Im Frühling wird g'scheit aufgeräumt
Frühjahrsputz für die grüne Lunge
Nach dem Winter folgt wieder die jährliche Reinigung. Der Müll der menschlichen Schweine wird eingesammelt.
REGION. Tschickstummel, Pizzaschachteln oder Kühlschränke – es gibt nichts, was man nicht findet im heimischen Gebüsch. Das kommt da aber weder her noch gehört es dort hin. Trotzdem entsorgen die Menschen achtlos ihren Müll in der Natur. In der Natur, die sie am Leben erhält. Total unverständlich.
Richtigen Umgang lernen
Schulen, Vereine und die Gemeinden setzen es sich Jahr für Jahr zum Ziel, die Büsche, Gewässer und Grünflächen sauber zu halten. Dabei wird es gerne bereits den Jüngsten beigebracht – in der Hoffnung, dass es wirkt und bereits die Kinder merken, dass irgendjemand den Müll auch wieder aufheben muss.

- Auf den Straßen fand man allerlei: Tschickpackerl oder Chipssackerl.
- Foto: Alexander Paulus
- hochgeladen von Alexander Paulus
An die Zangen, fertig, los!
Der Abfallverband hat sich in diesem Jahr dazu eine coole Aktion einfallen lassen. Online kann man sich anmelden, bekommt Müllsäcke, Handschuhe, Warnwesten und Müllgreifer gestellt und kann direkt loslegen. Dies soll jeden Privaten dazu motivieren, etwas für seine Umgebung zu tun – und das komplett stressbefreit und terminlich sowie zeitlich ungebunden, nebenbei beim Spazierengehen.
Bereits vor einigen Tagen waren die ersten hochmotivierten Kids in Schwechat unterwegs. Vier Klassen der Sonderschule machten sich mit ihren Lehrern auf den Weg zum Abfallzentrum und sammelten auf der Route Plastikflaschen, Kippenstummel und sogar einen Pizzakarton ein.

- Die Schüler und Lehrer der Bertha von Suttner-Schule in Schwechat machen es vor: Ran an den Müllsack und weg mit dem Dreck!
- Foto: Alexander Paulus
- hochgeladen von Alexander Paulus
Freiwillige sammeln Müll
Obwohl Österreich zu den saubersten Ländern der Welt zählt, werden hierzulande Abfälle in rauen Mengen achtlos weggeworfen. Im vergangenen Jahr wurden bei den Flurreinigungsaktionen in und um Schwechat rund 93 Kubikmeter an Abfall mit der Hilfe von über 1000 Freiwilligen eingesammelt.
„Die Flurreinigung ist die größte Umweltaktion im ganzen Verbandsgebiet und ich freue mich, dass wir die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder mit Warnwesten, Handschuhen und Müllsäcken unterstützen können. Ein großes Danke an alle, die sich hier freiwillig für das Thema Umwelt und Nachhaltigkeit vor der eigenen Haustüre einsetzen.“, so Jürgen Maschl, Geschäftsführer des Abfallwirtschaftsverbandes Schwechat.
Alle Termine Ihrer Gemeinde
- Gramatneusiedl 25.03.2023
- Ebergassing 25.03.2023
- Lanzendorf 25.03.2023
- Moosbrunn 25.03.2023
- Schwadorf 25.03.2023
- Himberg 25.03.2023
- Maria Lanzendorf 01.04.2023
- Zwölfaxing 01.04.2023
- Rauchenwarth 01.04.2023
- Fischamend 01.04.2023
- Leopoldsdorf 15.04.2023
- Schwechat 22.04.2023




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.