Rappachgasse
Ist der Schulweg zum neuen Bildungscampus zu unsicher?

Der neue Heidemarie Lex-Nalis Bildungscampus in der Rappachgasse steht kurz vor der Fertigstellung.  | Foto: Petra Sturma
5Bilder
  • Der neue Heidemarie Lex-Nalis Bildungscampus in der Rappachgasse steht kurz vor der Fertigstellung.
  • Foto: Petra Sturma
  • hochgeladen von Petra Sturma

Der neue Heidemarie Lex-Nalis Bildungscampus in der Rappachgasse steht kurz vor der Fertigstellung. Jetzt wird die Verkehrssicherheit vor dem Gebäude hinterfragt.

WIEN/SIMMERING. Der Betrieb des neuen Heidemarie Lex-Nalis Bildungscampus in der Simmeringer Rappachgasse soll diesen Herbst starten. Das Bildungsangebot des neuen Campus umfasst drei Kleinkindergruppen, neun Kindergartengruppen, eine 17-klassige Ganztagsvolksschule und vier Sonderpädagogik-Klassen für Kinder mit Behinderungen. Die Bildungsbereiche werden durch Kreativ-, Therapie- und Sportbereiche ergänzt.

Doch vor dem Betriebsstart haben sich besorgte Eltern gemeldet, dass die Sicherheit auf der Straße vor dem Campusgelände nicht ausreichend gegeben sei. Vor dem Bildungscampus befindet sich ein Kreisverkehr. In den Kreisverkehr münden vier Straßen: die Kopalgasse, die Haidestrasse, die Nussbaumallee und die Rappachgasse. Die Kopalgasse und Haidestrasse sind Durchzugstraßen, durch die der Autobus 76A und 76B führt und regelmäßig Schwertransporte verkehren.

Die Kopalgasse und Haidestrasse sind Durchzugstraßen, durch die der Autobus 67A und 76B führt und regelmäßig Schwertransporte verkehren. | Foto: Petra Sturma
  • Die Kopalgasse und Haidestrasse sind Durchzugstraßen, durch die der Autobus 67A und 76B führt und regelmäßig Schwertransporte verkehren.
  • Foto: Petra Sturma
  • hochgeladen von Petra Sturma

Dass dieser Zustand gefährlich sein könnte, bestätigt auch Bezirksrat und Bereichssprecher für Stadtplanung, Verkehr und Klima der Grünen Andreas Fritsch: "Die Verkehrssituation rund um den neuen Campus Rappachgasse ist aus Sicht der Grünen Simmering nicht nur stark verbesserungswürdig, sondern speziell für Kinder tatsächlich gefährlich durch unterlassenes Handeln vonseiten des Bezirks."

Der Klubobmann der FPÖ Patrick Horn sagt ebenfalls, dass hier noch Änderungen vorgenommen werden sollen: "Eines der nächsten größeren Umsetzungen ist die Aufdopplung des Kreisverkehrs, sodass man damit die Geschwindigkeit und vor allem die Aufmerksamkeit der Fahrer fördert". Er verweist aber auch auf andere Möglichkeiten zur Verkehrssicherheit: "Wichtig aus meiner Sicht wären ´Schutzgeländer´ beim Kreisverkehr, sodass die Schüler über die Zebrastreifen gelenkt werden, und die schnelle Erarbeitung eines Schulwegplanes".

Der neue Heidemarie Lex-Nalis Bildungscampus in der Rappachgasse steht kurz vor der Fertigstellung.  | Foto: Petra Sturma
  • Der neue Heidemarie Lex-Nalis Bildungscampus in der Rappachgasse steht kurz vor der Fertigstellung.
  • Foto: Petra Sturma
  • hochgeladen von Petra Sturma

„Wir als Wiener Volkspartei Simmering haben längst ein Verkehrskonzept für einen sicheren Schulweg gefordert. Uns ist einzig bekannt, dass die Sanierung der Rappachgasse 700.000 Euro kosten soll. Dafür sollen Maßnahmen für einen sicheren Schulweg gesetzt werden. Wir appellieren an die Verantwortlichen um eine schnellstmögliche Umsetzung verkehrstechnischer Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit rund um den Campus Rappachgasse, damit Kinder, Schülerinnen und Schüler sicher zum Campus gelangen können.", betont Luis William (ÖVP) die Situation.

Maßnahmen zur Sicherheit

Gewünscht wird vor allem eine Verlangsamung des Fließverkehrs, worunter sich einige Schwertransporte, aber sogar Fiaker befinden. Die Fahrbahnerhebung wird laut Bezirksamt bei den Übergängen in der Rappachgasse errichtet. Bei der stark befahrenen Kopalgasse und Haidestrasse weist die zuständige Magistratsabteilung (MA) 46 hingegen darauf hin, dass dies nicht umsetzbar ist. „Aufgrund des Linienbusverkehrs kann in diesem Bereich keine Anhebung ausgeführt werden, oder eben nur so flach, dass es für den normalen KFZ-Verkehr keine Temporeduktion wäre.“ Die Magistratsabteilungen sehen ausreichende Sichtbeziehungen zwischen Fußgängern und Fahrzeuglenkern.

Der Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) erklärt, dass dieses Projekt wie jedes andere in Wien in verschiedenen Gremien auf seine Verkehrssicherheit geprüft wurde und in seiner aktuellen Form genehmigt ist. Er betont jedoch: "Wir werden natürlich die Situation laufend neu überprüfen und beurteilen und etwaige Verbesserungen und Maßnahmen vornehmen."

Vor dem Bildungscampus befindet sich ein Kreisverkehr. | Foto: Petra Sturma
  • Vor dem Bildungscampus befindet sich ein Kreisverkehr.
  • Foto: Petra Sturma
  • hochgeladen von Petra Sturma

Auch der Bildungsdirektor von Wien, Heinrich Himmer, arbeitet daran, eine Lösung zu finden: „Die Sicherheit von Kindern steht an erster Stelle. Als Bildungsdirektor bin ich dazu im Austausch mit dem Bezirk und der Stadt, um alles zu unternehmen die bestmögliche Lösung zu finden.“"

Der Tag der offenen Tür ist übrigens am 8. August. Der Schulbeginn mit 4. September und die feierliche offizielle Eröffnung des Campus am 3. Oktober stehen auch bald an.

Das könnte dir auch gefallen:

Interaktive Erlebnisausstellung „TREExhibition“ in Simmering
Wohnbauprojekt im Kampf gegen hohe Immobilienpreise
Der neue Heidemarie Lex-Nalis Bildungscampus in der Rappachgasse steht kurz vor der Fertigstellung.  | Foto: Petra Sturma
Der neue Heidemarie Lex-Nalis Bildungscampus in der Rappachgasse steht kurz vor der Fertigstellung.  | Foto: Petra Sturma
Vor dem Bildungscampus befindet sich ein Kreisverkehr. | Foto: Petra Sturma
Die Kopalgasse und Haidestrasse sind Durchzugstraßen, durch die der Autobus 67A und 76B führt und regelmäßig Schwertransporte verkehren. | Foto: Petra Sturma
Die Kopalgasse und Haidestrasse sind Durchzugstraßen, durch die der Autobus 67A und 76B führt und regelmäßig Schwertransporte verkehren. | Foto: Petra Sturma
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.