die ich von den teilnehmenden Regionauten gemacht habe. Ich finde den Einsatz von jedem Einzelnen um zu einem schönen Foto zu kommen, einfach genial. Ob stehend, hockend, sitzend oder liegend, jeder arbeitet mit vollem Eifer an der Sache. Diese nichtgestellten Fotos sind einfach die Besten! Es ist immer wieder lustig diese Fotos zu sehen!

  • Schwechat
  • Silvia Himberger
Die Donau sieht noch sehr mitgenommen vom Hochwasser aus
13 22

13. Regionauten-Fotowandertag am 29 06 13 in Hainburg Teil 1

Am 29 06 13 trafen wir uns wieder zu einer gemütlichen Fotowanderung in Hainburg, entlang der Donau auf den Braunsberg. Von dort hatten wir einen wunderschön Ausblick in das weite Land. Das Wetter war diesmal auf unserer Seite, nur mit den Gelsen hatten wir zu kämpfen. Sie quälten uns bis aufs Blut. Wir waren zwar alle mit Gelsenmittel ausgerüstet, aber ohne ein paar Gelsenstichen kam wohl niemand davon. Trotz der Gelsen die uns fast die ganze Zeit begleiteten, war die Anzahl der Fotos wieder...

  • Schwechat
  • Silvia Himberger

Trafik-Räuber gesucht

Am 26. Juni 2013, gegen 17.50 Uhr, betrat eine bislang unbekannte männliche Person eine Trafik in Leopoldsdorf und bedrohte den Angestellten mit einer silbernen Pistole. Er legte ein mitgebrachtes Plastiksackerl auf das Verkaufspult und forderte Bargeld, welches der Angestellte in das Sackerl gab. Unmittelbar danach verließ der unbekannte Täter rückwärts die Trafik, wobei er nach wie vor den Angestellten bedrohte und flüchtete in Richtung Wiesenwerkgasse. Von Zeugen wurde gesehen, dass der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Raubüberfall in Leopoldsdorf

LEOPOLDSDORF. Ein bislang unbekannter Täter überfiel vergangenen Mittwoch gegen 17:50 Uhr eine Trafik in Leopoldsdorf und bedrohte den Angestellten mit einer silbernen Pistole. Er flüchtete in Richtung Wiesenwerkgasse. Verletzt wurde niemand. Beim Täter handelt es sich um einen etwa 17 bis 20 Jahre alten Mann, junges, südländisches Aussehen, kein Bart, leichter Akzent, kurze schwarze Haare, ca. 170 cm groß, schlank. Er war bekleidet mit einem schwarzen, glänzenden Jogginganzug, die Hose hatte...

  • Schwechat
  • Sonja Himburg
19 29

13. Regionauten - Foto Wandertag

Am Samstag, 29.06.2013 fanden sich zum 13. mal Regionauten zum gemeinsamen fotografieren in Hainburg ein. Diese Tour bezeichne ich als "Hardcore Tour". Ich hatte bereits einige Touren mit starkem Gelsenbefall erlebt, aber diese Tour übertraf alles bisherige. Millionen von Gelsen mit einem starken drang nach Blut und einer extremen Hartnäckigkeit. Leider beeinträchtigte der sehr starke Dunst die Qualität der Landschaftsaufnahmen und irgendwie kam ich auch nicht richtig in die Gänge. Dennoch war...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Andy Listmayr
Anzeige
2

„Asian Open Air Movies“ in der Therme Linsberg Asia

Die Therme war immer schon ein Ort der Entspannung und der Entschleunigung – losgelöst von allen Verpflichtungen ging man schon im alten Rom in die Therme, um nicht nur den Körper, sondern auch den Geist zu reinigen. Die wohltuende Wirkung des Schwimmens, des Saunierens, der Massagen und vor allem des Wassers verleiht neue Kräfte. Ein Besuch in der Therme ist ein Kurzurlaub für alle Sinne – wer richtig abschaltet, kann hier enorm viel Kraft durch Ruhe tanken und sich verwöhnen lassen. Was wäre...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Magazin NÖ

Gratiseis zum Schulschluss in Fischamend!

Bei traumhaftem Sommerwetter lud auch heuer wieder die unabhängige Liste >Fischamend zuerst< zum Gratiseis für unsere Volks- und SonderschülerInnen ins Cafe H2 ein. Die Vorfreude auf die Sommerferien und das erfrischende Eis ließen die Kindergesichter strahlen.

  • Schwechat
  • Gemeinsam für Fischamend
Anzeige

Der Weg zum perfekten Rasen ist einfach

... wie einfach erfahren Sie auf unserer Checkliste! • Checkliste anklicken und downloaden ! • 4 einfache Tipps befolgen und sich am saftigen Grün erfreuen. Denken Sie an Rasenerneuerung? Dann starten Sie gleich in die neue Saison mit einem perfekten Fertigrasen von Zehetbauer. Sie werden staunen, wie schnell, sauber und einfach Sie Ihr Wohnzimmer bis in den Garten erweitern können. ... welcher Rasentyp bin ich? Erfahren Sie mehr in unserem Rasenshop. Bequem liefern lassen oder selbst abholen...

  • Baden
  • Zehetbauer Fertigrasen KG
Schloss, Ansicht gartenseitig.
13 5 14

Impressionen vom sommerlichen Schönbrunner Schlossgarten

Das Schloss Schönbrunn liegt im 13. Wiener Gemeindebezirk Hietzing. Sein Name geht auf einen Kaiser Matthias zugeschriebenen Ausspruch zurück, der hier im Jahr 1619 auf der Jagd einen artesischen Brunnen „entdeckt“ und ausgerufen haben soll: „Welch’ schöner Brunn“. In einem am Hang eines 60 m hohen Hügels gelegenen Augebiet des Wienflusses wird 1311 die Khattermühle erstmals urkundlich erwähnt, eine von etlichen Mühlen dieser Gegend. Erst Eleonora Gonzaga, Witwe Ferdinands II., ließ zwischen...

  • Schwechat
  • Brigitte Mue

Gelsengipfel in Fischamend!

Am 24.06.2013 fand im Fischamender Gemeindeamt ein Gelsengipfel statt um der drohenden Gelsenplage den Kampf anzusagen. Bürgermeister Thomas Ram lud umliegende Gemeindevertreter, Landesvertreter und Gelsen-Experte Dr. Bernhard Seidel ein um die aktuelle Situation, Maßnahmen und nachhaltige Lösungen zu besprechen. Zurzeit wird in unseren Auen das biologisch abbaubare Antigelsenmittel BTI gespritzt. Der Erfolg dieser Maßnahme ist allerdings eher bescheiden, da in vielen anderen Gemeinden nichts...

  • Schwechat
  • Stadtgemeinde Fischamend

AWS spendet an die Sonderschule Fischamend!

Der Abfallwirtschaftsverband veranstaltete seinen jährlichen Flohmarkt. Ein Teil der Einnahmen (EUR 1.500,--) wurden von Obmann Gerhard Frauenberger, GF Jürgen Maschl und BGM Mag. Thomas Ram an die Sonderschule Fischamend für Tiertherapien übergeben. Danke.

  • Schwechat
  • Stadtgemeinde Fischamend
NÖAAB-Obmann LHSTv. Wolfgang Sobotka frohlockt über gelungene Verhandlungen mit dem Bund und mehr Pendlergeld. | Foto: Pelz

Mehr Geld für Pendler

Das Pendlerleben wird erleichtert: Pro Reise-Kilometer hin und retour gibt es einen Euro. Im Bezirk Wien-Umgebung profitieren 32.100 Arbeitnehmer von der Pendlerhilfe. Ab sofort auch 3.680 Kleinverdiener zusätzlich. 16,05 Mio Euro Pendlergeld werden insgesamt im Bezirk ausbezahlt. Nach der Reform sind das um 4,61 Mio Euro mehr als bisher. Pro Kilometer hin und retour 1 Euro pro Jahr. Leicht haben es Pendler nicht. Sie investieren oft viel Zeit, Nerven und Geld, um an ihren Arbeitsplatz zu...

  • Schwechat
  • Peter Zezula
HR Kurt Mittersteger | Foto: Volkshilfe NÖ
2

Volkshilfe NÖ: Altpräsident HR Kurt Mittersteger verstorben

HR Kurt Mittersteger, langjähriger Präsident der Volkshilfe NÖ, verstarb am 21. Juni im 84. Lebensjahr. Nach seiner 12-jährigen Tätigkeit als Präsident der Volkshilfe NÖ legte im Mai 2004 HR Kurt Mittersteger seine Funktion zurück. Später war er auch noch als Vizepräsident der Volkshilfe Österreich tätig. Am Freitag verstarb der Träger des Ehrenrings der Volkshilfe NÖ. In der Ära des Kurt Mittersteger entwickelte sich die Volkshilfe NÖ von einem Wohlfahrtsverein zu einem modernen sozialen...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
"Wir gehen in die Tümpel", kündigte Thomas Ram (l.) an. Mit dabei: "Gelsenpapst" Bernhard Seidel (M.). | Foto: Gemeinde Fischamend

Ram lud zum 1. Gelsengipfel

Bürgermeister hofft, dass Nachbargemeinden mitziehen werden. Wegen des Hochwassers der letzten Wochen droht eine Gelsenplage. Deshalb bekämpft die Stadtgemeinde Fischamend die Gelsenbrut besonders intensiv. Gemeinsam mit dem Ökologen und Gelsenexperten Dr. Bernhard Seidel und mit Unterstützung von Studenten wird das biologisch abbaubare Antigelsenmittel BTI in die Brutstätten der Gelsen gespritzt. Dadurch wird die rasche Vermehrung der Gelsen gestoppt. Zusammenarbeit notwendig Bürgermeister...

  • Schwechat
  • Peter Zezula
3

Tolle Abschlussfeier der IBMS Fischamend!

Am Freitag, den 22.06.2013 wurden die 4.Klasse unserer IBMS im Volksheim feierlich verabschiedet. Direktorin Monika Kriszt stellte gemeinsam mit den Lehrkräften und den SchülerInnen ein unterhaltsames Programm zusammen. Zu Beginn der Veranstaltung zeigten die Schülerinnen und Schüler in einem englischen Theaterstück ihr schauspielerisches und tänzerisches Talent. Nahtlos anknüpfen an diese großartigen künstlerischen Leistungen konnte die 2. Klasse mit ihrer Michael Jackson – Performance. Neben...

  • Schwechat
  • Stadtgemeinde Fischamend
Das ist also die Mittelalterstadt Friesach
13 11

Die Mittelalterstadt Friesach Teil 1

Auf Empfehlung von Alfi und weil ich gerade in der Nähe war, habe ich mir die Mittelalterstadt Friesach einmal näher angeschaut. Es ist eine wunderschöne Stadt, die Geschichte schreibt. Ich möchte euch diese Fotos nicht vorenthalten.

  • Schwechat
  • Silvia Himberger

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.