Zug-Werkstatt
Alles auf Schiene: Volles Service für Loks in Gramat

- In der neuen Drive-In-Werkstatt für Schienenfahrzeuge werden bis zu vier Loks pro Tag gewartet.
- Foto: LOCMASTA/Matthias Haiböck
- hochgeladen von Katrin Pirzl
Alles auf Schiene: Am Eisenbahnknoten Gramatneusiedl werden Loks aus ganz Europa repariert.
GRAMATNEUSIEDL. Achtung, Zug fährt ein! Gramatneusiedl liegt auf der Ostbahn und damit auf einer der relevantesten europäischen Bahnverbindungen. Auch für den Güterverkehr ist es ein wichtiger Knoten. Täglich passiert eine Vielzahl an Zügen diese Hauptverkehrsader. Seit Kurzem kommen auch viele zur Reparatur.

- Demnächst wird die 100. Lokomotive repariert.
- Foto: LOCMASTA/Matthias Haiböck
- hochgeladen von Katrin Pirzl
Im Frühling eröffnete Locmasta seine Niederlassung in Gramatneusiedl. Das junge Unternehmen beschäftigt sich mit der Instandhaltung von Schienenfahrzeugen. Bis zu vier Lokomotiven können pro Tag gleichzeitig gewartet werden. Dank des innovativen Drive-in-Systems fahren sie direkt in die Werkstatthalle, werden dort repariert und fahren weiter. Aktuell kommen vorwiegend Lokomotiven des Typs “Siemens Vectron", die an einem der Korridore in Gramatneusiedl vorbeifahren oder für Spezialwartungen auch längere Anfahrten auf sich nehmen. Diese sogenannten Mehrsystemlokomotiven sind in ganz Europa unterwegs und machen für planmäßige und außerplanmäßige leichte Instandhaltungen in Gramatneusiedl Halt.

- Nicht nur aus dem In-, auch aus dem Ausland kommen die Schienenfahrzeuge nach Gramat zur Wartung.
- Foto: LOCMASTA/Matthias Haiböck
- hochgeladen von Katrin Pirzl
100 Loks seit April
Seit dem Start im Frühling herrscht bei Locmasta in Gramat reger Betrieb: Demnächst wird die 100. Lok seit der Eröffnung instand gehalten. Derzeit arbeiten zehn Mitarbeiter am Standort, aber das Unternehmen plant bereits die Expansion: „Locmasta stellt seit der Eröffnung zusätzliche Kapazitäten für die Instandhaltung von Schienenfahrzeugen zur Verfügung und stärkt somit den nachhaltigen Schienengüterverkehr", sagt Locmasta Geschäftsführer Armin Wohlfahrter. "Da wir auf langfristiges Wachstum ausgelegt sind, suchen wir für den weiteren Ausbau noch Facharbeiter – besonders aus der Region Gramatneusiedl, die unser Team verstärken wollen“.

- In der neuen Drive-In-Werkstatt für Schienenfahrzeuge werden bis zu vier Loks pro Tag gewartet.
- Foto: LOCMASTA/Matthias Haiböck
- hochgeladen von Katrin Pirzl
Zukunftsbahnmusik
In Gramatneusiedl tut sich auch zukünftig viel in Sachen Schienenverkehr: Demnächst erfolgt der Spatenstich für den umfassenden Umbau des Bahnhofs, der bis Ende 2024 abgeschlossen sein soll. Mehr dazu demnächst.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.