Post in Schwechat
Postboxen in Gemeindebauten sorgen für Erleichterung

- Der "Gelbe Zettel" landet wie gehabt im Postkasten, kann nun aber das Schloss der Postbox öffnen.
- Foto: Alexander Paulus
- hochgeladen von Alexander Paulus
Für Rannersdorf konnte bis dato kein neuer Post-Standort gefunden werden (wir berichteten). Für eine kleine Erleichterung sorgen künftig Post-Boxen in den Gemeindebauten.
SCHWECHAT. In der 477. Gemeinderatssitzung war auch die Post in Rannersdorf wieder ein großes Thema, zumal es direkt zwei Dringlichkeitsanträge dazu gab. Dabei ließ Bürgermeisterin Karin Baier mit einer erfreulichen Meldung aufhorchen:
"In den kommenden Wochen werden alle Gemeindebauten in Schwechat und dessen Katastralgemeinden mit "Paketboxen" innerhalb der Stiegen, direkt bei den Postkästen, ausgestattet."
Diese Boxen, die bereits seit längerem in einigen Neubauten am Brauereigelände montiert sind, werden dann von der Post für RSA/RSB Briefe sowie für Pakete - sofern diese hinein passen - genutzt.
So funktioniert's
Dabei landet wie üblich ein gelbe Zettel im Postkasten, der aber einen Chip sowie die Nummer des Postkastens enthält. Dieser unterscheidet sich auch ein wenig von den "normalen" Gelben Zetteln. Mit dem neuen System lässt sich dann das Schloss öffnen wie z.B. in Schwimmbädern mittels Chip am Handgelenk.
"Ich weiß das ist noch nicht der große Wurf. Es ist ein Anfang, wenn auch ein kleiner.", so Baier in der Sitzung.
Noch während die Sitzung läuft soll bereits im Schwechater Hochhaus eine dieser Boxen montiert werden und sollte dementsprechend bereits im Betrieb sein.
Die Stadtgemeinde ist weiterhin bemüht, eine Lösung für Rannersdorf zu finden. Dieser erste Schritt soll aber bereits eine Entlastung für die Bewohner der Braustadt bringen.
Weitere Berichte zum Post-Thema:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.