Kraft der Psyche: Motivation zur Bewegung

- Foto: Shutterstock
- hochgeladen von Martin Rainer
Die Wirkung von regelmäßiger Bewegung auf psychischer, sozialer und körperlicher Ebene ist vielfältig. Bewegung stärkt das Wohlbefinden, die Stressbewältigung und die psychische Widerstandsfähigkeit.
Doch wie gelingt es, Sport und Bewegung zu natürlichen Bestandteilen des Lebens werden zu lassen? In diesem Vortrag werden psychologische Hintergründe der Motivation thematisiert und erläutert.
Inhaltliche Schwerpunkte:
• Psychologie der Motivation
• Vom Wissen zum Handeln
• Überwindung persönlicher Hindernisse
• Selbsthypnose, Suggestion und Achtsamkeitsübungen
• Diskussion
Vortragende: Klinische und Gesundheitspsychologinnen und -psychologen
Wann: 23.11.2017, 18:30 Uhr
Wo: Saal der Arbeiterkammer Schwechat, 2320 Schwechat, Sendnergasse 7
Anmeldung erforderlich unter 050 899-2354
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.